Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Zweite Nummer ohne ISDN Option


Hallo O2 Team,

wir wollen von Telekom DSL zu O2 DSL 50Mbits und zwei Telefonnummern mitnehmen.

Mir hat ein O2 Techniker gesagt, das ginge ohne auch ohne die ISDN Option, wenn wir unseren bestehenden Telekom Router benutzen. In diesem Telekomrouter sind die beiden Nummern über VoIP konfiguriert und benötigen kein ISDN. (Wir haben bei uns gerade das alte ISDN Equipment rausgeschmissen und wollen nicht wieder nun alles mit ISDN installieren)

Kann jemand von O2 hier bestätigen, dass wir die zweite Nummer auch ohne die ISDN Option und ohne Mehrkosten weiter nutzen können, sofern wir den alten Telekom Router benutzen?

Bei der O2 Anmeldung kann man keine zweite Nummer angeben, wenn man die ISDN Option nicht benutzt. Müssen wir die zweite Nummer nachher per email kommunizieren?

Danke für Eure Hilfe.

 

Beste Grüße

Gerry

 

Lösung von o2_Lars

Hallo @Gerry101 und willkommen in unserer o2 Community :-)

Rund um das Thema “ISDN” gibt es viele Informationen die mitunter unklar erscheinen können.

Du hast hier schon einiges an Antworten von unseren Community Mitgliedern und Experten erhalten, ich kann das gerne einmal zusammen fassen.

Wie @schluej schon schrieb, ist die Nutzung von mehr als einer Rufnummer über uns nur mit der ISDN Option möglich. Du kannst natürlich andere Rufnummern auch zu einem SIP-Anbieter übertragen und dann die entsprechenden Daten in einem passenden Router eintragen. @Klaus_VoIP macht so etwas zum Beispiel schon eine ganze Weile, wenn ich mich recht entsinne, oder?

Gibt es einen “echten” ISDN-Anschluss? Nein, weder bei uns noch bei anderen Anbieter werden noch “echte” ISDN-Anschlüsse geschaltet. Die ISDN-Funktionalität von Anschlüssen wird über VoIP abgebildet, den S0-Bus stellt ein jeweils passender Router zur Verfügung. An diesen Router kann dann auch eine ISDN-Anlage angeschlossen werden.

Die ISDN Option bedeutet auch nicht, dass dahinter ein NTBA erforderlich ist, die Homebox bietet Anschlüsse sowohl für Analog- als auch für ISDN-Telefone.

Kann ein Telekom-Router genutzt werden? Jein, kommt auf das Modell an, eine Einrichtung kann sich mehr oder weniger komplex bis teilweise unmöglich herausstellen. Wodran liegt das? Providergeräte, also Homeboxen, Speedports und Easyboxen sind vom jeweiligen Anbieter darauf optimiert, an eigenen Anschlüssen möglichst einfach genutzt und eingerichtet zu werden. Eine Nutzung an Anschlüssen anderer Anbieter ist da von untergeordneter Wichtigkeit. Das kann soweit gehen ,dass Diese Router an Anschlüssen anderer Anbieter oder sogar schon an Anschlüssen anderer Verträge nur eingeschränkt oder auch gar nicht funktionieren.

Router, die an Anschlüssen aller Anbieter innerhalb Deutschlands funktionieren gibt es im freien Handel, bitte hier darauf achten dass der Router VDSL vectoring-fähig ist und VoIP unterstützt. Eventuell bietet sich auch ein Gerät an, welches schon Supervectoring unterstützt. Wenn ISDN-Funktionalität genutzt werden soll, bitte darauf achten, dass diese vom Router auch zur Verfügung gestellt werden, wie zum Beispiel durch einen S0 Bus.

Ich hoffe, Deine Fragen ließen sich so durch uns erst einmal ein wenig beantworten, wenn noch etwas Unklar sein sollte, immer her damit, wir werden so shcnell wie möglich antworten :-)

Gruß,

Lars

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

17 Antworten

Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 1. Oktober 2020

Es gibt keine o2 Techniker, das war ein Telekomtechniker. 
 

