Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 DSL my Home XL - Messung mit App Breitbandmessung bestätigt erhebliche Abweichung


Hallo,

ich habe nunmehr seit ca. 1,5 Jahren myHome XL und habe mich von Anfang an über die Anzeige meiner Fritzbox gewundert, die mir nie mehr als 140 MBit angezeigt hat. Diverse Speedtest-Messungen haben dies auch belegt.

An einem anderen Standort habe ich einen zweiten Vertag (100MBit), welcher tatsächlich meistens schneller ist, als die angeblichen 250MBit für die ich hier bezahle.

Nun gibt es ja seit kurzem die Software Breitbandmessung und ich habe dort die Kampagne durchgeführt und habe nun die offizielle Bestätigung, dass ein erheblicher Mangel vorliegt. Mein Anschluss erreicht in den 30 durchgeführten Messungen mehrfach nicht einmal 100MBit, das Maximum liegt bei 133MBit, was ja auch nur wenig mehr ist wie 50% dessen was ich bestellt habe.

Grundsätzlich bin ich ja mit O2 mehr als zufrieden, aber natürlich sehe ich nicht ein Leistung zu bezahlen, welche mir nicht zur Verfügung gestellt wird. Und dies mache ich ja nun schon seit Vertragsbeginn. 

Nur leider findet man auf der Homepage natürlich nirgends wohin man sich jetzt mit dem Messprotokoll wenden muss, dabei dürfte da ja nun einiges an Fällen zusammenkommen.

Lösung von schluej

Die 2. TAE Dose ist Dein Problem.

Die wird auch von der FRITZ!Box erkannt.

Die muss weg sonst wird es nicht schneller.

Mal von beiden Dosen den Deckel abnehmen und wenn möglich mal den Einsatz rausnehmen. Auf dem Foto sollte man auch die Leitungen gut erkennen.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

7 Antworten

schluej
Superstar
  • 15624 Antworten
  • 3. Januar 2022

Moin Moin,

zur Beurteilung bitte mal die Seiten mit dem grünen Pfeil hochladen.

Bei DSL auch die Folgeseiten, bei Statistik auf Woche stellen.

Gibt es mehr als eine TAE Dose? Was ist das für eine Fritzbox mit welcher Software Version?

 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 3. Januar 2022

Fritzbox 7590 mit FritzOS 7.29, PC hängt mit nem 2m Cat8.1 Kabel direkt an der Box.

Zweite TAE-Dose vorhanden, an der anderen kann ich die Box jedoch nicht anschließen, wegen Platzmangel.

 

Hier noch die Ergebnisübersicht aus der Kampagne in der Breitbandmessungssoftware. Ich hab alle möglichen Uhrzeiten durchprobiert, hat kaum Einfluss.

 


schluej
Superstar
  • 15624 Antworten
  • Lösung
  • 4. Januar 2022

Die 2. TAE Dose ist Dein Problem.

Die wird auch von der FRITZ!Box erkannt.

Die muss weg sonst wird es nicht schneller.

Mal von beiden Dosen den Deckel abnehmen und wenn möglich mal den Einsatz rausnehmen. Auf dem Foto sollte man auch die Leitungen gut erkennen.


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 4. Januar 2022

So, Box und Kabel abgeklemmt und an die andere TAE gestöpselt.

 

Das Resultat: besser, aber noch immer nicht gut:

 

25% mehr als an der zweiten Dose, aber trotzdem sind 170 nur 68% von 250MBit bzw. 85% vom 200MBit Normal-Soll.


schluej
Superstar
  • 15624 Antworten
  • 4. Januar 2022

Ja… die 2. Dose hast Du vermutlich nicht an der 1. Dose abgeklemmt….


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 4. Januar 2022

Das sind Unterputzdosen, das ist mal nicht auf die schnelle gemacht. Ich schau mal wann ich dazu komme. 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23524 Antworten
  • 17. Januar 2022

Hallo @zusel,

wenn ich mir das DSL Spektrum und die Werte aus der Fritzbox (und den Hinweis auf die Abzweigung) so sehe, dann bin ich ganz bei @schluej. Diese Abzweigung wirkt letztendlich wie eine zusätzliche Antenne, die jede Menge Störsignale aus der Umgebung einfängt und damit sehr deutlich die erreichbare Datenrate begrenzt. 

Hattest du inzwischen schon die Möglichkeit, hinsichtlich der Verkabelung einmal zu schauen, ob sich eine Besserung ergibt, wenn du zusätzliche TAE abgeklemmt wird?

Gruß,

Lars


Deine Antwort