Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Ablauf DSL-Bestellung nach Hausumbau zu Zwei-Parteien Haus


Avatar
Neuling

Hallo,

ich ziehe demnächst in ein Zwei-Parteien Haus. Dieses Haus wurde umgebaut und war mal ein EInfamilienhaus.

Da ich schon O2-Mobilfunkkunde bin, würde ich mein DSL-Anschluß auch gerne hier buchen.

Kann mir jemand sagen wie da der genaue Ablauf ist?

Bestelle ich ganz normal den Neuvertrag und o2 kümmert sich um alles oder muss ich mich vorher bei der Telekom melden, weil eine neue Leitung aufgelegt werden muss?

mfg Mark

Lösung von Avatar

o2_Manga schrieb:

Hallo @Avatar

 

also, es bedarf ab dem Hauptverteiler einer eigenen Leitung für das Haus. Es ist vor Vertragsabschluss daher zu prüfen, ob alle Kabel zur neuen Wohnung schon gelegt sind. Falls nicht, bitte die Telekom oder den regionalen Telekommunikationsanbieter mit der Herstellung der Leitung beauftragen. Erst danach bitte einen Vertrag mit uns machen. Für das Zustandekommen eines Vertrags mit uns ist nur ein freier Port erforderlich. Für die Verkabelung einfach fragen, ob du in den alten Verteiler im Haus mit rein kannst oder einen eigenen brauchst. Und ganz wichtig: gibt es in die neue Wohnung aus dem Verteiler dann auch ein Kabel in die Wohnung. Denn das ist Sache des Elektrikers und nicht der Telekom o.ä.

 

Grüße


Ports sollten frei sein, da viele Leute aus der Nachbarschaft auf Glasfaser gewechselt haben. Eine Leitung vom Hausverteiler zur neuen TAE liegt auch schon und laut Elektriker sind noch Adern frei an dem Kabel das vom Hausverteiler zum Straßenverteiler geht.

Ich hoffe mal das so alles ohne Probleme klappt. Im grunde müssen die adern nur noch beim Hausverteiler aufgelegt werden.

Da werde ich dann mal die Telekom anrufen und hoffen, dass es schnell geht :)

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

o2_Manga

Hallo @Avatar

 

also, es bedarf ab dem Hauptverteiler einer eigenen Leitung für das Haus. Es ist vor Vertragsabschluss daher zu prüfen, ob alle Kabel zur neuen Wohnung schon gelegt sind. Falls nicht, bitte die Telekom oder den regionalen Telekommunikationsanbieter mit der Herstellung der Leitung beauftragen. Erst danach bitte einen Vertrag mit uns machen. Für das Zustandekommen eines Vertrags mit uns ist nur ein freier Port erforderlich. Für die Verkabelung einfach fragen, ob du in den alten Verteiler im Haus mit rein kannst oder einen eigenen brauchst. Und ganz wichtig: gibt es in die neue Wohnung aus dem Verteiler dann auch ein Kabel in die Wohnung. Denn das ist Sache des Elektrikers und nicht der Telekom o.ä.

 

Grüße


Klaus_VoIP
Legende
  • 31570 Antworten
  • 30. April 2020

Sollte problemlos sein, denn selbst Einfamilienhäuser bekommen dicke Kabelbündel ins Haus gelegt. Wichtig ist ein Zugang zum Hausverteiler (APL) und eine vorbereitete Leitung bis zur Wonung.


Avatar
Neuling
  • Neuling
  • 30. April 2020
o2_Manga schrieb:

Hallo @Avatar

 

also, es bedarf ab dem Hauptverteiler einer eigenen Leitung für das Haus. Es ist vor Vertragsabschluss daher zu prüfen, ob alle Kabel zur neuen Wohnung schon gelegt sind. Falls nicht, bitte die Telekom oder den regionalen Telekommunikationsanbieter mit der Herstellung der Leitung beauftragen. Erst danach bitte einen Vertrag mit uns machen. Für das Zustandekommen eines Vertrags mit uns ist nur ein freier Port erforderlich. Für die Verkabelung einfach fragen, ob du in den alten Verteiler im Haus mit rein kannst oder einen eigenen brauchst. Und ganz wichtig: gibt es in die neue Wohnung aus dem Verteiler dann auch ein Kabel in die Wohnung. Denn das ist Sache des Elektrikers und nicht der Telekom o.ä.

 

Grüße


Ports sollten frei sein, da viele Leute aus der Nachbarschaft auf Glasfaser gewechselt haben. Eine Leitung vom Hausverteiler zur neuen TAE liegt auch schon und laut Elektriker sind noch Adern frei an dem Kabel das vom Hausverteiler zum Straßenverteiler geht.

Ich hoffe mal das so alles ohne Probleme klappt. Im grunde müssen die adern nur noch beim Hausverteiler aufgelegt werden.

Da werde ich dann mal die Telekom anrufen und hoffen, dass es schnell geht :)

 


Avatar
Neuling
  • Neuling
  • 30. April 2020
Klaus_VoIP schrieb:

Sollte problemlos sein, denn selbst Einfamilienhäuser bekommen dicke Kabelbündel ins Haus gelegt. Wichtig ist ein Zugang zum Hausverteiler (APL) und eine vorbereitete Leitung bis zur Wonung.

 

siehe Oben.

Danke für Antwort.
Ich hoffe mal, dass dann alles klappt :)


Avatar
Neuling
  • Neuling
  • 30. April 2020

Ups

jetzt hab ich meine eigene Anwort als Lösung markiert :P

Kann ich das irgendwo ändern?`:D


Deine Antwort