Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service
Hallo,



Ich habe ein Nexus 6p und möchte VolLTE/Voice over LTE nutzen.



Mit dem Kundensupport hatte ich geschrieben und es hieß nur noch das mein Gerät das unterstützen muss.



Gut das kann mein Handy.



Nur muss das Gerät nicht mehr Freigeschaltet werden? An anderen Stellen hatte ich gelesen das es nur mit Branding geht.



Der Dienst dafür auf meinem Handy ist auch aktiv aber es scheint nicht zu funktionieren.



Deswegen jetzt die Frage liegt der Fehler vielleicht etwas vorher und O2 hat das ganze gar nicht freigeschaltet?



Der mVolte-Dienst ist auf deiner Sim-Karte aktiv.Das passiert, wenn die Karte in einem MVolte-fähigen Gerät den Dienst genutzt hat. Einmal aktiviert, deaktiviert sich der Dienst auf der Sim-Karte nicht mehr. Wenn dein Gerät nun den Dienst nicht anzeigt (LTE während des Gespräches wird angezeigt), dann liegt es am Nexus.



Hier ein Screenshot deiner aktivierten Dienste:








Hallo Markus mein P8 und P9 können auch Volte doch ich kann es auch nicht nutzen beide Handys sind von o2 allerdings ohne Branding.An was liegt das?In meinem P8 ist die Karte mit der 519 am Ende und im P9 die 024.




Kukst du hier:



http://download-c.huawei.com/download/downloadCenter?downloadId=81854&version=324666&siteCode=kh



Das ist ein Download-Link, direkt von Huawaii. Die sagen......geht nicht




Okay danke für deine schnelle Hilfe.Schönes Wochenende.




Danke für die schnelle Antwort, ich hätte ich gar nicht gedacht.



Wieso wird dann hier an mehreren Stellen erwähnt das ein branding für manche Geräte notwendig ist?




aktuell funktioniert VoLTE bei Android-Smartphones nur mit den passenden Branding. (Ausnahme: zB das Galaxy S7 in der "freien" DBT Version)



Alles wichtige zu VoLTE findest du hier 😉 -> https://‌




Eben der wiki Eintrag verwirrte mich. Vom o2 support und oben von o2 Markus bekam ich die Aussage das mein handy nur VOLLTE fähig sein muss, was es ja ist.



Also wo ist das Problem bzw wer hat auch recht?



Liefert o2 nur die richtigen IMS configs (das ist der Dienst der bei Android dafür zuständig ist) nur für Geräte mit branding aus?




wie schon gesagt: bei VoLTE+Android ist es aktuell so, dass nur mit Smartphones mit passenden o2-Gerätebranding das VoLTE innerhalb des o2 Netzes möglich ist. Das ist auch kein o2 Problem (damit haben alle Netzbetreiber zu kämpfen), es ist eher ein Problem von Android und den VoLTE Standard an sich.



In dem Dokument welches o2_Markus oben meinte, heißt es:







Sprich -> Ja, dein Nexus 6p das P9 ist VoLTE tauglich, du könntest also im Urlaub in China mit einer "China Mobile" SIM-Karte das VoLTE nutzen. 😜 Wie gesagt, das Problem trifft nicht nur o2, wenn du dir beispielsweise eines der neuen Google "Pixel" Smartphones bei der Telekom kaufen würdest, könntest du damit (aktuell) ebenfalls kein VoLTE im Telekomnetz nutzen.. ☹️



edit: gerade gemerkt, dass es in dem Dokument um das Huawei P9 geht, allerdings gilt hier ähnliches wie für dein Nexus 6p




Hi Markus, kannst Du mal bei meiner xx203 auch mal diesen Screenshot hier posten, oder mir als PN senden. Warte ja drauf, das bei mir mVolte aktiv geschaltet wird seit über ner Woche.



Liebe Grüße




Nein das Problem ist ein deutsches bzw. das der deutschen Provider. In den USA zb. funktioniert es ohne Probleme.  Bei Android folgende Komponente dafür zuständig:



GitHub - ScrewdAOSP/frameworks_opt_net_ims



Das ist jetzt nur ein Link zu einer Quelle, das Paket ist bei jedem Android das gleiche.



Wie man sieht ist das alles Standartisiert und Android nutzt diese Entsprechend.



Nutzt O2 diese nicht?



