Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

o2 HomeSpot schlechtes Internt


Hallo zusammen,

 

ich habe seit mehreren Wochen das Problem das ist kaum Internet habe. Es sind meistens zwischen 2-5 Mb und das ist wirklich blöd.. 

früher waren es Normal zwischen 30-40 mb die ich hatte

 

Auf meinem Handy habe ich die auch aber auf dem Homespot einfach nicht. 
 

so langsam bräuchte ich wirklich mal eine Lösung @o2

12 Antworten

  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 20. Juli 2021

Hallo,

 

genau das Problem habe ich auch nur ich kann keine Uhrzeit genau fest machen ab wann es Nachts besser wird meistens dann wenn nicht mehr also so viele Leute online sind.

 

dafür muss langsam eine Lösung her! 


  • 0 Antworten
  • 20. Juli 2021
m_becker22 schrieb:

Auf meinem Handy habe ich die auch aber auf dem Homespot einfach nicht.

Nabend @m_becker22 und willkommen im Forum.

Deine Aussage lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass die Funkzelle sowohl auf Band 1 (2100 MHz) und Band 20 (800 MHz) sendet, und hier lässt die Kuh das Wasser. Der HomeSpot (Askey) kann Band 1 nicht, das würde erklären, warum Du die schlechten Werte hast und wäre auch nicht weiter überraschend, da die Wettbewerber ja 3G zum 01.07 abgeschaltet haben und nun ein Run auf LTE stattfindet. ( → Auslastung der Funkzellen)

Melde Dich doch bitte im Routermenu an und mache einen Screenshot vom 3G / LTE - Status. Es geht insbesondere um die CellID.Bitte keine MAC-Adressen und IMEI-Werte anzeigen!

Ansonsten kannst Du vorerst die SIM aus dem Router nehmen und in ein Handy stecken, welches LTE kann und dieses dann als Hotspot einrichten, bevor Du Dich beraten lässt, welcher Router zu empfehlen ist. Wenn Dir die PseudoFestnetztelefonie nicht wichtig ist, gibt es da jede Menge anderer Router, die auch Band 1 beherrschen.

Gruß

Joachim


  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 21. Juli 2021
JoachimK. schrieb:
m_becker22 schrieb:

Auf meinem Handy habe ich die auch aber auf dem Homespot einfach nicht.

Nabend @m_becker22 und willkommen im Forum.

Deine Aussage lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass die Funkzelle sowohl auf Band 1 (2100 MHz) und Band 20 (800 MHz) sendet, und hier lässt die Kuh das Wasser. Der HomeSpot (Askey) kann Band 1 nicht, das würde erklären, warum Du die schlechten Werte hast und wäre auch nicht weiter überraschend, da die Wettbewerber ja 3G zum 01.07 abgeschaltet haben und nun ein Run auf LTE stattfindet. ( → Auslastung der Funkzellen)

Melde Dich doch bitte im Routermenu an und mache einen Screenshot vom 3G / LTE - Status. Es geht insbesondere um die CellID.Bitte keine MAC-Adressen und IMEI-Werte anzeigen!

Ansonsten kannst Du vorerst die SIM aus dem Router nehmen und in ein Handy stecken, welches LTE kann und dieses dann als Hotspot einrichten, bevor Du Dich beraten lässt, welcher Router zu empfehlen ist. Wenn Dir die PseudoFestnetztelefonie nicht wichtig ist, gibt es da jede Menge anderer Router, die auch Band 1 beherrschen.

Gruß

Joachim

Danke für deine Antwort 

 

anbei das Bild 

 

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 21. Juli 2021

 


  • 0 Antworten
  • 21. Juli 2021

Nabend @m_becker22 und vielen Dank für den Screenshot.

Das verwundert mich jetzt allerdings doch etwas, denn der Askey (HomeSpot) kann sehr wohl auch Band 3 und wenn Du mit dem Handy bessere Werte erzielst, dann wäre die Frage, wo Du mit dem Handy bessere Werte erzielst, denn der RSRQ-Wert ist definitiv sehr schlecht. Hier mal ein Screenshot von Groß Gerau Dornberg/Auf Esch:

Jetzt hast Du eine Ahnung, wo die Funkzelle steht. Befindet sich der HomeSpot an einem Fenster in diese Richtung?

Gruß

Joachim

Edit:

Es bleibt natürlich die theoretische Möglichkeit, dass Band 3 zugunsten von 5G abgeschaltet wurde, aber da bin ich technisch überfragt!

Noch einmal, wenn Dein Handy z. B. als HotSpot (mit der O2 My Home LTE - SIM) wesentlich bessere Werte erzielt, ist wohl doch davon auszugehen.

