Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Kein mobiles Internet in der Wohnung und auf dem Balkon trotz angeblicher Verfügbarkeit


Hallo zusammen,

ich habe (leider) zu O2 gewechselt, vor 3 Jahren war ich schonmal bei O2 und hatte ganz normal Internet an meinem Standort.

Der Netzcheck sagte auch nichts anderes und laut Verfügbarkeit hätte ich eigentlich volles 4G Netz und 5G draußen.

Soweit so gut, am 21.02.25 wurde der Vertrag aktiviert und es ging..nichts. Ich habe hier in der Wohnung und auf dem Balkon gerade mal 2G und da tut sich nichts.

Der Livecheck in der App sagt, dass die Basisstation in der Nähe Einschränkungen meldet, “Funktioniert nicht einwandfrei”. 

So 50-100 Meter von der Wohnung weg kommt langsam 4G mit ein oder zwei Strichen, ich habe auch alles probiert am Anfang, von Neustart über Flugmodus ein/aus, nur 4G bevorzugen etc..

Als Antwort auf meine Störungsmeldung in der App kam dann auch nur, dass es keine technische Störung wäre, sondern eine aktuell hohe Auslastung, aber mit dem Netzausbau wird für Verbesserung gesorgt.

Ich habe es morgens probiert, Nachts um 3:00 Uhr und es gab keinen Unterschied.

Das ganze ist für mich höchst frustrierend, ich habe einen Unlimited-Tarif gewählt und auch wenn ich telefonieren kann über Volte, bringt mir das herzlich wenig, wenn ich nicht zuhause mobiles Netz habe.

Welche Möglichkeiten gibt es denn noch? Heißt das jetzt wirklich, dass ich einfach mal Pech habe und auf den Netzausbau warten muss? :(

Grüße

19 Antworten

schluej
Superstar
  • 15624 Antworten
  • 2. März 2025

Moin,

wenn Du den Vertrag online oder per Telefon abgeschlossen hast, könntest Du nicht das 14tägige Rücktrittsrecht nutzen.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 4. März 2025

Hallo, 

die Möglichkeit vom Vertrag zurück zu treten ist mir bewusst, allerdings leider keine Option. Ich habe zum Release des S25 Ultra einen echt guten Preis bekommen, der so nicht möglich ist aktuell plus Wechselbonus.

Trotzdem kann es halt nicht sein, dass ich mitten in einer Großstadt Null mobiles Internet habe und der Support keinen Fehler zu sehen scheint. 


o2_Kathi
  • Moderatorin
  • 6215 Antworten
  • 22. März 2025

Moin ​@Deifelschen,

entschuldige bitte die späte Antwort. Dein Beitrag scheint irgendwie durchgerutscht zu sein 🤔

Schade, dass du bei dir zuhause gerade nur 2G empfängst obwohl es vor 3 Jahren besser lief mit dem Empfang. Ich habe mir gerade die Netzverfügbarkeit bei dir zuhause angeschaut. Dort wird leider immer noch angezeigt, dass es Basisstationen gibt, die Einschränkungen aufweisen. Dies soll das 4G Netz betreffen, beim 5G Netz gibt es eine eingeschränkte Versorgung in Gebäuden im Umkreis.

Ich erkundige mich jetzt intern und schaue, ob ich mehr Infos zu den Einschränkungen bekommen kann. Sobald ich mehr dazu weiß, melde ich mich hier erneut bei dir 🙂

Viele Grüße

Kathi


o2_Kathi
  • Moderatorin
  • 6215 Antworten
  • 25. März 2025

@Deifelschen Ich habe mich für dich erkundigt und eine Rückmeldung bekommen. Die dort bekannten Performanceeinschränkungen 4G im Live Check beziehen sich darauf, dass dann die Datenverbindung langsamer ist, weil viele Kund:innen dort unser LTE-Netz nutzen. Das hat aber mit dem Empfang nichts zu tun. Die Netzabdeckung in LTE sollte an der Adresse auch in Gebäuden ausreichend sein. Es konnte leider nicht genauer herausgefunden werden, warum der Empfang bei dir nicht ausreichend ist. Falls der LTE-Empfang außerhalb des Gebäudes gut ist (genau das ist ja bei dir der Fall) dann ist die Gebäudeabschirmung wohl zu stark 😔


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 25. März 2025

Hallo ​@o2_Kathi ,danke fürs Nachfragen.

Ich habe teilweise keinen Empfang, nichtmal edge, dann heißt es nur Notrufe oder keine Verbindung hier. 

 

Wie gesagt, beim Vorabcheck hieß es, guter Empfang, ich hatte vor 3 Jahren hier O2 und keine Probleme mit dem Empfang gehabt. 

Beim Livecheck heißt es, die Station funktioniert nur eingeschränkt. Wäre es jetzt nur das Gebäude ok, aber ich habe auf dem Balkon ja ebenfalls keinen Empfang, weder 5g noch 4g.. und muss eben ein ganzes Stück laufen, dass es wieder geht. Wie ist denn der Stand des Ausbaus? Denn offenbar wurden ja dann mehr Leute auf das Netz losgelassen, als ausgebaut worden ist.

Gibt es die Möglichkeit, bis das hier normal funktioniert, die Grundgebühr entsprechend zu reduzieren? Immerhin kann ich das Netz ja absolut nicht nutzen hier, nur weit außerhalb meiner Wohnung. :/


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27086 Antworten
  • 25. März 2025

@Deifelschen 

Nein, bei Mobilfunk gibt's keine Möglichkeit, die Grundgebühr zu reduzieren. Mobilfunk ist ja nicht standortbezogen. 


Bedman
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img
  • Fortgeschritten
  • 253 Antworten
  • 29. März 2025

@Deifelschen da hast du einfach Pech gehabt. Ist bei mir leider genauso. Die Karte stimmt teilweise vorn und hinten nicht. Bei mir wird auch voller LTE Empfang angezeigt habe aber nur Netzsuche. Liegt einfach daran, dass es keine Basisstation in der Nähe bei mir gibt und die Netzabdeckungskarte einfach zu optimistisch ist.

Gibt es bei dir eine Basisstation? Wenn nichts in der Nähe ist, kannste auch nichts empfangen. Und wenn es vor 3 Jahren schon mal ging, kann es sein, dass evtl. eine Basisstation die in der Nähe ist, abgeschaltet wurde.


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21363 Antworten
  • 4. April 2025

Hallo ​@Deifelschen ,

das klingt alles nicht so schön, da kann ich deinen Unmut schon verstehen.
Hast du denn deine Simkarte mal in einem anderen Handy getestet?

Tatsächlich ist Mobilfunk nicht standortbezogen und somit ist es nicht möglich eine Grundgebührenreduzierung zu erreichen.
Auch eine außerordentliche Kündigung ist so einfach nicht möglich, dafür müssten erhebliche, nachvollziebare Störungen
in deinem Wohnort auftreten.

Nichts desto trotz, kannst du gerne schriftlich über das Kontaktformular eine Beschwerde dazu einreichen.

Viele Grüße Maria


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 4. April 2025

Hallo ​@o2_Maria ,

 

ich habe eine eSim, entsprechend wird der Tausch da etwas schwierig. Da jedoch der Empfang 100 Meter entfernt in Ordnung ist, bzw. soweit ok, nehme ich nicht an, dass es am Handy liegt. 

 

Das Problem scheint einfach nach wie vor die ausgelastete oder defekte Station zu sein.

Es wäre halt schon angebracht, da eben auszubauen, wenn man die Versprechungen mit der Verfügbarkeit nicht einhalten kann. 


o2_Paul
  • Moderator
  • 1169 Antworten
  • 12. April 2025

Hey ​@Deifelschen,

hmm das klingt alles danach, als wären die entsprechenden Faktoren (Auslastung, dein Standort, Gebäudeabschirmung, eingeschränkte Basisstation) alle nicht auf deiner Seite. 