Das Problem ist ähnlich bei VVM:



Visual Voicemail | Android Open Source Project



Bisher liefert hier kein Provider (außer Telekom denke ich) die Configs hier für aus.



Auch verstehe ich nicht weshalb man mir so was nicht sagt bzw. ob die Aussage da so richtig ist.




Moin @Denner,



Screenshot entfernt, Rufnummer war sichtbar



Fuchs




das eigentliche Problem ist, dass die Telefonie nie wirklich im LTE Standard vorgesehen war -> es sollte ein Mobilfunkstandard für den reinen Datentransfer werden. VoLTE kam leider erst einige Jahre später, und wurde erst entwickelt als das LTE Netz schon ausgebaut wurde..



Beim Galaxy S7 klappt VoLTE auch in der brandingfreien DBT Version (bei den aktuellen iPhones sowieso). Deshalb sind für mich hauptsächlich die Gerätehersteller gefragt, das VoLTE auch innerhalb Europa zu ermöglichen.



Selbst bei der Telekom sind auch nur ein paar Smartphones wirklich VoLTE-tauglich.




Dank dir trotzdem erstmal.




Tom__ wrote:



Beim Galaxy S7 klappt VoLTE auch in der brandingfreien DBT Version (bei den aktuellen iPhones sowieso).



Hallo Tom,



ich habe seit kurzem das Galaxy S7 in der brandingfreien DBT Version und möchte gerne VoLTE mit meinem o2 blue all-in L Vertrag nutzen. In den Einstellungen ist leider keine entsprechende Option zu finden (s. Screenshot). Gibt es hier denn aktuell Probleme seitens o2?



Viele Grüße



Martin








Hallo Martin,



bei einen All in L ist leider eine Multicard inkludiert, und mit einer Multicard kannst du (aktuell) leider noch kein VoLTE nutzen.. ☹️ Irgendwann soll VoLTE zwar auch mit einer MC funktionieren, nur wann es wohl soweit ist?



Den Menupunkt "VoLTE-Anruf" solltest du allerdings nach einen Neustart deines S7 sehen können - zumindest solange bis du versuchst im LTE Netz zu telefonieren. 😉




Tom, danke für Deine Antwort und die Information.



Schade, dass VoLTE in Verbindung mit der Multicard noch nicht funktioniert aber vielleicht ist o2 da ja schon dran.. würde mich auf jeden Fall freuen, wenn das demnächst möglich sein wird. ☺️



Viele Grüße




Auch wenn ich in letzter Zeit hauptsächlich was zu Meckern hatte bei o2, scheint es heute tatsächlich geklappt zu haben, das VoLTE und Wifi Calls für mich als Multicardnutzer freigegeben wurden. Ich nutze ein iPhone 6s. Vielleicht klappt es ja jetzt oder in den nächsten Tagen auch bei dir?!




mVolte wird für o2 Kunden (nicht ex Eplus kunden) die ein unterstütztes Gerät haben seit heute freigeschaltet.



Forcieren kann man das in dem man die SMS Priorität für mindestens 1 Std. auf die MC legt, die NICHT Volte nutzen soll, danach wieder zurück auf die SIM Karte, die WiFiCall nutzen soll.



*125*2#



dann wieder mit *125*1# zurück wenn man es vom Wificall Handy aus macht.




Denner ich blicke deime Aussage nicht ganz giltet da für alle Geräte?Denn diese zwei Eingabecodes gehen bei mir nicht.




Sorry deine nicht deime




Seltsam, das sollten Standard GSM Codes sein, die über das SMS Netz laufen, also müsste es Herstellerunabhänig sein.



Teste mal die 120 als ÜBersicht. Oder hast du gar keine Multicards?




Nein Multicards habe ich nicht.




Du hast ja geschrieben mVolte wird für o2 Kunden (nicht ex Eplus kunden) die ein unterstütztes Gerät haben seit heute freigeschaltet.Das gilltet ja bestimmt nicht nur für Multicard Kunden oder?




Alle o2 Kunden die eines der unterstützen Geräte haben können doch schon ewig mVolte.



Beim 6S und SE seit November oder anfang Dezember ....



Entweder bist Du kein echter o2 Kunde oder hast ein nicht unterstütztes (von o2) Gerät.




Dann können SMS Codes für die Bedienung der MC bei Dir auch nicht funktionieren.




Deine Antwort