Der Telekom Router funktioniert eh nicht gescheit am o2 Anschluss, Kauf dir eine Fritzbox. 
 

Da jeder neue DSL Anschluss reine VOIP Dienste bietet, benötigt man kein ISDN Zeug mehr, aber man benötigt natürlich einen Tarif mit mehr als einer Nummer. Das nennt sich isdn Option bei o2. Da sind dann bis zu 10 Rufnummern in einem Preis. 
 

ohne Option wird nur eine deiner bisherigen Nummern portiert. 
 

Wenn du ohne Option bestellt hast und der Anschluss schon geschaltet wurde ist die andere Nummer futsch. Musst dann nachbestellen für 49,99 und bekommst 9 frische Nummern. 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 1. Oktober 2020
Denner schrieb:

Es gibt keine o2 Techniker, das war ein Telekomtechniker. 

 

O2 zahlt die Telekom für diesen technischen Service?

 

Denner schrieb:

 

Der Telekom Router funktioniert eh nicht gescheit am o2 Anschluss, Kauf dir eine Fritzbox. 

Wie kann das denn sein, wenn der Anschluss technisch derselbe ist?

 

Denner schrieb:

 

Da jeder neue DSL Anschluss reine VOIP Dienste bietet, benötigt man kein ISDN Zeug mehr, aber man benötigt natürlich einen Tarif mit mehr als einer Nummer. Das nennt sich isdn Option bei o2. Da sind dann bis zu 10 Rufnummern in einem Preis.

ohne Option wird nur eine deiner bisherigen Nummern portiert.

Wenn du ohne Option bestellt hast und der Anschluss schon geschaltet wurde ist die andere Nummer futsch. Musst dann nachbestellen für 49,99 und bekommst 9 frische Nummern. 

 

Ich bin  gespannt was die O2 Leute hier dazu sagen. Es kann ja wohl kaum angehen, dass deren Techniker, egal nun woher die kommen, etwas anderes behaupten.

Wenn das, was Du hier wegen der Technik und Nummern behauptest, zutreffend ist, dann wären das schlagkräftige Argumente gegen O2. Kann mir das kaum vorstellen.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 1. Oktober 2020

Ein o2 Router wird genausowenig an einem Telekom Anschluss funktionieren. Hat was mit der Firmware zu tun. Kannst dir ja hier im Forum anlesen, welche Operationen notwendig sind um einen Telekomrouter gescheit zum laufen zu bringen. 
 

Das andere ist zutreffend.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31722 Antworten
  • 1. Oktober 2020

Das könnte einfach nur das Missverständnis wegen dem Begriff ISDN sein. Es kann keiner bewerten was der Techniker sagte. Fakt ist:

  • es gibt kein echtes ISDN mehr für Neubestellungen. Alles ist nur noch VoIP. Das frühere ISDN hat sich anschlußtechnisch anders verhalten. 
  • mit Technikern redest Du bei o2 nur im Störungsfall. Hast Du bei Vertragsabschluss diese falsche Auskunft bekommen oder wie kam die Aussage zustande?
  • mehrere Telefonnr. erfordern meistens besondere, kostenpflichtige Optionen. Bei o2 ist das die ISDN-Option. Das hätte bei der Bestellung erfolgen müssen.
  • Telekom-Router sind auf das Telekom-VoIP optimiert. Daher geht es bei o2 oft nicht. Die o2-Homebox geht auch nicht bei der Telekom.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 1. Oktober 2020
Klaus_VoIP schrieb:

Das könnte einfach nur das Missverständnis wegen dem Begriff ISDN sein. Es kann keiner bewerten was der Techniker sagte. Fakt ist:

Von einem “Missverständnis” kann ja kaum die Rede sein. ISDN ist ein klar definierter Begriff. VoIP SIP Protokoll ist eine vollkommen andere Technologie.

