Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Glasfaserausbau, Termin & Rufnummermitnahme innerhalb von O2


Lil.Biene
Lehrling

Hey,

 

der Glasfaserausbau in meinem Stadtteil durch die Telekom steht kurz bevor und bei O2 werden mir aktuell bereits Glasfasertarife angeboten aber zwei Sachen stören mich aktuell.

 

1: voraussichtlicher Ausbau: 05.2025 (O2 Verfügbarkeit), die Telekom als auch 1und1 geben hier den 01.Mai 2024 an!

2: Beim Bestellvorgang über O2 Online kann ich nur einen Neuanschluss oder den Wechsel von einem anderen Anbieter beauftragen. Möchte natürlich meine aktuelle O2 Festnetznummer behalten wenn ich weiterhin bei O2 bleibe!

 

Der Offizielle Start für den Ausbau ist der 01.06.2023 und die Telekom schließt aktuell noch jeden Interessenten kostenlos an, daher muss ich in den nächsten Wochen eine Entscheidung treffen ob ich nun bei O2 bleibe oder zur Telekom bzw. 1und1 wechsel. Am liebsten würde ich bei O2 bleiben aber wenn ich dadurch ein Jahr länger auf den Glasfaseranschluss warten muss werde ich auf jeden Fall wechseln.

 

Hat jemand Erfahrung bzgl. der Rufnummermitnahme bei O2 wenn man von einem DSL Tarif auf einen Glasfaseranschluss wechselt?

Und warum liegt der voraussichtliche Ausbau Termin bei O2 genau 1 Jahr hinter den Angaben der Telekom?

 

Viele Grüße, Lil.Biene

Lösung von Klaus_VoIP

Es gibt derzeit keine verbindliche Aussage von o2 bzgl. einem Technologiewechsel zu Glasfaser.
Daher geht eigentlich nur ein Flex-Vertrag, wenn man FTTH-Kunden der ersten Sekunde sein will. Oder mal genauer nachrechnen und pokern.

1.5.24 enthält noch keine übliche Bauverzögerung. Hier am Ort war die Telekom inzwischen mit >6 Monaten hinter Plan und selbst die gelegte Glasfaser ist längst nicht aktiv = eher 8-9 Monate Verspätung.

Eigentlich sollte ein beliebiger Vertrag für Glasfaser reichen um den Anschluss zu bekommen. Ob die Zeitangaben so stimmen kann man über die einschlägigen Foren besser abschätzen. 😉

Ansonsten ist das ein Rechenexempel wie man da am besten vorgeht.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

6 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31722 Antworten
  • Lösung
  • 4. Juni 2023

Es gibt derzeit keine verbindliche Aussage von o2 bzgl. einem Technologiewechsel zu Glasfaser.
Daher geht eigentlich nur ein Flex-Vertrag, wenn man FTTH-Kunden der ersten Sekunde sein will. Oder mal genauer nachrechnen und pokern.

1.5.24 enthält noch keine übliche Bauverzögerung. Hier am Ort war die Telekom inzwischen mit >6 Monaten hinter Plan und selbst die gelegte Glasfaser ist längst nicht aktiv = eher 8-9 Monate Verspätung.

Eigentlich sollte ein beliebiger Vertrag für Glasfaser reichen um den Anschluss zu bekommen. Ob die Zeitangaben so stimmen kann man über die einschlägigen Foren besser abschätzen. 😉

Ansonsten ist das ein Rechenexempel wie man da am besten vorgeht.


Lil.Biene
Lehrling
  • Autor
  • 324 Antworten
  • 4. Juni 2023

@Klaus_VoIP 

Danke für deine Antwort.

Wäre schon gerne FTTH-Kunde der ersten Stunde (auf ein paar Wochen kommt es mir nicht an) aber wenn O2 das nicht ~zeitgleich mit der Telekom hinbekommt bleibt mir aktuell nur ein Wechsel über. Zudem möchte ich meine aktuelle Festnetznummer behalten. Die Telekom und 1&1 kriegen das ja beim Bestellvorgang auch hin, daher sollte O2 das mit der “Rufnummerrmitnahme innerhalb von O2” doch wohl auch hinbekommen.

Werde morgen mal die Hotline bemühen und dort nachfragen.

Mir ist natürlich klar es sich beim 01.Mai.2024 nur um eine voraussichtliche Angabe handelt aber ich bin mir fast sicher das es die Telekom bei uns im Gebiet bzw. der Straße bereits vor diesem Datum schafft die Glasfaserdosen zu installieren.

 

Die Telekom schreibt zum Ausbau:

Wenn Sie heute bestellen, wird der Glasfaser-Ausbau an Ihrer Adresse voraussichtlich im Zeitraum von Anfang Juni 2023 bis Ende Mai 2024 erfolgen. Bis dahin können Sie einen verfügbaren DSL-Tarif hinzubuchen.

Bis Ende Mai 2024 (1) - Montage der Glasfaser-Dose

1Die angezeigten Termine können abweichen.

Das O2 ein Datum 12 Monate später angibt finde ich schon etwas komisch, zudem O2 ja die Glasfaser der Telekom nutzt und nicht selber für den Ausbau verantwortlich ist.

In der FAQ von O2 steht jedenfalls folgendes:

Welche Technik muss in meinem Haus verfügbar sein, damit Glasfaser angeschlossen werden kann?

