Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Vertragsverlängerung / Anpassung statt Neuvertrag Handy


Eigentlich hatte ich ein ganz simples Anliegen, weswegen ich vor einiger Zeit die O2 Hotline anrief, um mich beraten zu lassen: 

Habe einen uralten Vertrag, den ich mal bei Alice abgeschlossen habe, der aber natürlich längst nicht mehr zeitgemäß und viel zu teuer ist. (Alles in allem monatlich um die 65 Euro!)

Der Vertrag beinhaltete DSL & Festnetz und zwei SIM -Karten. 

Eine davon nutze ich und die andere meine inzwischen hochbetagte Mutter, die aber nur ein Seniorenhandy zum Telefonieren (nicht mal SMS) benutzt.

Der Tarif für beide Handys wurde irgendwann (vor Jahren!) in O2 Blue All-in S Flex (2015) geändert. Monatliche Kosten pro SIM 24,98 Euro 😱minus 5 Euro Partnerrabatt.

Mit meiner SIM komme ich kaum mal überhaupt noch ins mobile Internet , weil die Geschwindigkeit noch steinzeitlich ist. Das geringe Datenvolumen ist dabei nicht das Problem, weil ich unterwegs nur sporadisch mal die mobilen Daten für Whatsapp , Routenplanung, Google etc. nutze und nicht für Videos, Onlinespiele  etc. Außerdem KANN ich es ja z.Z. ja auch kaum mal nutzen!

 

Was ich mir also  von dem Anruf bei der Hotline erhoffte, war:

 

  1. ​​​​​​​Günstigerer Handytarif für meine Mutter und ihr Seniorenhandy (NUR Telefonie, kein Internet, kein Schnickschnack)
  2. Angemessener (ebenfalls günstigerer) Handytarif für mich, 4G, etwas mehr Datenvolumen  / Bedarfsermittlung entsprechend meinem Nutzerverhalten
  3. Keinerlei weitere Änderungen

 

Was ich AUSDRÜCKLICH NICHT wollte war:

  1. Neuvertrag
  2. Andere Rufnummern
  3. Endloser Stress / Komplikationen bei der Umstellung

 

Die Mitarbeiterin bot mir eine Vertragsverlängerung an, in der (laut ihren Aussagen) alles so bliebe wie bisher. Nur, dass meine Mutter nunmehr nur noch 4,99 Euro / pro Monat für ihr Handy zahlen müsse und ich auch für einen wesentlich günstigeren Preis als bisher 4G und mehr Datenvolumen nutzen könne.

Einzige Wemutstropfen:

Die Kündigungsfrist (nur für meine Rufnummer) änderte sich von bisher monatlich auf nun 2 Jahre. ( Was übrigens interessanterweise erst bei der Tonaufzeichnung der Vertragsbedingungen zur Sprache kam und zuvor nicht erwähnt wurde,)

Ich stimmte trotzdem zu, denn das klang ja alles super! Was konnte ich denn falsch machen? 

 

Wie Ihr euch sicher denken könnt, erwies sich das aber im Nachhinein als großer Fehler.

Seit Tagen bin ich nur noch mit ständig neuen Hürden, Widersprüchlichkeiten und Problemen konfrontiert und werde mit einer Fülle von E-Mails und SMS zu meinem “neuen Vertrag” bombardiert. Plötzlich bekomme ich die neuen SIM-Karten und (ohne jegliche Erklärung) neuen Rufnummern zugesandt. Ich kann die Zeit nicht mehr bemessen, die ich in der Hotline und in Foren verbracht habe, weil ich gar nicht kapiert habe, was da vor sich ging.

Dann hieß es plötzlich (ganz selbstverständlich), “interne Rufnummerportierung” sei doch gar nicht möglich! Ich bekäme jetzt eben neue Nummern. Dann wieder ; Doch. Ich bekäme einen Link zugeschickt. Den müsse ich nur öffnen und ausfüllen. Super easy 😏

Tja, in dem Link gab es aber nur zwei Optionen: von oder zu einem ANDEREN Anbieter. Also nix intern.

Ein Formular für die interne Portierung habe ich nach langer Recherche gestern mitten in der Nacht endlich hier im Forum  gefunden.

Heute rief ich (wie mir einer der vielen Callcenteragents erklärt hatte), bei der Kündigungshotline an, um meine alten Verträge zu kündigen. Da wurde mir erneut gesagt, dass eine interne Rufnummerübernahme doch unmöglich sei und ich wurde (schon wieder 🙄)zur Kundenhotline weitergeleitet.

Diesmal (und ich war mit den Nerven sowieso schon am Ende) hatte ich dann auch noch mit einem von Anfang an total unhöflichen und missgelaunten Mitarbeiter zu tun, der überhaupt nicht auf meine Fragen einging, stumpf seinen Text abspulte, mich anschrie und einfach auflegte. 

Ich rief also nochmal an. Mittlerweile war ich schon so durch, dass ich kaum noch in der Lage war, überhaupt zu formulieren, worum es geht. Zum Glück landet man ja nicht noch mal bei dem gleichen Mitarbeiter. Dieser erschien mir sehr freundlich und riet mir, doch von meinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Schließlich habe ich ja ausdrücklich keinen neuen Vertrag gewünscht. Dann bliebe erst mal alles beim Alten und er könne mich Anfang der Woche kontaktieren, um mögliche Tarifänderungen innerhalb des bestehenden Vertrages zu veranlassen. Das sei nämlich problemlos möglich. (Naja, ich bin gespannt...)

