Hallo,
dafür gibt es eine 14tägige Widerrufsfrist.
LG
Hättest du alles gelesen, hättest du widerrufen können. Jetzt kannst du nur noch versuchen eine Vertragsanzweiflung zu machen, wobei die Erfolgschancen ziemlich klein sein dürften.
Wegen des Betrugsvorwurfs hast du vermutlich schon Anzeige erstattet, oder?
Hallo,
dafür gibt es eine 14tägige Widerrufsfrist.
LG
Das bringt mir nichts nach 3 Monaten… einfach mal den Text lesen statt Beitragszahl zu pushen
Hättest du alles gelesen, hättest du widerrufen können. Jetzt kannst du nur noch versuchen eine Vertragsanzweiflung zu machen.
Wegen des Betrugsvorwurfs hast du vermutlich schon Anzeige erstattet, oder?
Ich habe es gerade erst erfahren und habe meine Wut hier im Beitrag freien lauf gelassen, außerdem wohne ich ihn Belgien wenn ich so nicht weiter komme kündige ich einfach mein altes Deutsches Bankkonto, dann bekommen die auch nichts von mir ohne weiteres, da ich auch nicht mehr in Deutschland wohne.
Hallo,
dafür gibt es eine 14tägige Widerrufsfrist.
LG
Das bringt mir nichts nach 3 Monaten… einfach mal den Text lesen statt Beitragszahl zu pushen
Komm wieder runter. Er hat Recht und du hast zugegeben, dass du die Vertragsbestätigung nicht gelesen hast! Was das mit Puschen zu tun hat, keine Ahnung.
Ich habe es gerade erst erfahren und habe meine Wut hier im Beitrag freien lauf gelassen, außerdem wohne ich ihn Belgien wenn ich so nicht weiter komme kündige ich einfach mein altes Deutsches Bankkonto, dann bekommen die auch nichts von mir ohne weiteres, da ich auch nicht mehr in Deutschland wohne.
Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht ganz so sicher. Mache das lieber auf den richtigen Weg.
Ein Unfaires spiel kann man nicht fair gewinnen und glaub mir das geht auch so wie ich es gerade gesagt habe.
Ich versuche o2 noch per Mail zu erreichen, von der Hotline lasse ich erst mal die Finger, mal gucken was dabei rum kommt.
Und glaub mir, das geht mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nach hinten los. Belgien ist schließlich ein EU-Land. Ist aber natürlich deine Entscheidung
Dann viel Erfolg!
Ein Unfaires spiel kann man nicht fair gewinnen und glaub mir das geht auch so wie ich es gerade gesagt habe.
Ich versuche o2 noch per Mail zu erreichen, von der Hotline lasse ich erst mal die Finger, mal gucken was dabei rum kommt.
Hast du denn jetzt ein Handy dazu?
Wenn du u.a. die Abmeldebestätigung aus Deutschland einreichst, kannst du ggf aus Kulanz mit 3 Monaten Frist (3 weitere Monate Grundgebühren AB Datum der Einreichung der Abmeldung) vorzeitig aus dem Vertrag. Gilt aber nicht für das Handy.
Edit; wie geschrieben, es wäre Kulanz... o2 kann das aber ablehnen, da du ja vorsätzlich verlängert hast...
Ein Unfaires spiel kann man nicht fair gewinnen und glaub mir das geht auch so wie ich es gerade gesagt habe.
Ich versuche o2 noch per Mail zu erreichen, von der Hotline lasse ich erst mal die Finger, mal gucken was dabei rum kommt.
Hast du denn jetzt ein Handy dazu?
Wenn du u.a. die Abmeldebestätigung aus Deutschland einreichst, kannst du ggf aus Kulanz mit 3 Monaten Frist (3 weitere Monate Grundgebühren AB Datum der Einreichung der Abmeldung) vorzeitig aus dem Vertrag. Gilt aber nicht für das Handy.
Nein, dass ist ja das Problem, ich bekomme einfach 20GB dazu und verlänger von 1 Jahr auf 2 Jahre den Vertrag also nur für 40GB Highspeed und Allnet Flat zahle ich 35€ bis 2023..
Jeder der etwas klar denken kann würde den Vertrag nicht zusagen….!
o2 ist diesbezüglich leider im Recht...
Du wolltest einen Tarifwechsel ohne Vertragsverlängerung... der MA hat 24 Monate MVLZ gebucht.... Du hast die E-Mail nicht gelesen und nicht von deinem Widerrufsrecht gebrauch gemacht...
Pech..
Hallo @SaftLadenX ,
mh, ich gehe davon aus, dass es sich bei dem Telefonat vielleicht um ein Missverständnis gehandelt hat.
Du hast hier korrekte Antworten von @bs0 , @Vilureef @Gmo und @Bollermann erhalten. Danke dafür 
Eines muss dir bewusst sein, als Kunde hast du nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten, und dazu gehört, dass du deine Emails korrekt liest.
Denn dann wäre dir dieser “Fehler”, wie du es schreibst, aufgefallen.
Denn du hättest innerhalb von 14 Tagen widerrufen können und alles wäre beim alten geblieben.
Nach 3 Monaten ist ein solcher Widerruf natürlich nicht mehr möglich.
Wenn du ins Ausland verzogen bist, dann kannst du, wie im Link von @Gmo hinterlegt, deinen Vertrag vorzeitig kündigen.
Dazu benötigen wir aber einige Unterlagen, welche das sind, kannst du dort auch nachlesen.
Von deiner Idee, einfach die Zahlungen einzustellen, rate ich ab. Denn du bist einen verbindlichen Vertrag eingegangen und daher zur Zahlung verpflichtet.
Wenn du den Zahlungen nicht mehr nachkommst, dann kann das rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, auch bis ins Ausland.
Liebe Grüße Maria