Es kann ja im übrigen auch kaum angehen. dass O2 eine ISDN Option anbietet, die gar kein ISDN ist. Wie sollten dann Leute mit ISDN Anlagen das nutzen können?

Wenn die ISDN Leistung gar nicht erbracht wird, kann O2 dafür ja wohl schlechterdings kaum extra Geld verlangen.

 

Klaus_VoIP schrieb:
  • es gibt kein echtes ISDN mehr für Neubestellungen. Alles ist nur noch VoIP. Das frühere ISDN hat sich anschlußtechnisch anders verhalten. 
  • mit Technikern redest Du bei o2 nur im Störungsfall. Hast Du bei Vertragsabschluss diese falsche Auskunft bekommen oder wie kam die Aussage zustande?

Ob die Auskunft falsch ist, wissen wir noch nicht. Oder arbeitest Du bei O2 im Kundendienst?

Ich habe bei O2 angerufen und die haben mich an den Techniker durchgestellt. Vertrag habe ich noch nicht abgeschlossen. Ich will das ja gerade von O2 bestätigt bekommen.

 

Klaus_VoIP schrieb:
  • mehrere Telefonnr. erfordern meistens besondere, kostenpflichtige Optionen. Bei o2 ist das die ISDN-Option. Das hätte bei der Bestellung erfolgen müssen.
  • Telekom-Router sind auf das Telekom-VoIP optimiert. Daher geht es bei o2 oft nicht. Die o2-Homebox geht auch nicht bei der Telekom.

Ich arbeite seit Jahren mit SIP Anlagen. Sollte mich sehr erstaunen, wenn das nicht geht. Woran soll es dann haken?


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 1. Oktober 2020

Auch die Telekom hat kein isdn mehr an deinem Anschluss, sonst könntest du deine Nummern ja nicht als sip Nummer im Router eintragen.

 

man kann isdn Geräte natürlich weiter benutzen, die werden ganz normal an die Box angeschlossen. Die isdn Merkmale bleiben ja alle, werden halt nur per VoIP dargestellt. 
 

Das kannst du aber selber nachlesen, gehe auf die serviceseite  und lese. Z.bsp. Das Handbuch von einer Homebox durch, dort steht geschrieben, wie du isdn Geräte anschließen kannst.

 

Aber um es kurz zu machen, wenn du nicht bereit bist die isdn Option mitzubuchen, dann bleibe m besten bei der Telekom, da sind drei Nummern in den meisten Tarifen inkludiert.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31722 Antworten
  • 1. Oktober 2020
Gerry101 schrieb:

Von einem “Missverständnis” kann ja kaum die Rede sein. ISDN ist ein klar definierter Begriff. VoIP SIP Protokoll ist eine vollkommen andere Technologie.

Als Privatkunde bekommst Du nirgends mehr einen ISDN-Anschluss. Das ging auch öfters durch die Tagespresse. O2 bildet mit “Analog-” bzw. “ISDN”-Anschluss nur die ehemaligen Anschlussarten nach um die Hauptmerkmale verständlich zu machen. Für technisch vorbelastete Kunde ist das oft unverständlich, aber bei Otto Normalverbraucher wohl erfolgreich. 
Wir wollen das doch nicht in Wortklauberei ausarten lassen?  :wink:

Fassen wir zusammen:

  • ein o2-Mitarbeiter hat behauptet der Telekom-Router würde gehen: Jein, hängt vom Router ab, bitte Suchfunktion nutzen!
  • Es wurde behauptet zwei Rufnummern ohne ISDN-Option: falsch. Man kann aber zusätzliche SIP-Accounts in offenen Routern einrichten. Nur nicht von o2 ohne Option.
  • Dazu 
    Es kann ja im übrigen auch kaum angehen. dass O2 eine ISDN Option anbietet, die gar kein ISDN ist. Wie sollten dann Leute mit ISDN Anlagen das nutzen können?
    ist ein Router mit ISDN-Port notwendig und eben die passende Option. Das emuliertes ISDN kein echtes ISDN ist, brauche ich Dir sicher nicht erklären.