 

Ich habe den Neu- Vertrag, der ja angeblich gar keiner war, sofort bei ihm telefonisch widerrufen. Obwohl mir der Mitarbeiter sehr vertrauenswürdig vorkam, werde ich daran erst glauben, wenn ich es schwarz auf weiß sehe. Denn bisher habe ich keinerlei Nachweis über den Eingang meines Widerrufs erhalten. Und nach all diesen Erfahrungen, gehe ich erst mal davon aus, dass da noch weitere Probleme auf mich zukommen werden….

 

Zu guter Letzt musste ich dann auch noch mal bei der Kündigungshotline anrufen, um die zuvor veranlasste Kündigung meines Altvertrages zurückzuziehen.

Natürlich wieder ein anderer Mitarbeiter. Der fing dann gleich wieder sehr beflissen  damit an, mir irgendwelche  “super vorteilhaften” Tarifwechsel anzupreisen. Ich wollte eigentlich nur noch meine Ruhe und dass die Kündigung storniert wird. Ich sagte ihm deutlich, dass ich mich momentan nicht in einem Zustand  befände, mir irgendwelche Angebote anzuhören oder gar Entscheidungen zu treffen. Darauf schickte er mir eine Mail mit dem Angebot. 

Als ich aufgelegt hatte, beschlich mich für einen Moment die Angst, dass da womöglich auch schon wieder was veranlasst worden sein könnte, was ich gar nicht zugesagt hatte.  Ich bin schon richtig paranoid und traue niemandem mehr…

Ich werde jetzt abwarten, ob das mit dem Widerruf tatsächlich geklappt hat und ob es ohne neuen Vertragsabschluss und weiteren Stress überhaupt möglich ist, meine o.g. zwei kleinen Änderungen  vorzunehmen.

Ansonsten werde ich einfach insgesamt zu einem anderen Anbieter wechseln. Da kann ich dann wenigstens meine Rufnummern problemlos mitnehmen. Da geht das ja scheinbar...

 

10 Antworten

Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 22. September 2023

Hallo @MuyComplicado,

wie lange ist der Anruf her?

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 22. September 2023

Welchen (der unzähligen)  meinst du?


RhobarDerIII
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 1143 Antworten
  • 22. September 2023

@MuyComplicado der letzte den du getätigt hast denke ich.

 

Bis ein Moderator hier vorbeischaut, kann es bis zu 14 Tagen dauern aufgrund von hoher Nachfrage an Hilfe.

 

Beste Grüße | RhobarDerIII


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 22. September 2023

Danke für die Info.

Der letzte Anruf (bei der Kündigungshotline 040 519006642) war so gegen 17.30 Uhr.

Zuvor so gegen 16.50 hatte der extrem missgelaunte Agent von der Kundenhotline einfach aufgelegt.

Und gegen 17 Uhr hatte ich dann den freundlichen Mitarbeiter am Apparat, der den Vertragsabschluss (hoffentlich!) für mich widerrief und mich am Montag noch mal wegen anderer eventueller Optionen zurückrufen will.


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 22. September 2023

Hallo @MuyComplicado,

ich meine den ersten bei der übereifrigen Dame.

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 22. September 2023

Heute gegen 17 Uhr hat mir ein Mitarbeiter am Telefon zugesagt, für mich einen kürzlich bei der Kundenhotline geschlossenen Vertrag zu widerrufen.

(Ich wollte nie einen neuen Vertrag, sondern nur eine Verlängerung meiner alten Handy -Verträge zu günstigeren Tarifen / anderen Konditionen)

Wie / wo kann ich herausfinden, ob dieser Widerruf auch wirklich erfolgt ist?

Falls nicht, wäre am Ende womöglich die 14 tägige Widerrufsfrist verstrichen und ich hätte dann 4 Verträge an der Backe. Scheint hier im Forum ja keine Seltenheit….

Mich hat nämlich gewundert, dass das überhaupt so einfach ging. Nicht, dass das eine Masche ist?

 

Edit Vilureef: doppelte Themen zusammengelegt! 22.9.23/22:26


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 22. September 2023

Hallo @MuyComplicado,

am sichersten ist es per Email an: widerruf@cc.o2online.de zu widerrufen, da gibt es eine automatische Eingangsbestätigung. Bei einem telefonischen Widerruf fehlt dir der Nachweis.

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 22. September 2023

Danke dir für die schnelle Reaktion und die Mail-Adresse.

Du hast Recht, ich werde das lieber noch mal schriftlich machen.

Sicher ist sicher.

LG


Warum wird das Anliegen über mehrere Topics verteilt?


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 2. Oktober 2023

Hallo @MuyComplicado, ich habe mir gerade deinen Text durchgelesen und kann dich und deine Angst sehr gut verstehen.🤗

Auf jeden Fall super, dass du dich hier an die Community gewandt hast, somit können wir hier auch unterstützen und weiterhelfen.💙

Soeben habe ich auch einen Blick ins System geworfen und wie ich sehe, wurden deine beiden neuen Verträge, sowie auch die von dir eingereichten Kündigungen storniert.

Heute schien es wieder zu einem Kontakt mit dir gekommen zu sein. Magst du uns hier mitteilen, welche Angebote, mit welchen Tarifen und zu welchen Preisen dir angeboten wurden?

Dann können wir hier als Moderatoren auch überprüfen, ob alles korrekt wie du es dir gewünscht hast, im System hinterlegt wurde.

Gemeinsam schaffen wir das @MuyComplicado. 💙

Beste Grüße und wir sind für dich da. 👍

Steffen

 


Deine Antwort