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 21. Juli 2021

@JoachimK. der Homespot in der richtigen Richtung weil diese Info habe ich durch o2 auch bekommen. 
 

nur das bleibt dann so mit dem Internet.. also es ist immer schwankend auch auf dem Handy mal gut und dann wieder total schlecht also irgendwas stimmt nicht. 

 

Nur ju zb ist das Internet bei dem Homespot total schlecht wieder..

 

hast du noch eine Option dich mal ausprobieren könnte? 
 

lg
 

 


  • 0 Antworten
  • 21. Juli 2021
m_becker22 schrieb:

früher waren es Normal zwischen 30-40 mb die ich hatte

Auf meinem Handy habe ich die auch aber auf dem Homespot einfach nicht.

m_becker22 schrieb:

nur das bleibt dann so mit dem Internet.. also es ist immer schwankend auch auf dem Handy mal gut und dann wieder total schlecht also irgendwas stimmt nicht.

 

Hallo @m_becker22 ,

also langsam musst Du Dich entscheiden. Ist es nun mit dem Handy besser oder nicht?

Wenn Du die Variablen permanent wechselst, wird Dir niemand hier weiterhelfen können!

Ich kenne Groß Gerau nicht, aber ich denke, die Stadt ist nicht übervölkert, von daher kann ich mir eine Aus- /Überlastung der Funkzelle nicht vorstellen. Die nächste konsequente Frage wäre, wie weit Du (das musst Du einschätzen) von der Funkzelle weg wohnst.

Solltest Du unter 5 km weit entfernt (Luftlinie) des Funkmasts wohnen, könnte eine externe Antenne weiterhelfen. Beim Thema Antennen bin ich allerdings draussen. Bleibt die Frage, wieso Du PLÖTZLICH so schlechten Empfang hast.

Gruß

Joachim


  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 21. Juli 2021

@JoachimK. 

Ja das ist wirklich kompliziert. Sag ich es so, die meiste Zeit ist es mit dem Handy besser ja. Nur jz zb hab ich 1nen Balken Empfangen und mega schlechtes Internet. 
 

und beim Homespot kommt auch nichts an. Aber das ändert sich dann aufeinmal wieder das ist das komische ich kann nicht einmal sagen woran das liegen soll.

 

ich wohne ca 15-20 km von Groß Gerau weg nur irgendwie stimmt etwas mit den Netz nicht. 
 

Und eine Außenantenne kann man zwar am Homespot anschließen haben aber allerdings keinen Zweck da diese Funktion nicht funktioniert so sagte man mir bei o2 

 

 


  • 0 Antworten
  • 22. Juli 2021

Hallo @m_becker22 ,

mach mal als erstes einen livecheck:

https://www.o2online.de/netz/netzstoerung/

Ist alles in Ordnung, hast Du die Möglichkeit auf „Ich stimme nicht zu“ zu klicken.

Die Frage, wie weit weg Du von GG wohnst ist nicht so wichtig. Wichtiger wäre zu beschreiben, wiet weit weg Du vom Funkturm wohnst. Wahrscheinlich werden dann externe Antennen (nicht diese Stabantennen) helfen, denn so wie Du es beschreibst, empfängst Du manchmal die anderen Bänder, aber meist eben nur Band 20 und da geht die Geschwindigkeit runter.

In Sachen Antennen müssten Dich dann andere beraten, da habe ich keinerlei Erfahrungen.

Viel Erfolg und Gruß

Joachim


  • 0 Antworten
  • 22. Juli 2021

Was ich vergessen habe:

Dir werden hier genügend Leute bestätigen, dass es mit Antennen doch funktioniert, nur Stabantennen bringen nichts. Da hast Du vielleicht etwas missverstanden.


  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 24. Juli 2021

Hallo,

 

ich habe heute nochmal neue Informationen.

Ein Kumpel von mir hat einen Vertrag von einem anderen Anbieter und bei diesem hatten wir heute einen download von 160 mb und da frage ich mich warum das o2 nicht hinbekommt.. dort habe ich 4 mb

 

woran kann dies dann liegen?


o2_Manga
  • 11390 Antworten
  • 19. August 2021

Hallo @m_becker22 

willkommen zurück und vielen Dank an @JoachimK. für die sehr ausführliche Hilfe.

Bist du dem Tip mit dem Livecheck einmal gefolgt und hast die Adresse überprüft?

Der Vergleich mit den anderen Anbietern führt ins Leere. Jeder hat seine eigene Infrastruktur, so daß mal der eine und mal der andere eine Gegend entsprechend gut ausgebaut hat. Rund um deine Adresse gibt es aktuell zwölf funktionierende Basisstationen. Wieviele es bei den anderen sind, vermag ich nicht zu beantworten.

Grüße


Deine Antwort