Hallo @Alf02,
hast du bereits den Verkäufer darauf angesprochen? Ich würde mich an deiner Stelle dort beklagen. Jedoch ist die Telefonie über deine FRITZ!Box kein Vertragsbestandteil, sodass du den Vertrag deswegen wohl nicht anfechten kannst.
Viele Grüße
Alex
Hallo Alex,
der Verkäufer war O2 (telefonisch)! Ich habe mich telefonisch Beschwerd, aber ich beakm die Aussage das hätte der Verkäufer nicht sagen dürfen das ich auch andere Router verwenden kann. Dann war O2 mit mir fertig
!
Mitlerweile habe ich von AVM Info:
“vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich habe Ihr Anliegen zur weiteren Bearbeitung von meinem Kollegen übernommen, da dieser sich nicht im Haus aufhält.
Die Funktion der LTE Telefonie war bisher in der neuen FRITZ!Box 6850 LTE noch nicht implementiert. Da sich diese Funktion jedoch viele Kunden wünschen, sind wir aktuell dabei diese Funktion zu öffentlich zu testen. Den Anfang machte die FRITZ!Box 6890 LTE. Sicherlich folgt bald auch ein öffentlicher Test für die FRITZ!Box 6850 LTE. Unsere FRITZ!Laborversionen finden Sie auf www.avm.de/labor
Mit der Funktion ist es dann möglich, die Mobilfunkrufnummer einer SIM-Karte zu nutzen. Ob auch eine Festnetzrufnummer (wie die Ihre), funktioniert kann ich jedoch noch nicht sagen. Das wird dann der Test, mit den Vorraussetzungen zeigen.”
Es geht mir nicht um das Anfechten des Vertrages sondern um Kundenzufriedenheit. Wenn ich falsche Informationen bekomme kann ich ja den Anbieter wechseln. Ich weiß nicht in wie weit sich der Anbieter damit selber einen Gefallen macht?
Gruß Alf
Laut AVM gab es die Telefoniefunktion in der Vergangenheit und wurde ohne Begründung herausgenommen.
Logisch. Die Begründung liegt auf der Hand. Die früheren LTE-Fritzboxen hatten UMTS- und GSM-Telefonie(CSV). Dabei kam es immer zu einem fallback(CSFB) von LTE auf GSM und der Datenstrom war weg. Also ein unerwünschter Effekt. Daher hat o2 bei Myhome-LTE ausschließlich auf VoLTE gesetzt.
Neben AVM haben es auch Firmen wie Huawei nicht geschafft diese Funktion in Routern zu implementieren. Aber es gibt Alternativen wie Tenda, TP-Link u.a.
Mir geht es eigentlich darum das beim Vertragsabschluß falsche Informationen gegebn wurden und das O2 nicht auf mein Einschreibebrief geatwortet hat! Auch kann mann den Service nicht per E- Mail erreichen und am Telefon kann einem das blaue vom Himmel erzählt werden. So bekommt mann keine Kundenbindung.
Wenigstens kann mann sich auf AVM Verlassen. Ich bin schon viele Jahre Kunde und wurde von AVM noch nie belogen. Für die 6890 LTE ist schon eine Labor Firmware auf dem Server, hoffe für meine 6850 LTE auch bald!
Was bringt Dir das?
Es wäre sinnvoller gewesen die Kombination mit SIM und Fritzbox zu testen und dann per Widerruf die Fritzbox zurückzugeben. Aus dem Handbuch geht es jedenfalls hervor, das man nur VoIP(SIP) nutzen kann. 80% der AVM-Kundschaft interessiert nur der Datenstrom und Telefonie wird überwiegend vernachlässigt.