Deutsche Telekom

Wird der Glasfaserausbau durch die Deutsche Telekom vorgenommen, verlegt diese alle notwendigen Leitungen bis zur Glasfaser Dose in deinem Haus/Wohnung. Für den Anschluss des glasfaserfähigen Routers (z.B. die FRITZ!Box AVM 5530 mit integriertem Modem) an die Glasfaserdose ist ein Stromanschluss für den Router erforderlich.


Sächsin
Superstar
  • 25499 Antworten
  • 4. Juni 2023
Lil.Biene schrieb:

@Klaus_VoIP

...

Zudem möchte ich meine aktuelle Festnetznummer behalten. Die Telekom und 1&1 kriegen das ja beim Bestellvorgang auch hin, daher sollte O2 das mit der “Rufnummerrmitnahme innerhalb von O2” doch wohl auch hinbekommen.

Dass das (bei den genannten Unternehmen wärest du ein Neukunde und bei einem Anbieterwechsel kann man logischerweise seine Rufnummer mitnehmen) ein Unterschied ist, ist dir aber schon bewusst? 🤔

 

Aber keine Angst, auch o2 "bekommt es inzwischen hin", eine Rufnummer nachträglich in einen Festnetz-Vertrag zu portieren.


Lil.Biene
Lehrling
  • Autor
  • 324 Antworten
  • 4. Juni 2023
Sächsin schrieb:

Dass das (bei den genannten Unternehmen wärest du ein Neukunde und bei einem Anbieterwechsel kann man logischerweise seine Rufnummer mitnehmen) ein Unterschied ist, ist dir aber schon bewusst? 🤔

 

Aber keine Angst, auch o2 "bekommt es inzwischen hin", eine Rufnummer nachträglich in einen Festnetz-Vertrag zu portieren.

Klar ist mir das bewusst aber ich habe z.B. vor zwei Tagen mit einem Freund zusammen (1und1 Kunde) einen Glasfasertarif bestellt und hierbei wurden die aktuellen Nummern vom DSL Vertrag bereits im Bestellvorgang bzw. in der Auftragsbestätigung gelistet. Eine Freundin von mir ist bei der Telekom und hat vor ein paar Wochen einen Glasfasertarif bestellt und hier wurden ebenfalls die aktuellen Rufnummern von DSL Vertrag aufgelistet.

Ist wahrscheinlich einfach nur etwas suboptimal von O2 im Bestellvorgang umgesetzt worden, denn eine Portierung von einem anderen Anbieter wird ja angeboten aber so etwas verunsichert halt!

Habe jedenfalls einfach mal mit meinem O2 Login den My Home XL Glasfasertarif bestellt und warte mal ab was passiert. Da ich mit O2 sehr zufrieden bin und ich den 500er Tarif auch Preislich attraktiv finde hoffe ich mal das alles glatt über die Bühne geht. Natürlich gibt es bei der Telekom und 1und1 nette Neukunden Angebote ich bleibe O2 gerne als Bestandskunde treu!


Lil.Biene
Lehrling
  • Autor
  • 324 Antworten
  • 6. Juni 2023

Musste den Glasfaser Auftrag bei O2 leider stornieren!

O2 kann wirklich erst frühestens im Mai 2025 Glasfaseranschlüsse über die Telekom bereitstellen, denn die Telekom hat sich hier bei uns wohl 2 Jahre Nutzungsrecht eingeräumt. Anscheinend hat die Telekom mit 1&1 einen anderen Deal ausgehandelt, denn 1&1 könnte bei uns, laut meinen Infos, direkt nach Montage der Glasfaserdose den Anschluss bereitstellen.

Heißt für mich jetzt ich wechsel zur Telekom und wenn der Glasfaseranschluss geschaltet wird werde ich nach 2 Jahren wieder zu O2 wechseln. 1&1 kommt für mich wegen der DS-Lite Problematik nicht in Frage.

Wäre wirklich gerne bei O2 geblieben, denn ich bin aufgrund der Peering Politik kein großer Fan der Telekom aber ich sitze schon zu lange auf meiner 100er VVDSL Leitung fest und werde nicht erst bis Mai 2025 warten um in den Genuss einer schnellen FTTH Leitung zu kommen.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20300 Antworten
  • 14. Juni 2023

Hallo @Lil.Biene,

das ist natürlich sehr schade, dass du uns dann vorübergehend als Festnetzkunde verlassen wirst. Aber ich kann natürlich nachvollziehen, dass du möglichst bald auch in den Genuß eines Glasfaseranschlusses kommen möchtest. Leider sind wir in einigen Gebieten nicht als Erstanbieter mit dabei. Aber es freut mich, dass du danach wieder zurückkehren möchtest 😊

Die Rufnummernmitnahme beauftragst du am Besten einfach bei der Bestellung, die Telekom kündigt dann deinen Vertrag bei uns. Mit diesem Anbieterwechsel ist die unterbrechungsfreie Erreichbarkeit gewährleistet.

Nur um es noch einmal für eventuelle Mitleser klarzustellen: Ein direkter Wechsel von o2 DSL auf o2 Glasfaser (über Telekom-Leitung) ist (bei entsprechender Verfügbarkeit) problemlos möglich. Eine interne Portierung ist hier nicht notwendig, die Rufnummer wird bei einem Technologiewechsel automatisch übernommen.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort