Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Alternativen zum Homespot


Was sind eurer Meinung nach die besten alternativen zum Homespot? 

Ich muss leider auf einen Alternativen Router umsteigen

Lösung von Klaus_VoIP

Homespot 2   :grin:

Das 2. Modell ist deutlich überarbeitet und ist tatsächlich eine “Alternative”. 

Wenn es Dir auch um Telefonie geht: Homespot 2 oder TP-Link Wr6500

Wenn es Dir nur um schnelle Daten geht: einen der vielen Huawei´s bis zu CAT19

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

9 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31722 Antworten
  • Lösung
  • 17. Januar 2022

Homespot 2   :grin:

Das 2. Modell ist deutlich überarbeitet und ist tatsächlich eine “Alternative”. 

Wenn es Dir auch um Telefonie geht: Homespot 2 oder TP-Link Wr6500

Wenn es Dir nur um schnelle Daten geht: einen der vielen Huawei´s bis zu CAT19


o2_Lars
  • Moderator
  • 23524 Antworten
  • 26. Januar 2022

Hallo @Maximus 22,

den einen und anderen Tipp hatte @Klaus_VoIP ja schon. War da für dich vielleicht schon das passende Modell dabei? :-)

Gruß,

Lars


  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 17. April 2022

Es gibt eine menge an alternativen, jedoch die besten sind

  1. TP-Link Archer MR600 AC1200 LTE

  2. AVM-FritzBox-6890-LTE

  3. HUAWEI B628-265 4G Router

  4. Huawei 5G CPE Pro 2

Quelle: xxxxxxxx


Edit: 17.04.2022, o2_Micha Verlinkung auf Drittseite gelöscht. Bitte bleibe mit deinem Thread auf dieser Seite ;)


Klaus_VoIP
Legende
  • 31722 Antworten
  • 17. April 2022

Dann merke aber bitte an, das alle diese Geräte keine Telefonie (VoLTE) unterstützen. Wir haben immer wieder Mit-Kunden die sind stinksauer, da solche Alternativen über Web (Link zu dieser schludrigen Webseite) angepriesen werden, ohne die Vor-und Nachteile der Geräte qualifiziert aufzuführen. 


  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 17. April 2022

Erstmal möchte ich mich entschuldigen, da ich vergessen habe dies zu erwähnen, jedoch in der Quelle würde das auch erwähnt. Außerdem entwicklen Sie bitte ein Webseite, welche nicht schludrig ist. 

lg


Klaus_VoIP
Legende
  • 31722 Antworten
  • 17. April 2022

Und wo ist das Impressum der Webseite und die direkten Kontaktinformationen?

So eine Webseite ist nicht nur oberflächlich, sondern aus meiner Sicht unseriös, da die Rechtsvorschriften nicht exakt abgebildet sind. 

Mit Deinen Beiträgen willst Du die Klicks auf der Seite nur tunen. Stimmt´s? 😉


  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 17. April 2022

Auf der Webseite sind Sie zu finden, nur halt wenn man mekern will, findet man nicht. Wenn es um Klicks  geht, dann habe ich mein Ziel erreicht, denn Sie waren auf der Webseite. Dafür bedanke ich mich. Aber es geht nicht um klicks, außerdem ich bedanke mich bei Ihnen für das Kurze feedback. Vielen lieben Dank.  


Sächsin
Superstar
  • 25505 Antworten
  • 17. April 2022

Die Seite beinhaltet Falschinformationen:

Es gibt keine HomeSpot-Tarife (wird so in der URL, in der Überschrift, im weiteren Textverlauf genannt) ... die Tarife tragen offiziell die Bezeichnung "my Home S/M/L" (Beispiel  https://www.o2online.de/e-shop/tarif/o2-my-home-m-fms, FMS hinter dem Tarifnamen steht für den Anschluss via Mobilfunk) und laufen bei o2 unter "Internet Zuhause"

 

Deshalb sind auch die Aussagen

nicht zutreffend ... die "my Home"-Tarife sind nicht flexibel verwendbar.


schluej
Superstar
  • 15624 Antworten
  • 17. April 2022
MoMo121 schrieb:

Auf der Webseite sind Sie zu finden, nur halt wenn man mekern will, findet man nicht. Wenn es um Klicks  geht, dann habe ich mein Ziel erreicht, denn Sie waren auf der Webseite. Dafür bedanke ich mich. Aber es geht nicht um klicks, außerdem ich bedanke mich bei Ihnen für das Kurze feedback. Vielen lieben Dank.  

Die Seite hat nicht mal ein Impressum. Und ist ziemlicher Müll. Ob es lange funktioniert über das Forum Links zu produzieren um die Inhaltslose Seite bei Google zu puschen…


Deine Antwort