Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Nicht erbrachte zugesprochene Leistung - Sonderkündigung


Hallo liebe Community,

Sorry im Vorraus, falls ich etwas falsch mache und das ganze eventuell ein Roman wird, bin neu hier. Ich habe im April 2019 einen Mobilfunk-Vertrag mit O2 abgeschlossen. Die Leistung am Anfang war nicht gut, aber akzeptabel. Nach 2-3 Monaten fingen bei mir Verbindungsabbrüche an und meine Inet Geschwindigkeit lag und liegt immernoch in einem sehr schlechten Bereich, mit viel Glück höchstens bei 4 MB/s, egal wie Stark die Verbindung ist und unabhängig, ob ich im 2G/3G/4G Netz, in der Stadt oder auf dem Land bin. Mehrmals habe ich den Kundenservice kontaktiert und habe immer nur das selbe von denen gehört (Techniker usw.). Lange Rede, kurzer Sinn: Mein Problem ist anscheinend nicht lösbar und ich habe vorgeschlagen, ich wäre mit einer Preissenkung mehr oder weniger "zufrieden", dieser Vorschlag wurde aber leider verneint. Daraufhin habe ich eine einmonatige und schriftliche Frist gesetzt, damit ich von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen kann, wenn das Problem in dieser Zeit nicht gelöst wird. Die Frist ist abgelaufen, ich habe die Kündigung abgeschickt und 1 Woche später eine Absage mit der Begründung "Kein fristloser Kündigungsgrund" bekommen, nochmal 2 Schreiben hinterher geschickt, wo ich das Problem deutlich schildere, 2 weitere Absagen bekommen... Ich bezahle weiterhin den vollen Preis "29,99€", habe keine Leistung, sondern nur Probleme, die nicht gelöst werden (man beachte ich hab mindestens 10-15 mal mit dem Kundenservice in Kontakt gestanden vor der Kündigung). Was soll ich jetzt machen, ich denke es ist verständlich, dass ich nicht noch über 1 Jahr monatlich 30 Euro für Nichts zahlen will und kann. Ich weiß nicht mehr an wen ich mich wenden soll...Sollte ich mir ein Anwalt nehmen und lohnt sich der ganze Aufwand? Ich hoffe wirklich mir kann jemand helfen.

Grüße

Lösung von bs0

Per WhatsApp kannst du keine wirksame Frist setzen. Versuche es nochmal schriftlich per Einschreiben. Mindestens 14 Tage. Abgesehen davon hast du hier kein Sonderkündigungsrecht sondern die Möglichkeit wie in jedem Vertragsverhältnis den Vertrag aus wichtigem Grund außerordentlich zu kündigen. Da Mobilfunk nicht standortbezogen ist, ist es nicht einfach, diesen Grund bei Empfangsstörungen ausreichend zu belegen. Du solltest dich eventuell rechtlich beraten lassen.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

14 Antworten

Hallo,

 

Leider ist dein Beitrag schwer zu lesen. Hast du die Probleme an einem Ort oder überall? Was für ein Endgerät setzt du ein?

 

Meiner Ansicht nach bringt ein Anwalt nicht das gewünschte Ergebnis.


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 26. Januar 2020

Guten Abend!

Die Probleme habe ich überall, in jedem Netz und das selbst bei vollen Balken an Verbindung. Zur Zeit nutze ich ein S10e, aber ich habe meine Sim Karten auch in weiteren Geräten getestet und das Problem bleibt bestehen. Meine Freunde, die das selbe Netz nutzen, haben solche Probleme nicht. Ich weiß nicht mehr was ich sonst machen soll, O2 kommt mir da kein bisschen entgegen und fordert jeden Monat weiter den vollen Betrag.


Es gibt immer einen Lösung. Wenn deine Freunde einen guten Empfang haben. Dann müsste es bei dir auch klappen. Probier mal mit einem Ersatz Sim. Wenn nicht, würde ich aber ohne die Leistungen zunutzen bezahlen? Lass dich mal aufjedenfall beraten. Es muss und gibt immer ein Lösung. 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 27. Januar 2020

Habe es mit einer Ersatz Sim schon probiert ändert leider nichts. Ich habe wirklich schon alles gemacht. Über Monatelange Kontakte zum Service, die gesagt haben ein Techniker kümmert sich darum, aber das Problem ist immer geblieben. Die wollen mir nicht entgegen kommen mit dem Preis und fristlose Kündigungen lehnen die einfach ab, trotz Sonderkündigungsrecht.


  • 0 Antworten
  • 27. Januar 2020

Wenn Du erfolgreich außerordentlich kündigen möchtest, brauchst Du Belege, insbesondere über die technischen Probleme und Deine Kontakte mit o2. Hast Du das über den gesamten bisherigen Zeitraum kontinuierlich und nachvollziehbar dokumentiert? Wenn ja, wie? Hast Du diese Dokumentationen (vor allem die technischen Probleme) o2 als Beleg zur Verfügung gestellt?

 

Gauselmann schrieb:

Mehrmals habe ich den Kundenservice kontaktiert und habe immer nur das selbe von denen gehört (Techniker usw.). 

Was hat o2 bzw. haben die “Techniker” konkret zu Deinen Problemen gesagt?


