Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Mitarbeiter bietet mir am Telefon Ablösung des alten Vertrags an - jetzt habe ich zwei Verträge!


Guten Abend zusammen,

ich bin am 11. Juni 2021 von einem o2-Mitarbeiter telefonisch kontaktiert worden, der mir mitteilte, dass o2 “die alten Verträge loswerden” wolle. Er bot mir an, meinen alten Vertrag in einen neuen Vertrag umzuwandeln. Ich habe dem zugestimmt. Nach Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen habe ich am 1. Juli 2021 die SIM-Karte zu dem neuen Vertrag bekommen und mich schon über die neue Telefonnummer gewundert. Bei der o2-Hotline sagte man mir dann, dass ich nun zwei Verträge hätte - den alten und den neuen! Aber was soll ich denn mit zwei Handyverträgen tun? Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich doch niemals den neuen Vertrag abgeschlossen. Man sagte mir am Telefon, dass der Mitarbeiter vom 11. Juni 2021 einen Beratungsfehler gemacht hätte und dass man den neuen Vertrag storniert habe. Ich habe darüber aber bisher keine Bestätigung in schriftlicher Form bekommen, sondern vielmehr heute eine “Willkommen bei o2!”-E-Mail erhalten.

Ich wundere mich stark über diese Vorgehensweise. Meine Frau und ich sind seit Jahrzehnten Kunden bei o2 (Mobilfunk und DSL) und solch eine “Telefonabzocke” habe ich noch nie bei o2 erlebt. 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

icon

Lösung von Vilureef 6 July 2021, 21:36

Zur Antwort springen

12 Antworten

Benutzerebene 7
Abzeichen +7

Wann hast du die Auftragsbestätigung zum neuen Vertrag inkl Widerrufsbelehrung erhalten? 

 

Scheinbar wurde die neue Simkarte heute automatisch aktiviert (nach 21 Tagen)... 

 

Eine Möglichkeit wäre, den Neuvertrag mit Begründung und Schilderung der "Beratung"  schriftlich anzuzweifeln: 

 

Telefonica Germany GmbH & Co OHG

Vertragsanzweiflung

90345 Nürnberg

 

Fax 01805 571766 

Hallo,

die Willkommen Email ist die Auftragsbestätigung, was anderes kommt nicht bei diesen untergejubelten Verträgen. Du kannst ab heute mit dem Widerrufsformular was du im Anhang findest widerrufen.

LG

Hallo @Sebot 

Auch bei Vorliegen einer Widerrufsbelehrung, hätte die Frist frühestens mit Eingang der Simkarte (1.7.) begonnen.

Hier schön erklärt:

https://www.handyhase.de/magazin/handyvertrag-widerrrufen/#:~:text=Umgekehrt%20setzt%20eine%20K%C3%BCndigung%20des%20Vertrags%20die%20M%C3%B6glichkeit,Du%20innerhalb%20der%20gesetzlichen%20Frist%20den%20Widerruf%20aussprechen.

 

deshalb  wie von @Vilureef schon erwähnt widerrufen

https://static2.o9.de/resource/blob/6952/45403f4792ccc680775ec61b681ce64f/agb-widerrufsbelehrung-mobilfunk-privatkunden-download-data.pdf


E-Mail: widerruf@cc.o2online.de

Gruß

Gmo

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +7

@Gmo  

 

Der Tarif ist eine Dienstleistung - keine Ware 

 

Siehe Widerrufsbelehrung für Dienstleistung: die Widerrufsfrist beginnt ab Vertragsabschluss mit Zugang der Widerrufsbelehrung 

 

Siehe Widerrufsbelehrung für Ware: die Widerrufsfrist beginnt mit Eingang der Ware, diese muss innerhalb von 14 Tagen zurück gesendet werden. 

 

Das andere bezieht sich auf "Bundles" aus Tarif + Handy... Gibt's bei o2 nicht. 

Die Auftragsbestätigung habe ich am 11. Juni 2021 inklusive Widerrufsbelehrung erhalten - aber eben unter den Vorzeichen der Täuschung, der Mitarbeiter hatte mir ja gesagt, dass mein Vertrag umgewandelt wird, nicht, dass ich einen zusätzlichen neuen Vertrag abschließe. 

