Hallo zusammen, ich werde im Mai umziehen und kann an der neuen Anschrift meine aktuelle Leitung nicht weiterverwenden, diesbezüglich hätte ich gleich die erste Frage.
Wenn an der neuen Anschrift keine 50er DSL Leitung verfügbar ist, habe ich dann ein Sonderkündigungsrecht oder erlischt dieses da eine 50er LTE Verbindung möglich wäre?
Zu der 50er LTE Verbindung hätte ich eine Frage, wir waren heute im neuen Haus und haben dort einen Speedtest durchgeführt, dort liegen konstat zwischen 130-180mbit über LTE am Handy an. Nun bietet mir O2 allerdings an der Anschrift nur eine 50mbit LTE Verbindung an, nichtmal die 100er. Kann ich trotzdem die 100er irgendwie bestellen oder ist dies ausgeschlossen?
Dazu noch eine Frage zu den Routern, ich würde im Haus auf ein Wlan + Powerlink Mesh zurückgreifen, da es relativ neu ist (Ende der 90er Jahre) hoffe ich, dass ich durch die Kuperleitungen das Signal durch Haus bekomme.
Es liegt Glasfaser am Haus, die alten Eigentümer haben sich dafür aber nicht interessiert und leider keinen HÜP installieren lassen, weshalb wir aktuell auf der Suche sind was wir nun am Besten abschließen. DSL sind maximal 16mbit möglich, damit kommen wir nicht hin.
Ich würde aufgrund der guten Testungen vor Ort gerne den 100er FLEX LTE abschließen, O2 sagt aber es sein an der Anschrift nicht möglich, weshalb sich oben genannte Fragen aufwerfen.
Zum Router noch die Frage, welchen sollte ich nehmen? Handy sagt LTE beim Speedtest, kein 5G. Sind die 5G Router denn abwärtskompatibel oder muss es dann zwingend ein LTE Router sein.
Viel Text an der Stelle, deshalb danke wer es bis hierhin durchgelesen hat. Ich hoffe jmd. hat ein par gute Ideen + Tipps für mich.