  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 1. Oktober 2020
Denner schrieb:

Auch die Telekom hat kein isdn mehr an deinem Anschluss, sonst könntest du deine Nummern ja nicht als sip Nummer im Router eintragen.

Die Telekom hat beides. VoiP und ISDN Anschluss. Der ISDN Anschluss wird durch eine extra Box realisiert, die an den Router angeschlossen ist.

Bei uns Zuhause lief bis vor ein paar Monaten beides parallel. Da klingen dann die VoIP Apparate und ISDN parallel.

Denner schrieb:

man kann isdn Geräte natürlich weiter benutzen, die werden ganz normal an die Box angeschlossen. Die isdn Merkmale bleiben ja alle, werden halt nur per VoIP dargestellt.

Mann kann ISDN Geräte nur mit einem ISDN Anschluss nutzen. Deswegen o.g. extra Box.

Denner schrieb:

Das kannst du aber selber nachlesen, gehe auf die serviceseite  und lese. Z.bsp. Das Handbuch von einer Homebox durch, dort steht geschrieben, wie du isdn Geräte anschließen kannst.

 

Aber um es kurz zu machen, wenn du nicht bereit bist die isdn Option mitzubuchen, dann bleibe m besten bei der Telekom, da sind drei Nummern in den meisten Tarifen inkludiert.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 1. Oktober 2020
Klaus_VoIP schrieb:
Gerry101 schrieb:

Von einem “Missverständnis” kann ja kaum die Rede sein. ISDN ist ein klar definierter Begriff. VoIP SIP Protokoll ist eine vollkommen andere Technologie.

Als Privatkunde bekommst Du nirgends mehr einen ISDN-Anschluss. Das ging auch öfters durch die Tagespresse. O2 bildet mit “Analog-” bzw. “ISDN”-Anschluss nur die ehemaligen Anschlussarten nach um die Hauptmerkmale verständlich zu machen. Für technisch vorbelastete Kunde ist das oft unverständlich, aber bei Otto Normalverbraucher wohl erfolgreich. 
Wir wollen das doch nicht in Wortklauberei ausarten lassen?  :wink:

Fassen wir zusammen:

  • ein o2-Mitarbeiter hat behauptet der Telekom-Router würde gehen: Jein, hängt vom Router ab, bitte Suchfunktion nutzen

ok

Klaus_VoIP schrieb:
  • Es wurde behauptet zwei Rufnummern ohne ISDN-Option: falsch. Man kann aber zusätzliche SIP-Accounts in offenen Routern einrichten. Nur nicht von o2 ohne Option.

Bist Du O2 Kundendienstmitarbeiter, dass Du das so sicher behaupten kannst?

 

Klaus_VoIP schrieb:
  • Dazu 
    Es kann ja im übrigen auch kaum angehen. dass O2 eine ISDN Option anbietet, die gar kein ISDN ist. Wie sollten dann Leute mit ISDN Anlagen das nutzen können?
    ist ein Router mit ISDN-Port notwendig und eben die passende Option. Das emuliertes ISDN kein echtes ISDN ist, brauche ich Dir sicher nicht erklären.

Aus Sicht der ISDN Endgeräte ist das durchaus echt.

Aus Deinen Aussagen war aber zu entnehmen, dass O2 überhaupt kein ISDN zur Verfügung stellt, weder echtes noch emuliertes. Wenn dem so ist, ist das O2 Angebot kein ISDN. Punkt.

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31722 Antworten
  • 1. Oktober 2020
Gerry101 schrieb:

Bist Du O2 Kundendienstmitarbeiter, dass Du das so sicher behaupten kannst?

Nö, bloss nicht :grin:

Aber nach 12 Jahre O2DSL mit/ohne “ISDN” habe ich schon einiges erlebt. Die echten o2-ler erkennst Du am o2_Nick.  Ich bin nur oller Mit-Kunde. Daher sehe ich es vorwiegend pragmatisch. 

