Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Datenabgleich 017688888626?


  • Neuling
  • 3 Antworten

Ich hatte gerade einen Anruf von einer XXXXXX zum Datenabgleich von dieser Nummer.

War das echt? Die Nummer ist nicht unter den zum Datenabgleich gelisteten Nummern (017688854...).

Ich fand den Anruf verdächtig!

Was mache ich, wenn jetzt auf einmal irgendein angeblicher Vertragsabschluss erfolgt?

 

Edit o2_Sven 15.01.2024/14:09: Mitarbeiternamen entfernt

Lösung von o2_Senay

Hallo @John1977, die Rufnummer gehört o2.  Die Fachabteilung führt u.a. darüber den Datenabgleich durch.

Melde dich gerne hier erneut, wenn du weitere Fragen dazu hast.

Viele Grüße,

Senay

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
58% fanden die Informationen hilfreich

30 Antworten

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 15. Januar 2024

o2 warnt selber vor Pishing-Anrufen, macht aber selber welche, die man für solche halten kann.

 

o2 macht diese Anrufe leider unter der Rufnummerngasse.

 

Ich halte das für sehr unseriös und gebe meine Daten nicht her. In Mein o2 unter persönliche Daten habe ich den Kontakt per Telefon verboten. 


poales
Profi
  • Profi
  • 11158 Antworten
  • 15. Januar 2024
pazu schrieb:

Was mache ich, wenn jetzt auf einmal irgendein angeblicher Vertragsabschluss erfolgt?

@pazu 

Widerruf per Mail an widerruf@cc.o2online.de

und

 


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 15. Januar 2024

Ich habe gerade um 22:03 eine E-Mail über die Bestätigung des Datenabgleichs durch O2 erhalten. Der Anruf war also tatsächlich vom O2 Kundenservice und kein Phishing-Anruf. Puh…

Wäre es nicht besser, eine Aufforderung zum Datenabgleich bei O2 Online per E-Mail zu schicken?

Mir ist zwischendurch echt der A* auf Grundeis gegangen.


poales
Profi
  • Profi
  • 11158 Antworten
  • 16. Januar 2024

@pazu

pazu schrieb:

Wäre es nicht besser, eine Aufforderung zum Datenabgleich bei O2 Online per E-Mail zu schicken?

 

dann kann man dir ja nichts verkaufen,

falls du zufällig auch dringend Verträge abschließen möchtest.

<ironie off>


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17858 Antworten
  • 19. Januar 2024

Hallo @pazu,

grundsätzlich kann ich deine Reaktion verstehen. Inzwischen hat man oft das Gefühl, jeden Link und jeden Anruf mehrmals vorab durchleuchten zu müssen, um für sich Sicherheit zu haben, dass alles ok ist. War das Gespräch selbst denn für dich bereits seltsam und wollte man dir was verkaufen oder hattest du das Empfinden, es ginge nur um den Abgleich und nicht mehr?

VG
Dennis

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 19. Januar 2024

Nein, das Gespräch war in Ordnung, die Dame freundlich und kompetent und sie wollte mir auch nichts verkaufen.

Aber dann sollte auf einmal das Gespräch aufgezeichnet werden und ich sollte noch einmal explizit mit “Ja” meine Daten bestätigen.

Da waren mir dann Warnungen in den Sinn gekommen, wo dann die Aufzeichnung sinngemäß anders zusammengeschnitten wurde und das “Ja” als Bestätigung eines Vertragsabschlusses eingefügt wurde.

Da habe ich es dann mit der Angst zu tun bekommen und angefangen nachzuforschen, was das für eine Nummer war, mit wem ich da geredet habe usw. Ich habe dann auch sofort Warnungen für diese Nummer gefunden, z.B. hier: https://www.tellows.de/num/017688888626

Ich konnte meine Gesprächspartnerin ja nicht direkt als O2-Mitarbeiterin verifizieren. Im Prinzip kann einen ja jeder anrufen und das Blaue vom Himmel erzählen.

Da hat dann schließlich zur Nachfrage hier im Forum geführt.

Mittlerweile weiß ich ja, dass alles in Ordnung war, aber Sie sollten ein Protokoll implementieren, sodass man den Anruf sofort verifizieren kann.


  • Neuling
  • 2053 Antworten
  • 20. Januar 2024

Um den Hintergrund eines solchen Anrufs zu verstehen überleg nochmal was Du da mit einem Ja bestätigen solltest. Nur Deine Daten oder die Weiterverarbeitung dieser?


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41597 Antworten
  • 20. Januar 2024

Solche Anrufe mit "bestätigen Sie mit ja" sind einfach unseriös und davor wird nicht ohne Grund, z.B. vom BSI und der Verbraucherzentrale gewarnt. Dass o2 sowas macht und scheinbar auch unproblematisch findet ist traurig.


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 20. Januar 2024

Wenn solche Warnungen zu den Anrufen von O2 zu finden sind, sollte man dort vielleicht einmal darüber nachdenken, ob man nicht doch irgendwas falsch macht.


Christoph2785
Neuling

Bekomme auch seit Tagen Anrufe von dieser Nummer bin aber nie hingegangen. Wenn ich mich online bei O2 anmelde werde ich aufgefordert meine ganzen Daten zu bestätigen oder zu ändern, wer das ganze also nicht am Telefon machen will kann dies auch online machen, danach sollten die Anrufe ja eigentlich aufhören.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 20. Januar 2024

Ich habe diese Mitteilung seit Monaten in mein o2 u d immer wieder bestätigt. Kommt dennoch wieder, ebenso wie die Anrufe immer mal wieder kommen.


o2_Maren
  • Moderatorin
  • 5032 Antworten
  • 24. Januar 2024

Hallo @pazu und @Christoph2785  🙂
Auch bestätige euch gerne das der Anruf von o2 ist. Falls ihr keine Anrufe von uns haben wollt, könnt ihr selber in der Kundenerklärung einstellen, ob wir euch anrufen dürfen oder nicht.
Schaut Euch bitte mal die Kundeneinstellungen an.

Liebe Grüße, Maren

 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 24. Januar 2024

Wenn jemand Drittes die Rufnummer nutzt (Spoofing) um Kundendaten auszuspionieren, dann nutzt deine Bestätigung hier leider nichts. Es werden immer noch Kundenkonten gehackt. Evt bekommen die Diebe so Ihre Infos. 


o2_Maren
  • Moderatorin
  • 5032 Antworten
  • 24. Januar 2024

Hallo @bielo 🙂
In der Tat ein interessanter Aspekt und ist mir so noch nicht untergekommen, wenn du was in dieser Richtung siehst, dann bitte melden.

Liebe Grüße, Maren

 


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 7. Februar 2024

Hallo mich hat heute auch xxxxx mit der Nummer +49 176 88888626 angerufen und hat ein Datenausgleich gemacht leider habe ich erst später geschnallt das es eventuell nicht o2 sein könnte meine Frage ist das jetzt o2 oder nicht ? 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 7. Februar 2024
o2_Maren schrieb:

Hallo @pazu und @Christoph2785  🙂
Auch bestätige euch gerne das der Anruf von o2 ist. Falls ihr keine Anrufe von uns haben wollt, könnt ihr selber in der Kundenerklärung einstellen, ob wir euch anrufen dürfen oder nicht.
Schaut Euch bitte mal die Kundeneinstellungen an.

Liebe Grüße, Maren

 

 


o2_Senay
  • Moderatorin
  • 3307 Antworten
  • Lösung
  • 12. Februar 2024

Hallo @John1977, die Rufnummer gehört o2.  Die Fachabteilung führt u.a. darüber den Datenabgleich durch.

Melde dich gerne hier erneut, wenn du weitere Fragen dazu hast.

Viele Grüße,

Senay


PatricioE
Neuling
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 13. März 2024

Ich bekomme in den letzten Tagen auch Anrufe von dieser Nummer. In meinem Kundenaccount hatte ich der Direktwerbung, den Marketing-Einwilligungen und den Online-Einwilligungen widersprochen.

Was soll das also?


Unter welchen der drei von @PatricioE genannten Punkten fällt den der Widerspruch gegen den telefonischen Datenabgleich?

Das ist ja weder Direktwerbung, noch Marketing, noch online? Einen Widerspruch gegen den Datenabgleich finde ich unter “Mein o2” nirgends...

 


o2_Kathi
  • Moderatorin
  • 6215 Antworten
  • 15. März 2024

Hallo @PatricioE 🙂

Einige unserer Kunden werden im Rahmen der Datenabgleich-Kampagne angerufen, um sicherzustellen, dass ihre bei uns hinterlegten Daten korrekt sind.

Bei unseren Anrufen dazu werden keine Verkaufsangebote gemacht 😊

Liebe Grüße

Kathi


Hallo @o2_Kathi,

wo kann man denn diesen Anrufe der Datenabgleich-Kampagne widersprechen? Ich finde den Punkt nicht in "Mein o2", da es dort nur um Marketing, Direktwerbung usw. geht.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41597 Antworten
  • 16. März 2024

Solche Anrufe werden von o2 als Vertragsangelegenheit eingestuft. Am besten die Nummer blockieren.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 16. März 2024

Wobei ich dennoch dazu keine Anrufe möchte. Ich finde, das hat man zu akzeptieren. Ich finde keine Regelung, die das erlaubt, wenn ich das untersage. 

 

Welche findest du da?


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41597 Antworten
  • 16. März 2024

Wenn du o2 explizit die telefonische Kontaktaufnahme untersagst, muss o2 das akzeptieren und respektieren. Das geht aber wohl nicht über die Einstellungen. Ob die Moderation das in den Kundendaten vermerken kann weiß ich nicht. Eventuell kann man auch die Kontaktrufnummer löschen lassen. Notfalls dort eine ungültige Nummer eintragen, was aber wirklich nicht die Lösung sein sollte.


Bringt alles nichts weil dann auf irgendeiner Nummer die in den Vertragsdaten hinterlegt ist, sehr schön dann auf dem starter flex den das Kind benutzt. Ich bin absolut gegen diese Anrufe. Wenn daten abgeglichen werden sollen dann ein Popup nach der Anmeldung bestätigen und fertig.


Deine Antwort