Kannst du mir eine Nebenstraße in deiner Nähe nennen? (Bewusst bitte keine Adresse) Dann könnte ich mal nachschauen, ob ich näheres zur besagten Basisstation, die dich versorgen sollte, herausfinde. 😊

Im Übrigen, da es manchmal etwas unklar ist, anhand der Netzkarte zu entscheiden, welchen Provider man auswählt, haben wir unsere O₂ Testkarte. Damit kann man einen Monat testen, wie die Nutzung bei uns so wäre. Ich lasse das mal hier im Beitrag, falls andere dies lesen und ähnliches bei sich befürchten. 😄


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 12. April 2025

Hallo ​@o2_Paul ,

 

vielen Dank für deine Antwort und das nachsehen!

Die Stuttgarter Str. und die Hornusstraße in Freiburg wären in meiner Nähe, die große Hauptstraße (Zähringer Str.), an der meine Wohnung liegt, wäre zu lange um sie zu nennen, ohne Hausnummer.

Ja, das Problem ist eben auch tatsächlich, dass ich vor 3 Jahren kein Problem hatte. Plus die Basisstation wird im Livecheck ja immer noch als eingeschränkt angezeigt. Ich hoffe ja wirklich, dass da zeitnahe Abhilfe geschaffen wird. 

 


Bedman
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img
  • Fortgeschritten
  • 253 Antworten
  • 12. April 2025

@o2_Paul Kannst du mir vielleicht auch bitte mitteilen welche Basisstation für mich zuständig sein soll. Ich habe hier schon mehrere Threads im Forum, aber keiner konnte mir so richtig sagen welche es sein soll. Lt. Netzabdeckungskarte bester LTE Empfang und wenn ich mitten auf der Straße stehe nur Netzsuche. Sein Juni 2024 zeigt eure Karte Empfang an, davor war es ein weißer Fleck. Einen Ausbau gab es definitiv nicht und es gibt keine Basisstation in der Nähe. Es geht um die Straße Wilschwitz in 03172 Schenkendöbern. Wäre cool, wenn endlich mir jemand sagen kann woher das LTE kommen soll, wenn nichts da ist.


o2_Paul
  • Moderator
  • 1169 Antworten
  • 13. April 2025

Hey ​@Deifelschen,

danke erstmal für die Infos. Ich habe mal reingeschaut. Du hast drei Basisstationen in ungefähr ähnlicher Entfernung um dich herum, die alle okay aussehen. Ich sehe einzig etwas Performance einbußen im 5G und LTE Bereich (je nach Basisstation unterschiedlich) aufgrund hoher Auslastung. 

Neben unserem Live-Check kannst du auch gut mal in Cellmapper schauen. Dort kannst du deine Straße suchen und mithilfe der Filter die von uns genutzten Masten anzeigen lassen, um zu sehen, in welcher Funkzelle du dich befindest und welche Masten mit welchen Frequenzen dich versorgen. 

Im Großen und Ganzen sehe ich da nicht so recht, wieso du weniger guten Empfang hast. Hast du schon eine Störung über den Live-Check gemeldet? In diesem Fall schaut sich die Netzwerktechnik das ganze nochmal an und checkt, ob wirklich keine Einschränkungen vorliegen. 


o2_Paul
  • Moderator
  • 1169 Antworten
  • 13. April 2025

Hey ​@Bedman,

auch hier habe ich mal nachgesehen. In der Tat sieht die Abdeckung da eher dürftiger aus. Da sich die Basisstationen eher weiter weg befinden, wird bei dir ein Band mit niedriger Frequenz genutzt werden, weshalb du vermutlich eine niedrigere Geschwindigkeit hast.  

Die Basisstation die dich versorgt müsste eine im Ort Gube sein (ohne deinen genauen Standort zu kennen, kann das etwas schwanken, aber nach Funkzellen sieht es so aus). Diese liegt zwischen verschiedenen Supermärkten/Discountern - vielleicht hilft dir das schon einmal die Distanz einzuschätzen und warum es etwas dürftiger abgedeckt ist. Die versorgt die Umgebung mit 4G und 2G 😊


Bedman
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img
  • Fortgeschritten
  • 253 Antworten
  • 13. April 2025

@o2_Paul Danke, ist die Basisstation in Guben in der Flemmingstr. Welche niedrige Geschwindigkeit? Gar keine Geschwindigkeit, weil einfach absolut kein Signal ankommt, evtl. wenn der Wind gut steht aber 0 Datenverbindung. Die Netzabdeckungskarte ist hier absolut fehlerhaft. Schade, dass auf dem Papier es so gut aussieht und in Wirklichkeit eine Katastrophe. Verstehe nur nicht, warum von einen auf den anderen Tag auf einmal Empfang sein soll, ohne das ein Ausbau stattgefunden hat. Wer war da so schlau und hat es verbockt?


o2_Paul
  • Moderator
  • 1169 Antworten
  • 13. April 2025

Hmm, das tut mir leid zu hören ​@Bedman, das ist unschön. 
Da kann ich den Unmut auch verstehen, wenn es laut der Karte nach Abdeckung aussieht, die Realität aber anders aussieht.  

Der Mast ein wenig daneben hat aktuell Einschränkungen, die aber bekannt sind und behoben werden. Es steht noch kein Enddatum fest, aber möglicherweise hast du danach aufgrund niedrigerer Auslastung des genutzten Funkmasten bei dir bessere Werte, sobald der andere repariert ist. 

Hast du denn auf verschiedenen Devices ähnliche Performance, oder funktioniert vielleicht etwas besser oder schlechter?


Bedman
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img
  • Fortgeschritten
  • 253 Antworten
  • 13. April 2025

So sieht zu 95% die Netzsuche seit 20 Jahren aus. So lange habe ich schon o2. Ich hatte mal meinen Homespot mitgenommen, habe eine meiner Datacard da drin und hatte Empfang mit 0 Balken und natürlich absolut nicht an Datentransfer. Es gibt einfach keine Basisstation in der Nähe. Da muss was hin sonst bessert es sich nicht. Mit Vodafone und Telekom hat man wenigstens Edge, damit man den Notruf wählen kann. Lt. der Karte von der Bundesnetzagentur und Cellmapper ist dort auch kein Empfang, was der Wahrheit entspricht und nicht eurer Karte.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 13. April 2025

Hallo ​@o2_Paul ,

 

ich denke, du müsstest da schon direkt die Zähringer Str 31 ansehen, die Wohnung liegt zur Stuttgarter Straße hin, auf der Gebäuderückseite, nicht nach vorn zur Zähringer Straße. 

 

Dem Support habe ich das schon 3x gemeldet, einmal über die Hotline und davor 2x über den Livecheck mit Abständen. Wie gesagt, im Livecheck selbst heißt es an meiner Adresse auch eingeschränkte Funktionalität.

 

Bei den Meldungen hies es jedes Mal, dass es keine Störung ist, sondern die Auslastung Schuld wäre.

Leider zeigt mir die cellmap keinen Funkmast direkt, sondern nur Farben, ich bin wohl im roten und schwarzen Bereich? Bzw. da wo meine Wohnung liegt, ist keine Farbe, nur ringsum. Wie gesagt, außerhalb des Gebäudes ein paar Meter weiter, in den beiden Nebenstraßen auch, habe ich dann Netz, wenn auch kein volles und super schnelles.

Und wir sprechen nicht von weniger gutem Empfang, sondern von keinem mobilen Internet und manchmal nur Notrufe möglich oder kein Netz verfügbar.. 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 13. April 2025

P. S. ich habe jetzt nochmal einen Livecheck gemacht, die Station meldet jetzt Störungsfrei, was seit Beginn im Februar nie der Fall war, etwas scheint sich gebessert zu haben, die Versorgung ist nicht super, aber im 4g Modus passiert sogar minimal was, wenn ich Seiten aufrufe.

 


Deine Antwort