Am Mittwoch, den 19. April 2023 gegen 17:26 Uhr erhielt ich einen Anruf von einem Mitarbeiter von O2. Er bot mir an, meinen bestehenden O2-Handyvertrag zu optimieren und fragte, ob ich damit einverstanden sei. Natürlich war ich interessiert, stellte jedoch klar, dass ich am Ende nicht mehr zahlen wollte als bisher (16€).
Der Mitarbeiter bestätigte mir, dass dies keinesfalls der Fall sein würde. Er hat mir, dass ich den Vertrag mal austesten soll und innerhalb von 14 Tagen rückgängig machen kann. Ich habe telefonisch bestätigt.
Am 25. April 2023 habe ich dann angerufen und wollte die Bestellung Widerrufen, da ich gemerkt habe, dass der Mitarbeiter mir einen neuen Vertrag untergeschoben hat. Die Frau am Telefon hat mir versichert, dass der Auftrag storniert wird und ich die neue Karte einfach vernichten soll.
Klar hätte ich meine E-Mail abchecken sollen bezüglich des Widerrufformulars, aber eine am Telefon getätigte Bestellung muss doch auch telefonisch storniert werden können, oder? Mir wurde nicht mal darauf hingewiesen, dass es nur schriftlich möglich sei.
Einen Monat später, als ich die Rechnungen überprüft habe, habe ich gesehen dass die neue Nummer immer noch aktiv ist und ich jetzt sogar 21,73€ zahle. Ich habe erneut angerufen und gesagt, dass ich es bereits storniert habe. Der Mitarbeiter hat mir versichert dass er sich darum kümmern wolle.
Wieder keine Information darüber, dass ein Widerruf telefonisch nicht möglich sei.
Nun habe ich wieder auf meine Rechnungen geschaut und mein Vertrag ist noch teurer geworden (32,48€!!).
Bisherige Versuche, dies rückgängig zu machen, sind gescheitert, da mir mitgeteilt wurde, dass die Frist für den Widerruf abgelaufen sei. Ein Mitarbeiter hat zudem rigoros aufgelegt!
Geht man so mit langjährigen Kunden um?!
Was kann ich in diesem Fall tun?
Gibt es die Möglichkeit die Bandaufnahmen zu fordern (vom 19. April 2023 gegen 17:26 Uhr)
Mit freundlichen Grüßen