Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

O2 Homespot + Tarifschwierigkeiten


itzMilow
Neuling

Hallo zusammen, ich werde im Mai umziehen und kann an der neuen Anschrift meine aktuelle Leitung nicht weiterverwenden, diesbezüglich hätte ich gleich die erste Frage.

Wenn an der neuen Anschrift keine 50er DSL Leitung verfügbar ist, habe ich dann ein Sonderkündigungsrecht oder erlischt dieses da eine 50er LTE Verbindung möglich wäre?

 

Zu der 50er LTE Verbindung hätte ich eine Frage, wir waren heute im neuen Haus und haben dort einen Speedtest durchgeführt, dort liegen konstat zwischen 130-180mbit über LTE am Handy an. Nun bietet mir O2 allerdings an der Anschrift nur eine 50mbit LTE Verbindung an, nichtmal die 100er. Kann ich trotzdem die 100er irgendwie bestellen oder ist dies ausgeschlossen?

Dazu noch eine Frage zu den Routern, ich würde im Haus auf ein Wlan + Powerlink Mesh zurückgreifen, da es relativ neu ist (Ende der 90er Jahre) hoffe ich, dass ich durch die Kuperleitungen das Signal durch Haus bekomme.

Es liegt Glasfaser am Haus, die alten Eigentümer haben sich dafür aber nicht interessiert und leider keinen HÜP installieren lassen, weshalb wir aktuell auf der Suche sind was wir nun am Besten abschließen. DSL sind maximal 16mbit möglich, damit kommen wir nicht hin.

Ich würde aufgrund der guten Testungen vor Ort gerne den 100er FLEX LTE abschließen, O2 sagt aber es sein an der Anschrift nicht möglich, weshalb sich oben genannte Fragen aufwerfen.

Zum Router noch die Frage, welchen sollte ich nehmen? Handy sagt LTE beim Speedtest, kein 5G. Sind die 5G Router denn abwärtskompatibel oder muss es dann zwingend ein LTE Router sein.

Viel Text an der Stelle, deshalb danke wer es bis hierhin durchgelesen hat. Ich hoffe jmd. hat ein par gute Ideen + Tipps für mich.

5 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19411 Antworten
  • 2. März 2025

Hallo ​@itzMilow 

also prinzipiell spielt es keine Rolle, ob du einen 5G oder einen LTE Router einsetzt.

 

Man muss allerdings zwei Dinge beachten. Falls es ein LTE Router wird: es gibt LTE Router, die ein älteres Modem eingebaut haben, so dass es passieren kann, dass man eine deutliche niedrigere Datenrate erreicht, als mit einem aktuellen Smartphone.

 

Wenn dir Telefonie über den Router wichtig ist, benötigst du einen VoLTE bzw VoNR tauglichen Router.


itzMilow
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 2. März 2025

@Tom_ 

Danke für die Infos, Telefonie ist nicht wichtig.

Ich würde, wenn ich denn die 100mbit bekommen kann den 5g Router von o2 mit dazunehmen.

 


itzMilow
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 4. März 2025

Es wäre super, wenn sich ein O2 Mitarbeiter zu der Tarifthematik melden könnte. Kann man da irgendjemanden markieren oder erwähnen? 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26857 Antworten
  • 4. März 2025

@itzMilow 

Hier ist Geduld gefragt.. mal ein paar Stunden, mal ein paar Tage oder länger. Mit jedem "Push" kann es noch länger dauern....da du ans Ende rutscht. 

Ja, du hast ein Sonderkündigungsrecht. Du kannst aber ggf im Rahmen des Umzuges die Technologie wechseln. 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19899 Antworten
  • 12. März 2025

Hallo ​@itzMilow,

vielen Dank für deine Frage bezüglich des Umzugs.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, den Vertrag außerordentlich zu kündigen, wenn du an der neuen Adresse deinen Tarif nicht mehr nutzen kannst (z.B. aufgrund zu geringer Bandbreite oder wenn ein Technologiewechsel erforderlich wäre).

Die außerordentliche Kündigung kann direkt mit unserem Kündigungsformular eingereicht werden. Alternativ kannst du sie auch schriftlich einreichen an Telefónica Germany GmbH & Co. OHG; Kundenbetreuung; 90345 Nürnberg.

Es ist erforderlich, einen entsprechenden Nachweis mit einzusenden, z.B. eine Kopie der Anmeldebestätigung vom Einwohnermeldeamt oder ein neuer Mietvertrag auf den Namen des Vertragsinhabers.

Wenn wir an der neuen Adresse den o2 My Home über LTE/5G nicht anbieten, kann er leider auch nicht bestellt werden. Es kann unter Umständen sein, dass die Bandbreite zwar zur Verfügung steht, die Kapazitäten aber für eine Nutzung als Festnetzanschluss aber nicht ausreichend sind.

Vielleicht kommt für dich aber ein Wechsel auf einen Glasfaseranschluss in Frage? Du kannst hier die Verfügbarkeit überprüfen: Internet-Verfügbarkeit: DSL, Kabel & Co sofort prüfen!

Lass uns gerne wissen, wenn du dazu weitere Fragen hast.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort