Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Kein Empfang mit Stick - mit Handy aber doch! Wieso?


meeringer
Neuling
Hallo Forum!

 

Ich bin hier ein Neuzugang und auch noch nicht sicher, ob ich im richtigen Forum die richtigen Fragen stelle.

 

Ich versuchs mal: Weil vor meiner Haustür weder UMTS oder DSL zur Verfügung steht, ging ich bisher

mit dem Stick "4G Systems XSStick W12" per eplus und GPRS ins Internet. Qualvoll lahm, aber eben

nicht zu ändern (Satelliten-DSL ist mir einfach zu teuer).

 

Nun las ich, dass die Netzabdeckung von O2 hier wenigstens EDGE zusichert. Also kaufte ich mir die

"Discosurf M" - SIM und meldete mich per (nicht internetfähigem) Handy an. Auf dem Handy wird

die Signalstärke gegen 100% dargestellt. Danach also die SIM in den Stick, und das Theater ging los:

Ich werde ständig am Bildschirm gefragt, welches Netz von O2 es denn sein soll, O2-de, O2 loop,

O2 (Tchibo), O2 (surfhome) oder debitel O2. Ich nehme dann mal O2-de und der Stick meldet an

und stellt nach ewig langer Zeit fest, dass das Netz bereit steht. Ich sehe dann aber im Abstand

von jeweils eine halben Minute, dass sich das Netz vollständig ab- und dann wieder einschaltet.

Irgendwann hört's dann auf und ich versuche per Firefox in's Web zu kommen. Geht aber nicht,

weil "der Server nicht gefunden wurde". Für mich das Indiz, dass die O2-Netz-Signalstärke

zu schwach ist, obwohl mir 5 von 6 Balken beim XS-Manager angezeigt werden. Das alles spielt

sich allerdings dann immer noch im GPRS-Bereich ab. EDGE kommt garnicht.

 

Meine Frage als Laie hier an das Forum wäre, ob das ganze Theater etwas mit dem Stick zutun hat

oder ob einfach das Netz gestört ist. Was aber auch nicht sein kann, weil das Handy an gleicher

Position keine Störungen anzeigt.

 

Meine Hoffnung ist einfach dass sich hier im Forum vielleicht jemand damit auskennt.

Die Firma Drillisch als Herausgeber der SIM verweist jedenfalls ausdrücklich bei technischen

Fragen an den Netzbetreiber, also O2.

 

Vorab schon mal ganz herzlichen Dank für den einen oder anderen Tipp sagt

meeringer!

Lösung von o2_Timo

Hallo meeringer,

 

Für mich hört sich das in der Tat so an, als ob das Problem von deinem Surf Stick verursacht wird. Hat der vielleicht ein Simlock? Auf jeden Fall wird dir der Kundenservice von o2 da kaum helfen können, da du zum einen kein Kunde von o2 zu sein scheinst, sondern von Drillisch Telecom, und zum anderen keinen Surf Stick von o2 hast. Deswegen empfehle ich dir einen Besuch im o2 Shop: Dort kannst du dir unterschiedliche o2 Surf Stick Varianten ansehen, Pre- oder Postpaid, welche vollständig von uns betreut werden. Und sicherlich wird man dir dort auch sagen können, wie gut oder auch nicht der Netzempfang von o2 bei dir zu Hause ist.

 

Gruß,

Timo

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

3 Antworten

o2_Timo
  • Team
  • 864 Antworten
  • Lösung
  • 8. März 2011
Hallo meeringer,

 

Für mich hört sich das in der Tat so an, als ob das Problem von deinem Surf Stick verursacht wird. Hat der vielleicht ein Simlock? Auf jeden Fall wird dir der Kundenservice von o2 da kaum helfen können, da du zum einen kein Kunde von o2 zu sein scheinst, sondern von Drillisch Telecom, und zum anderen keinen Surf Stick von o2 hast. Deswegen empfehle ich dir einen Besuch im o2 Shop: Dort kannst du dir unterschiedliche o2 Surf Stick Varianten ansehen, Pre- oder Postpaid, welche vollständig von uns betreut werden. Und sicherlich wird man dir dort auch sagen können, wie gut oder auch nicht der Netzempfang von o2 bei dir zu Hause ist.

 

Gruß,

Timo


meeringer
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 8. März 2011
Hallo, o2_Timo,

 

Vielen Dank für deine Antwort! Ich hatte ja schon vermutet, dass ich hier völlig falsch bin.

Lediglich die Tatsache, dass das Produkt von Drillisch Telecom eben im o2-Netz läuft, ließ bei mir

die Hoffnung aufkeimen, dass ich hier auch einen verwertbaren Tipp erhalte. Denn, wie Drillisch

schon meinte: Netzprobleme sind nicht mit Drillisch, sondern dem Netzbetreiber zu erörtern.

Da dachte ich dann, ich sei hier richtig...

 

Einen o2-Shop gibt's hier weit und breit nicht. In dieser ländlichen, oberhessischen und verträumten,

aber ansonsten völlig unterbelichteten Region (kein DSL, kein UMTS, kein DVB-T, kein DVB-C,

dafür aber massenhaft Funklöcher) lässt sich dann aus gutem Grund auch kein o2-Shop nieder.

 

Der Surfstick ist aber sicher frei für alle Netze, denn über Telekom hab' ich's auch schon probiert.

Da erhält man aber, trotz anders lautender Aussagen, ebenfalls max. EDGE, jedoch kein UMTS.

Oder können Sticks so konfiguriert sein, dass sie zwar das D-Netz und eplus, nicht aber o2 akzeptieren?

 

Letztendlich hatte ich mich für das Angebot von eteleon oder Drillisch (oder wie auch immer)

entschieden, weil ich hier bei o2 über meine Adresseingabe auch definitiv darüber unterrichtet wurde,

dass an meinem Standort EDGE zur Verfügung steht und weil die Prepaid-SIM eben mit o2 läuft...

Außerdem hatte ich anderswo etwas vergleichbares in Preis und Leistung nicht gefunden. Auch hier bei o2 nicht.

Aber ich lass mich gern eines Besseren belehren!

 

Ich werde mal eine Antwort von meinem derzeitigen Anbieter abwarten und mich dann mit dem Ergebnis

wieder hier einfinden.

 

Bis dahin beste Grüße!

meeringer

 

 


kammann
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 260 Antworten
  • 9. März 2011
Was sagt denn der Verfügbarkeitscheck an Deiner Adresse?

http://www.de.o2.com/ext/portal/online/2401/index (rechts im Menü: Verfügbarkeit Prüfen)

 

O2 verkauft gerade Prepaid-Sticks für €14,99

http://www.o2online.de/nw/angebote/specials/surfstick/prepaid-surfstick-aktion.html?o2_type=goto&o2_label=code/angebote-prepaid-surfstick-verkaufsaktion

Der dort beworbene Stick von ZTE funktioniert eigentlich recht zuverlässig.

Bei manchen Laptops wird der Mobilfunkempfang in der Nähe der USB Ports durch eingabaute Peripherie gestört (Festplatte, CD-ROM etc). Daher hilft es manchmal, den Stick an einem kurzem USB-Kabel etwas vom Laptop entfernt zu betreiben.

(Es gibt aber auch Fälle, bei dem der Stick selbst an einem kurzem USB Kabel nicht mehr richtig funktioniert - es ist also ausprobieren angesagt...)