Das sind Moderatoren von o2


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 1. Oktober 2020

Du bist echt ein korinthenkacker und technisch nicht auf der Höhe.

 

Ich habe mein Eurit 40 bis Anfang März an meiner Fritzbox mit einem o2 analog Anschluss genutzt und es nur in den Keller geschickt, weil ich mir als Ersatz ein grandstream gxp 2135 geholt habe, damit ich dort auch meine Schweizer Nummern und meine Sipgate Nummern und meine SIM Karte und telephonbuch vom iPhone nutzen kann. Sonst würde das immer noch genutzt. 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 1. Oktober 2020
Denner schrieb:

Du bist echt ein korinthenkacker und technisch nicht auf der Höhe.

 

Ich habe mein Eurit 40 bis Anfang März an meiner Fritzbox mit einem o2 analog Anschluss genutzt und es nur in den Keller geschickt, weil ich mir als Ersatz ein grandstream gxp 2135 geholt habe, damit ich dort auch meine Schweizer Nummern und meine Sipgate Nummern und meine SIM Karte und telephonbuch vom iPhone nutzen kann. Sonst würde das immer noch genutzt. 


Denner,

ich habe auch ein paar Kommentare von Dir zu anderen Themen hier gelesen. Die sind meistens in dem Stil, “Du hast nur 8Mbits obwohl Du 50 Mbits bestellt hast? Ja Ar...karte, ist kein Grund zur Kündigung.”. Genauso hier sinngemäß, “Anschluss ist kein ISDN, heisst aber ISDN und wer das nicht kapiert ist eben doof und kann seine Nummer nicht mehr nutzen.”

Kurzum wer Deine Kommentare liest bestellt, garantiert kein O2. Und wenn die Mitarbeiter wie Dich hätten, wären die ruckzuck Pleite.

Ist das Deine Absicht? Falls nein, bitte konstruktive Kommentare ohne Oberlehrer Ton.

 

Ich wäre immer noch super dankbar für einen echten O2 Mitarbeiter der meine Fragen beantwortet !

 


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 1. Oktober 2020

Bitte genau zitieren, ich habe nie gesagt 

 

Anschluss ist kein ISDN, heisst aber ISDN

 

Auch o2 sagt nirgends isdn sondern schreib von einer ISDN Option.

 

Wenn du dich für doof hältst, ist das dein Problem, ich habe dich nur vor dem Verlust zweier Rufnummern bewahren wollen, denn die sind futsch, wenn du einen Tarif ohne isdn Option bestellst und lassen sich auch nachträglich nicht portieren. 
 

Wenn Dir die Fakten nicht gefallen, bleib bei der Telekom, wenn du da weg willst, danke mir, dass ich die Falschaussagen vom Telefon korrigiert habe.


Ebenso ist es ein Fakt, das es kein Kündigungsgrund darstellt, wenn statt 50 nur 8 Mbit geliefert werden. 


schluej
Superstar
  • 15624 Antworten
  • 1. Oktober 2020

Moin Moin,

das ist kein ISDN Anschluss aber mit mehr als einer Nummer musst Du die ISDN Option (bis zu 10 Rufnummern und 2 “Leitungen”) buchen.

Sonst nicht mehr als eine Nummer und auch nur eine Verbindung.

Technisch sind das abgehend SIP Verbindungen. Wie Du die nutzt bleibt Dir und den Fähigkeiten deines Router überlassen!

Ob SIP, ISDN oder Analog bei Dir im Haus ist dann O2 egal.

Aber um die Frag in der Überschrift zu beantworten:

NEIN.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31722 Antworten
  • 1. Oktober 2020

Wird übrigens im Bestellvorgang auch glasklar beschrieben:

 


nordsee1982
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 1294 Antworten
  • 1. Oktober 2020

Moin @Gerry101 ,

 

bei der Telekom hast du auch keinen ISDN-Anschluss mehr. Du hast zwar standardmäßig 2 Leitungen und 3 Rufnummern, aber alles über VoIP.

