Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

LTE Geschwindigkeit bricht täglich ab 10.00 Uhr bis ca. 21/22.Uhr total ein !


alvin055
Neuling

Hallo,

Da ich auf einen mobilen Datentarif unlimited umsteigen möchte , eventuel Homespot,

habe ich jetzt mit einer O2 Datenkarte über 2 Tage die Geschwindigkeit getestet.

LTE Device >»Messung früh bis ca. 10.00 Uhr down 18-25mbit upload um die 8mb

                     Messung ca. 12.00 Uhr 3-5mb 2-3mb upload

                     Messung 14/16.00 Uhr 0,85-1,5 down upload 2-3mb Ping sagenhafte 400ms !!!!!!!!

Das wiederholt sich täglich !

Da ich gebuchte Streaming Dienste nutzen werde ist das natürlich nicht zumutbar !

Ab ca. 22 Uhr kehrt wieder Normalität ein !

Die genutzten LTE Devices ergaben mit VF/TK Datenkarten konstant 24h immer um die 50mb !

Pingzeiten um die 25-30ms !

Was ist hier am Standort los ???????

PLZ 14554  Pappelallee im Mastenbereich liegt ein extrem großes Werbegebiet mit KFZ-Teile24 Volvo LKW

DB Schenker DB Bahn Egerland Umschlagplatz KFZ Neuwagen und ca. 50-70 mittlere bis kleine Firmen !

Kleine Anmerkung bis November 2014 existierte hier ein prima UMTS Eplus Netz down immer um die 20mb !!!

Ab Tag X war es spurlos verschwunden ! Ohne geigneten Ersatz für ehemalige Eplus/O2 Kunden !

Dazu kommt bei der Netzverfügbarkeit seit ca. 6 !!!!! Monaten die Meldung eine Basisstation in der Nähe arbeitet nicht einwandfrei !

Damit nutzen mir als Kunde alle preisliche Sonderaktionen von Telefonica nichts wenn das LTE Netz diesen Zustand hat !

Zum 31.12.2019 gab es doch die Vorgabe der BNA ???? 50mbit auch im mobilen Datenempfang ?

Gruß

 

Lösung von alvin055

Aktueller o2 Test !!!!!!

down 1,2mb

up 2,7mb

ping 334ms !!!!!!!!!!!!

test mit tk karte

down 37 mb

up 8,5 mb

ping 32 ms

test mit vf karte

down 42mb

up 9,7mb

ping 28ms !

eine abfrage der störungskarte betreff daten o2

täglich grüsst das murmeltier

eine basistation in ihre nähe arbeitet nicht einwandfrei…...bla bla bla

Es ist sinnlos sich weiter mit Telefonica zu beschäftigen

Zusatz VF hat hier am Standort 2 Grosskunden und handelt dementsprechend !

ehemalige EPLUS Grosskunden haben wie ich erfahren konnte ,ihre Verträge bei O2 gekündigt wegen dem extremen unzuverlässigen Datennetz das seinen Namen nicht verdient !

ENDE !

Das ist die REALITÄT bei Telefonica im Gegensatz zu den grossspurigen Berichten des CEO !

ich habe eine offizielle Beschwerde bei der BNA eingereicht, es wird nichts bringen aber viele Tropfen helfen was !

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

7 Antworten

Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 1. Januar 2020

Normal. Die Nutzerzahlen steigen kontinuierlich und nach Feierabend nehmen die wieder ab. Daher hast du diese Einbrüche.

 

Die 50 Mbit gelten pro Mast. Bei 2 Nutzern sind es 25 Mbit, wenn sich 5 Leute in den Mast einbuchen 10 und wenn halt 50 Leute im Mast gebucht sind nur noch 1 Mbit, die Du nutzen kannst.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19485 Antworten
  • 1. Januar 2020

Hallo,

ich denke der LTE Standort “Am Fuchsbau 13, 14554 Seddiner See” wird halt einfach nur überlastet sein. Hier würde nur ein weiterer LTE Ausbau (zusätzliche LTE Kapazität mit LTE Band 1, 3, 7, oder eine LTE Erweiterung bestehender UMTS/GSM Standorte) eine Abhilfe bringen.

 

Wann ein solcher Ausbau erfolgt, wird dir leider niemand sagen können. Wenn du mit dem Netz unzufrieden bist, empfiehlt es sich denke ich nicht einen Homespot zu holen. Und ich denke wenn das Netz hier dauerhaft überlastet ist, wird dir o2 wohl auch keinen Homespot verkaufen.

 

alvin055 schrieb:

Zum 31.12.2019 gab es doch die Vorgabe der BNA ???? 50mbit auch im mobilen Datenempfang ?

die 50 Mbit/s welche die BNetzA im Zuge des “Projekt 2016” fordert, sind auf einen einzelnen Antennensektor zu sehen. Nachdem Mobilfunk ein “Shared Medium” ist, und sich die verfügbare Kapazität auf alle Nutzer aufteilt, kann man niemals eine festgeschriebe Geschwindigkeit von einen Anbieter verlangen.

