Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Kein Verbindung zwischen TAE-Dose und APL - wer ist zuständig?


Hallo zusammen,

 

vor gut 10 Tagen war ein Techniker von der Telekom da (ihnen gehören die Leitungen im Haus), um meinen DSL-Anschluss freizuschalten. Dabei wurden festgestellt, dass es keine Verbindung zwischen APL im Keller und der TAE-Dose in meiner Dachgeschosswohnung gibt. Die Lösung sollte sein: der Techniker schließt im Keller eine weitere TAE-Dose an, die per Kabel mit der Dose in meiner Wohnung verbunden werden soll. Der Anschluss ist an sich freigeschaltet, ich kann ihn allerdings nicht nutzen.

Ein Anruf bei der Hausverwaltung und ein Besuch vom Elektriker sollte laut Techniker reichen. Die Hausverwaltung sieht sich aber nicht in der Pflicht etwas zu unternehmen, sondern gibt an, dass es Aufgabe des Internetanbieters ist, für eine Verbindung in meiner Wohnung zu sorgen.  

Ich hatte über Videochat Kontakt mit einem O2-Mitarbeiter, der mich in die entsprechende Abteilung weiterleiten wollte. Aber nach einigen Minuten Warteschleife beendet sich der Anruf jedes Mal von selbst.

 

Ich dachte, es wäre die Pflicht meines Vermieters, für die Funktionalität der verbauten TAE-Dose zu sorgen. Jetzt bin ich überfragt, wer zuständig ist und wie ich die Hausverwaltung ggf. zum Einlenken bringen kann.

 

Vielen Dank für die Hilfe!

Lösung von Joe Doe

@Pia M. Mein Beileid. Der Vermieter hat in einem Mietobjekt dafür zu sorgen, dass vom APL zur Wohnung eine Verkabelung gezogen wird. Anschließen der Kabelverbindung am APL und setzen bzw. Anschluss der TAE Dose in der Wohnung nur durch den Telekom Techniker.

Fragen: Existiert bei Dir auch ein Kabelanschluss in der Wohnung? Hat der Telekomtechniker gesagt, dass das verbaute Kabel zu deiner Wohnung komplett beschädigt ist? Schätze bzw. hoffe mal das er auch ein anderes Aderpaar testweise versucht hat.

edited: Fragen erweitert.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

5 Antworten

Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12476 Antworten
  • Lösung
  • 28. Dezember 2020

@Pia M. Mein Beileid. Der Vermieter hat in einem Mietobjekt dafür zu sorgen, dass vom APL zur Wohnung eine Verkabelung gezogen wird. Anschließen der Kabelverbindung am APL und setzen bzw. Anschluss der TAE Dose in der Wohnung nur durch den Telekom Techniker.

Fragen: Existiert bei Dir auch ein Kabelanschluss in der Wohnung? Hat der Telekomtechniker gesagt, dass das verbaute Kabel zu deiner Wohnung komplett beschädigt ist? Schätze bzw. hoffe mal das er auch ein anderes Aderpaar testweise versucht hat.

edited: Fragen erweitert.


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 28. Dezember 2020

@Joe Doe Der Kabelanschluss existiert theoretisch - ob er funktioniert, ist die andere Sache. Der Techniker meinte zu mir, dass “überhaupt nichts in der Wohnung ankommt”, als wäre gar kein Kabel da oder durchtrennt. Er war einige Minuten zu Gange und hat herumprobiert, bis er zu dem Schluss kam, dass keine Verbindung besteht.

Aktuell befürchte, dass ich entweder einen Anwalt brauche, um die Hausverwaltung zum Handeln zu bringen - oder auf DSL verzichte und entweder auf Kabel oder Homespot mit LTE wechseln muss.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23554 Antworten
  • 4. Januar 2021

Hallo @Pia M. und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Der Anlass, dass du hier schreibst ist zwar nicht ganz so schön, aber ich bin sicher, dass sich da eine Lösung finden wird :-)

Nachdem der Techniker wieder weg war, gab es danach denn noch irgend welche Rückmeldungen von nus? Wenn uns ein Techniker zurück meldet, dass ein Anschluss nicht geschaltet werden kann, dann haben wir da normalerweise die eine und andere Frage, die wir dann auch gerne klären wollen :-)

Falls da nichts in der Richtung kam sondern alles den Anschein hat dass es laufen soll wie bestellt, empfehle ich auf jeden Fall, dass du dich einmal mit unserer DSL Technik in Verbindung setzt, damit hier genauer geschaut werden kann.

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 4. Januar 2021

Hallo @o2_Lars !

Es kam noch eine Mail, dass alles geklappt hat und ich jetzt loslegen könnte. Der Techniker meinte dazu, dass im Prinzip alles vorbereitet ist und nur noch die Dose repariert werden müsste.

Ich habe den Router einmal versuchsweise angeschlossen. Unter o2.box steht ebenfalls der Hinweis, dass die Verkabelung überprüft werden muss.

Dann versuche ich es nochmal mit der Hotline, vielen Dank! 

 

Grüße, 

Pia


Klaus_VoIP
Legende
  • 31740 Antworten
  • 4. Januar 2021

Das der Techniker so weit gedacht hat ist hier mal Fluch und Segen zugleich. 

Der Anschluss wurde als fertiggestellt gemeldet und ab dahin muss man zahlen. Das Du das so nicht nutzen kannst ist eine andere Seite. Am Verhalten des Technikers hast Du bereits gesehen - ab Not-TAE ist es Sache des Vermieters. Oft findest man im Mietvertrag Hinweise auf Merkmale der Wohnung und damit kann man auch Sturköpfe in der Verwaltung überzeugen, wenn da drinsteht “Telefonsteckdose” o.ä.

Alternativ könntest auch Du nach Zustimmung der Verwaltung einen Elektriker beauftragen. Aber dann wird es schwierig mit den Kosten.


Deine Antwort