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 27. Januar 2020

Die haben mehrmals alles zurückgesetzt inklusive Volumen, was ich so gut wie gar nicht verbrauchen konnte, da die Geschwindigkeit meistens grade mal so für Whatsapp reicht. Ich habe mehrere Whatsappverläufe mit dem Service. Und habe einige Screenshots von Geschwindigkeitstests in verschiedenen Netzen mit vollem Empfang, wie gesagt mit viel Glück und in den seltesten Fällen komme ich grade mal auf 4MB/s .


  • 0 Antworten
  • 27. Januar 2020
Gauselmann schrieb:

Die haben mehrmals alles zurückgesetzt inklusive Volumen, was ich so gut wie gar nicht verbrauchen konnte, da die Geschwindigkeit meistens grade mal so für Whatsapp reicht. Ich habe mehrere Whatsappverläufe mit dem Service. Und habe einige Screenshots von Geschwindigkeitstests in verschiedenen Netzen mit vollem Empfang, wie gesagt mit viel Glück und in den seltesten Fällen komme ich grade mal auf 4MB/s .

Ich befürchte, dass das unterm Strich nicht reicht.

(Bis zu) 4 MBit/s sprechen aus meiner Sicht dafür, dass Du Dich in stark belasteten Funkzellen aufgehalten haben könntest. “Voller Empfang” (also die Anzahl der Balken) hat nichts mit der Datengeschwindigkeit zu tun. Bist Du mit vielen anderen Kunden in einer Mobilfunkzelle eingebucht, teilen sich alle die zur Verfügung stehende Bandbreite, egal, wie viele Balken jeder auf dem Display hat.

Schade, dass Du meine Frage nicht beantwortet hast, was die “Techniker” oder o2 zu Deinem Problem und dessen Ursachen aus deren Sicht gesagt haben.


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 27. Januar 2020

Die Techniker haben nichts gesagt, mir wurde einfach immer nur berichtet die haben etwas gemacht und wenns in 2 Tagen nicht läuft soll ich mich nochmal melden und das hat sich dann sehr oft wiederholt. Als ich dann genug hatte habe ich eine Frist gesetzt und zur Behebung des Problems aufgefordert. Als diese Frist abgelaufen ist habe ich dem Service geschrieben, dass ich jetzt eine fristlose Kündigung verfassen werde, dies wurde dann mit den Worten "Das ist deine Entscheidung" kommentiert und der Chat wurde geschlossen...


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 27. Januar 2020

Dein Beitrag hier soll die “fristlose” Kündigung werden? Richte diese besser schriftlich an o2. Hier geht das nicht. 

 

Edit: Sehe gerade, dass du fragst, ob sich ein Anwalt lohnt.

 

Da kann ich dir mitteilen, dass man das mangels Kenntnis der ganzen Schriftsätze von dir und o2 nicht sagen kann. Beurteilungen der Situation hast du ja erhalten.


  • Neuling
  • 80 Antworten
  • 27. Januar 2020
Gauselmann schrieb:

Die Techniker haben nichts gesagt, mir wurde einfach immer nur berichtet die haben etwas gemacht und wenns in 2 Tagen nicht läuft soll ich mich nochmal melden und das hat sich dann sehr oft wiederholt. Als ich dann genug hatte habe ich eine Frist gesetzt und zur Behebung des Problems aufgefordert. Als diese Frist abgelaufen ist habe ich dem Service geschrieben, dass ich jetzt eine fristlose Kündigung verfassen werde, dies wurde dann mit den Worten "Das ist deine Entscheidung" kommentiert und der Chat wurde geschlossen...


Die Frist hast du aber schon schriftlich gesetzt und nicht per Live chat oder Whatsapp? Das sind definitiv nicht die richtigen Kanäle dafür, gerade wenn es um das Thema Sonderkündigung geht. Die Antwort ist natürlich trotzdem hat, aber man wird dir über Whatsapp kaum eine Sonderkündigung genehmigen (können).


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 27. Januar 2020

Die Frist habe ich per Whatsapp gesetzt und eine Mitarbeiterin hat sich diese auch angeblich notiert und geschrieben, dass das mein gutes Recht ist. In der schriftlichen Kündigung, die ich dann an die Zentrale Nürnberg geschickt habe, habe ich ja alles nochmal begründet usw... Aber was dann kam war: "Das ist kein fristloser Kündigungsgrund, also zahl schön weiter die vollen Beträge", auf gutdeutsch: Dein Problem interessiert uns nicht wir wollen nur dein Geld 😅


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 27. Januar 2020

Du solltest dir rechtliche Beratung suchen. Derzeit sieht es so aus, als wenn du das Verfahren nicht sauber durchgeführt hast.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41593 Antworten
  • Lösung
  • 27. Januar 2020

Per WhatsApp kannst du keine wirksame Frist setzen. Versuche es nochmal schriftlich per Einschreiben. Mindestens 14 Tage. Abgesehen davon hast du hier kein Sonderkündigungsrecht sondern die Möglichkeit wie in jedem Vertragsverhältnis den Vertrag aus wichtigem Grund außerordentlich zu kündigen. Da Mobilfunk nicht standortbezogen ist, ist es nicht einfach, diesen Grund bei Empfangsstörungen ausreichend zu belegen. Du solltest dich eventuell rechtlich beraten lassen.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 27. Januar 2020

4mb ist ausreichend und kein Kündigungsgrund.
 

andererseits würde mich interessieren, ob du und dein Freund beide direkt bei o2 sind oder ehemalige base Kunden usw.

 

das einer bei o2 am selben Ort 50 Mbit hat und du nur 4 Mbit halte ich für ein vertragliches Problem, nicht für ein technisches.
 

 

 


Deine Antwort