Gelöst
SLAAC oder DHCP6
Es ist bekannt, dass Telefonica (unter alle komische Namen O2, H2O, Genion, Alice, egal was) DSL Kunde IPv4 Adresse ueber PPPoE versorgt.
Welche Protokol wird zum IPv6 geboten, SLAAC, DHCP6, oder noch was anders?
Am liebsten wurden beide SLAAC und DHCP6 betrieben, dabei haette der Kunde ein Wahl.
Welche Protokol wird zum IPv6 geboten, SLAAC, DHCP6, oder noch was anders?
Am liebsten wurden beide SLAAC und DHCP6 betrieben, dabei haette der Kunde ein Wahl.
Lösung von schluej
Moin Moin,
Du bekommst auch die IPv6 Adressen via PPPoE.
Du bekommst dann eine /64 Segment. Wie "Du" dann die Adressen verteilst, bzw. der Route, ist dann Dein (Router) Problem.
Man kann auch ein 2. /64 Segment anfordern, wenn eins nicht reicht.
Zur Antwort springenDu bekommst auch die IPv6 Adressen via PPPoE.
Du bekommst dann eine /64 Segment. Wie "Du" dann die Adressen verteilst, bzw. der Route, ist dann Dein (Router) Problem.
Man kann auch ein 2. /64 Segment anfordern, wenn eins nicht reicht.
Deine Antwort
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.