Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Stillegung Vertrag benötigte Dokumente


stefanieSchuster
Neuling
sehr geehrte Damen,

sehr geehrte Herren,

ich gehe am 4.2.17 für ein Jahr auf die Philippinen. Ich werde dort in unserem Haus wohnen und nicht arbeiten gehen.

Ich kann Ihnen gerne von dort aus eine Kopie des Hausvertrags, meiner befristeten Krankenversicherung und mein hoffentlich erteiltes Visum schicken.

Reicht das für die Stillegung meines Vertrags?

MfG

STefanie Schuster

Lösung von o2_Markus

Eine bessere Lösung kann ich dir nicht bieten. Es gibt Verträge, damit klar ist, was dort rechten und Pflichten sind. Wenn du der Ansicht bist, dass du deinen Lebensmittelpunkt verlagenr möchtest, darfst du das gern machen. Das entbindet dich leider nicht von der Erfüllung von Verträgen. Ob du es persönlich nicht einsiehst, spielt dabei leider eine untergeordnete Rolle.

Wenn du dir eine Wohnung mietest, kannst du ja auch nicht aufhören die Miete zu zahlen, blos weil du nicht in der Wohnung bist. Du musst dazu den Mietvertrag kündigen oder du musst eine andere Lösung finden.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

9 Antworten

o2_Markus
  • Team
  • 5458 Antworten
  • 10. Januar 2017
Hallo @stefanieSchuster ,

dann ist der Grund deines Auslandsaufenthaltes ja quasi Urlaub, wenn ich das recht verstehe.

Leider ist Urlaub kein Grund für eine Vertragsstilllegung. Wir brauchen entweder einen Mietvertrag oder eine Bescheinigung einer Schule, Uni oder eines Arbeitgebers, dass du aus nicht privaten Gründen im Ausland bist.

Beste Grüße

Markus


stefanieSchuster
Neuling
Als Urlaub würde ich meinen Aufenthalt nicht deuten. Ich möchte dort leben. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen kann ich mich nicht in Deutschland abmelden, deswegen geht auch keine Sonderkündigung.

Mit meinem teuren Vertrag kann ich dort nichts anfangen. Weder Internet nutzen noch Anrufe tätigen. Ich bin nicht gewillt EUR 50 für null Gegenleistung zu zahlen. Dann geben Sie mir eine bessere Lösung.

Einen Mietvertrag gibt es nicht, da dass Haus uns gehört.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 10. Januar 2017
Eine "Sonderkündigung" (sic) gibt es im Mobilfunkbereich eh nicht. Das sind alles Kulanzentscheidungen der Anbieter.

Dein Aufenthalt dort ist, wie du es schilderst, privater Natur. Dafür hat o2 wohl keine Kulanzregelung.


o2_Markus
  • Team
  • 5458 Antworten
  • Lösung
  • 10. Januar 2017
Eine bessere Lösung kann ich dir nicht bieten. Es gibt Verträge, damit klar ist, was dort rechten und Pflichten sind. Wenn du der Ansicht bist, dass du deinen Lebensmittelpunkt verlagenr möchtest, darfst du das gern machen. Das entbindet dich leider nicht von der Erfüllung von Verträgen. Ob du es persönlich nicht einsiehst, spielt dabei leider eine untergeordnete Rolle.

Wenn du dir eine Wohnung mietest, kannst du ja auch nicht aufhören die Miete zu zahlen, blos weil du nicht in der Wohnung bist. Du musst dazu den Mietvertrag kündigen oder du musst eine andere Lösung finden.


Atabey
Star
  • 3802 Antworten
  • 10. Januar 2017
O2 kann ja nichts dafür dass Du keine "Gegenleistung" nutzt. Zu Verfügung gestellt bekommst Du sie ja vertragsgemäß.


JVNRW
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 5352 Antworten
  • 10. Januar 2017
Moin,

da bleibt dir nichts anderes übrig als jemanden zu finden, der deinen Vertrag übernimmt. Rabatte entfallen dann natürlich oder du überlässt einen/einen guten Fteund*in den Vertrag/die SIM für das eine Jahr und die erstattet dann die Beiträge auf dein Konto (bei Lastschrift) oder überweist die Beiträge an o2. Anders wird man das nicht lösen können.

lg


stefanieSchuster
Neuling
nicht nutzen? Ich kann sie nicht nutzen! lch bin am ende der welt und nicht in Europa.... Danke für diesen schlauen Gedanken...


Atabey
Star
  • 3802 Antworten
  • 10. Januar 2017
Was Du kannst oder willst ist hier unerheblich, aber vermutlich weißt du es ohnehin besser.

Schönen Urlaub.


JVNRW
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 5352 Antworten
  • 10. Januar 2017
Moin.

du bist nicht auf dem Mond! Mit Buchung eines internationalen Packs kannst du den Vertrag theoretisch sehrwohl auch auf den Philippinen nutzen.

Dir bleiben nur die aufgezeigten Möglichkeiten:

- Vertragsübernahme

- Verleihung der SIM für das Jahr an Bekannte und die tragen die Kosten

- Du zahlst die Gebühren trotz Nichtnutzung

lg


Deine Antwort