 

Die BNetzA schreibt dazu:

“Die Auferlegung einer Versorgungsverpflichtung von 50 Mbit/s pro Antennen-
sektor für jeden Netzbetreiber soll sicherstellen, dass in der Regel Übertra-
gungsraten von 10 Mbit/s und mehr im Downlink bezogen auf die prozentualen
Vorgaben für die Haushaltsabdeckung zur Verfügung stehen.”


Also es müssen lediglich 50 Mbit/s pro Antennensektor anliegen - es gibt keine geforderte Datenrate die beim Kunden ankommen muss.

 

Viele Grüße :relaxed:

Tom


alvin055
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 1. Januar 2020

Danke für die Antwort,

Das ehemalige UMTS Netz Eplus/O2 ist NICHT mehr vorhanden !

Laut Abfrage Netzverfügbarkeit O2 am Standort.und Netzsuche mit dem Endgerät !

Merkwürdiger Weise befindet sich auf den Gleisanlagen/DB Gelände  ein zweiter O2 Mast ???

Auch die Meldung bei Störung der Daten Abfrage bleibt beharrlich seit Monaten stehen !

https://www.o2online.de/service/netz-verfuegbarkeit/netzstoerung/ 14554 Seddiner See Pappelallee

Ergebnis für: 14554 Seddiner See

 
    •  

      Eine Basisstation in der Nähe meldet Einschränkungen.

      Möglicherweise können Sie deshalb nicht einwandfrei telefonieren oder surfen. Der Grund ist entweder eine Überlastsituation, also zu viele Mobilfunknutzer gleichzeitig in einem bestimmten Bereich. Oder es handelt sich hier um eine andere Störung (z.B. ein Hardware-Teil an der Basisstation ist defekt). Wir arbeiten an einer Lösung. Danke für Ihr Verständnis.

      Update um 20:35 (halbstündliche Aktualisierung). Vor Kurzem gemeldete Störungen werden möglicherweise noch nicht angezeigt.

       

      Tja das ist leider die Telefonica Realität !

      Der Satz wir arbeiten an einer Lösung ist nicht sehr vertrauens erweckend

      da dieser Satz seit geprüften 6 Monaten oder vieleicht schon seit November 2014 dort steht ?????

      Dann bleibt nur ein Mitbewerber VF/TK und Telefonica danke für nichts !

      Gruß


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 2. Januar 2020

Ich sehe das Problem nicht, hast doch alles richtig gemacht. Abdeckung geprüft und jetzt prüfe noch die Abdeckung der anderen beiden Anbieter. 


alvin055
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • Lösung
  • 2. Januar 2020

Aktueller o2 Test !!!!!!

down 1,2mb

up 2,7mb

ping 334ms !!!!!!!!!!!!

test mit tk karte

down 37 mb

up 8,5 mb

ping 32 ms

test mit vf karte

down 42mb

up 9,7mb

ping 28ms !

eine abfrage der störungskarte betreff daten o2

täglich grüsst das murmeltier

eine basistation in ihre nähe arbeitet nicht einwandfrei…...bla bla bla

Es ist sinnlos sich weiter mit Telefonica zu beschäftigen

Zusatz VF hat hier am Standort 2 Grosskunden und handelt dementsprechend !

ehemalige EPLUS Grosskunden haben wie ich erfahren konnte ,ihre Verträge bei O2 gekündigt wegen dem extremen unzuverlässigen Datennetz das seinen Namen nicht verdient !

ENDE !

Das ist die REALITÄT bei Telefonica im Gegensatz zu den grossspurigen Berichten des CEO !

ich habe eine offizielle Beschwerde bei der BNA eingereicht, es wird nichts bringen aber viele Tropfen helfen was !


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 2. Januar 2020

Dank deiner Messung ist klar, o2 an deinem Standort taugt nix, also mache einen Vertrag bei Telekom oder vod


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19485 Antworten
  • 2. Januar 2020
alvin055 schrieb:

Das ist die REALITÄT bei Telefonica im Gegensatz zu den grossspurigen Berichten des CEO !

ich habe eine offizielle Beschwerde bei der BNA eingereicht, es wird nichts bringen aber viele Tropfen helfen was !

Ich frage mich was diese Beschwerde und die Aufregung bringen soll? :angry:

Wie gesagt, wenn du mit dem Netz nicht zufrieden bist, dann musst du auch keinen Vertrag abschließen. Und ich vermute dass dir o2 auch keinen Homespot verkaufen würde, wenn das Netz hier nicht gut ausgebaut ist.

 

Ich denke dass Markus Haas seit langen wieder ein guter CEO ist, der jetzt auch einen wirklich guten CTO (Mallik Rao) neben sich hat. Daher kann es nur aufwärts gehen. Also ja, es wurden (meiner Meinung nach) in der Vergangenheit grobe Fehler gemacht, denn man hätte bereits ab 2010 aktiv LTE ausbauen können - nur kann da der Markus Haas nichts dafür. :wink:

 

 


Deine Antwort