Wenn dein Router einen S0-Bus hat, dann ist es ein emulierter ISDN-Bus, aber ohne die meisten ehemaligen ISDN-Funktionen.

Du kannst auch mit o2 eine ISDN-Telefonanlage am S0-Bus betreiben, aber ich würde dir dafür keinen Telekom-Router empfehlen, die sind wirklich nur für Telekom-Anschlüsse ausgelegt und funktionieren mit anderen Provider nur eingeschränkt.

Ich habe den Wechsel von Telekom zu o2 erst im Juni vollzogen mit der ISDN-Option und einer Fritzbox 7272. Am S0-Bus für weitere Telefonnummern eine Fritzbox Ata. Läuft einwandfrei.

 

Ansonsten wurde schon alles gesagt, was du wissen musst.

 

Gruß

nordsee1982

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23524 Antworten
  • Lösung
  • 8. Oktober 2020

Hallo @Gerry101 und willkommen in unserer o2 Community :-)

Rund um das Thema “ISDN” gibt es viele Informationen die mitunter unklar erscheinen können.

Du hast hier schon einiges an Antworten von unseren Community Mitgliedern und Experten erhalten, ich kann das gerne einmal zusammen fassen.

Wie @schluej schon schrieb, ist die Nutzung von mehr als einer Rufnummer über uns nur mit der ISDN Option möglich. Du kannst natürlich andere Rufnummern auch zu einem SIP-Anbieter übertragen und dann die entsprechenden Daten in einem passenden Router eintragen. @Klaus_VoIP macht so etwas zum Beispiel schon eine ganze Weile, wenn ich mich recht entsinne, oder?

Gibt es einen “echten” ISDN-Anschluss? Nein, weder bei uns noch bei anderen Anbieter werden noch “echte” ISDN-Anschlüsse geschaltet. Die ISDN-Funktionalität von Anschlüssen wird über VoIP abgebildet, den S0-Bus stellt ein jeweils passender Router zur Verfügung. An diesen Router kann dann auch eine ISDN-Anlage angeschlossen werden.

Die ISDN Option bedeutet auch nicht, dass dahinter ein NTBA erforderlich ist, die Homebox bietet Anschlüsse sowohl für Analog- als auch für ISDN-Telefone.

Kann ein Telekom-Router genutzt werden? Jein, kommt auf das Modell an, eine Einrichtung kann sich mehr oder weniger komplex bis teilweise unmöglich herausstellen. Wodran liegt das? Providergeräte, also Homeboxen, Speedports und Easyboxen sind vom jeweiligen Anbieter darauf optimiert, an eigenen Anschlüssen möglichst einfach genutzt und eingerichtet zu werden. Eine Nutzung an Anschlüssen anderer Anbieter ist da von untergeordneter Wichtigkeit. Das kann soweit gehen ,dass Diese Router an Anschlüssen anderer Anbieter oder sogar schon an Anschlüssen anderer Verträge nur eingeschränkt oder auch gar nicht funktionieren.

Router, die an Anschlüssen aller Anbieter innerhalb Deutschlands funktionieren gibt es im freien Handel, bitte hier darauf achten dass der Router VDSL vectoring-fähig ist und VoIP unterstützt. Eventuell bietet sich auch ein Gerät an, welches schon Supervectoring unterstützt. Wenn ISDN-Funktionalität genutzt werden soll, bitte darauf achten, dass diese vom Router auch zur Verfügung gestellt werden, wie zum Beispiel durch einen S0 Bus.

Ich hoffe, Deine Fragen ließen sich so durch uns erst einmal ein wenig beantworten, wenn noch etwas Unklar sein sollte, immer her damit, wir werden so shcnell wie möglich antworten :-)

Gruß,

Lars


Deine Antwort