Benutzerebene 7
Abzeichen +7

Die Auftragsbestätigung habe ich am 11. Juni 2021 inklusive Widerrufsbelehrung erhalten - aber eben unter den Vorzeichen der Täuschung, der Mitarbeiter hatte mir ja gesagt, dass mein Vertrag umgewandelt wird, nicht, dass ich einen zusätzlichen neuen Vertrag abschließe. 

 

 

Gut, dann bitte eine Vertragsanzweiflung schriftlich  an die oben von mir genannte Adresse/Faxnummer. 

 

Viel Glück 🍀

Hallo @Sebot 

Ich würde "ersatzweise" neben der Vertragsanzweifelung den Widerruf erklären. Das eine schließt das andere nicht aus.

https://www.frag-einen-anwalt.de/Sim-Karte-noch-nicht-erhalten-Widerrufsfrist-verpasst--f204399.html

Auszug:

"Die fRist beginnt, wenn der Kunde über sein Widerrufsrecht belehrt wurde und die Ware bzw. Dienstleistung erhalten hat.

Genau dies ist bei Ihnen (noch) nicht der Fall. Sie haben die SIM-Karte nicht erhalten. Damit haben Sie die Ware auch nicht vollständig erhalten. Und darüber hinaus können Sie auch von der Dienstleistung nicht Gebrauch machen.

Demnach können Sie den Vertrag noch widerrufen. Die Angaben die von dem Anbieter gemacht worden sind, sind unzutreffend."

Auch wenn der Artikel veraltet ist, würde ich in dem Sinne argumentieren, um die eigene Position zu stärken 

Gruß

Gmo

@Gmo frag 3 Anwälte und du bekommst 5 unterschiedliche Antworten.

Hier https://www.kanzlei-hollweck.de/ratgeber/mobilfunkvertrag/

steht nun wieder eindeutig

 

@Sächsin 

Die Frage  einer fehlenden Simkarte wird in dem obigen Artikel nicht behandelt oder gestellt.

Natürlich gibt es unterschiedliche Auslegungen. Ansonsten bräuchten wir keine Rechtsanwälte und Richter.

https://www.handyraketen.de/handytarife/kuendigen/handyvertrag-widerrufen/

Da könnte der Provider ja einfach die 14 Tage abwarten und danach die Karte schicken.

Simkarten gehen auch zuweilen verloren.

Ähnliches Problem tritt auf, wenn ein Handy verspätet geliefert oder abgelehnt wird 

Da hängt der Kunde zuweilen nach 14 Tagen im teuren Tarif.

Manche Dinge sind auch eine Frage des Geschäftsgebarens und Umganges mit dem Kunden.

Ich denke nicht, daß O2 einen guten Kunden unnötig verprellen wird..

Benutzerebene 5

Ich wurde auch von Kundenservice angerufen.. Danke herzlich und lege sofort auf.

Ich habe ein 60gb für 8€ gehabt und er wollte es toppen. Dann ging der Anruf zu ende. Ich lege direkt auf.. Kein Interesse fertig. Wenn ich ein Vertrag will gehe ich zur o2 Shop und schließe eins ab.

Das ist mir bei der Telekom dsl damals passiert und bei o2 genauso. Deswegen am besten telefonate  mit den Kundenservice vermeiden.

 

Mein Rat weil ich zu sehr erlebt und immer noch höre 🙄. Sag am Telefon ich nix deutsch spreche.. Ciaooo amigo fertig.

Ansonsten ist man mit o2 sehr zufrieden.. Habe überall wo ich gehe 4g+👍🏽

Also auch ich neige dazu eine SIM als Ware zu zählen. 

Dann gilt:

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. 

Hat nach meiner Erinnerung auch in anderen Fällen geklappt.  Die SIM zeigt dem unbedarften Kunden zudem erst, das da was nicht stimmt. Ob dann Abstreitung oder Irrtum geltend gemacht wird ist fast egal.

Auch der Hinweis seitens O2, daß die Simkarte im Falle des Widerrufes nicht zurückgesandt werden muß, spricht dem Anschein nach dafür, daß es sich um einen Warenbestandteil handelt. Früher haben einzelne Provider darauf bestanden, die Sim zurückzuerhalten und u.U. Kosten bei Nichterhalt berechnet.

Edit:

Die Berechnung einer evtl Ersatzsim spricht  ebenfalls hierfür.

Deine Antwort