Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

ACHTUNG Freiberufler! O2 stuft teils Kunden falsch ein, kein Tarifwechsel mehr möglich


Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wie Ihr Kundensupport weiß, haben Sie mich bei Vertragsunterzeichnung trotz vorliegender Unterlagen statt in den Selbständigen-Tarif als sog. "Business-Kunde" eingestuft.

 

In O2-Nomenklatur heißt das: beide sind "Geschäftskunden", der Business-Kunde hat aber mehr als 10 Mitarbeiter, was bei mir nun nie der Fall war - ich selbst bin Freiberufler, und genau das habe ich bei Vertragsabschluß auch mitgeteilt.

 

Nun verwehren Sie mir die ansonsten möglichen Tarifwechseln als Freiberufler mit dem Hinweis, Sie könnten meinen Vertrag nicht in die "Selbständigen"-Abteilung wechseln, erst nach Vertragsende.

 

1. Sie ordnen mich zu Vertragsbeginn falsch ein

2. Sie verwehren mit Hinweis auf "technische Probleme und Einschränkungen" einen Wechsel in die richtige Abteilung

3. Sie verwehren mir entsprechende Tarifwechsel innerhalb der Freiberufler-Tarife

4. Sie verweigern mir ein Sonderkündigungsrecht

5. Sie bieten mir keine Optionen an, mir in der Tarifausgestaltung entgegenzukommen und wirtschaftlich den Vertrag gleichwertig zu einem Freiberufler-Tarif zu machen.

 

Bitte nehmen Sie hierzu Stellung - bislang habe ich von Ihnen nur Standardantworten bekommen, die leider nicht weiterhelfen. Ich behalte mir vor, in diesem Fall die Verbraucherschutzbehörden einzuschalten.

 

Mit freundlichen Grüßen

M. K.


Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

11 Antworten

Benutzerebene 7
 

Der Tarif welchen sie bei Vertragsabschluss haben wollten war im Businessbereich angesiedelt. Wenn sie in den Freiberuflerbereich hätten kommen wollen, hätten sie den von Ihnen damals abgeschlossenen Tarif nicht bekommen können.

 

Wir haben sie nicht einfach so falsch eingegleidert. Sie wollten einen Tarif mit Konditionen haben, welcher nur im Bereich Business angeboten wurde. Die nun aus Kulanz erfolgte Eingliederung in den Businessbereich um Ihnen diesen Tarif zu ermöglichen lag damals mit Sicherheit in Ihrem Interesse.

 

Bei einer Bestellung wird nicht einfach ein Bereich ausgewählt und ein beliebiger Tarif gewählt.

 

Sie als Kunde entscheiden sich für einen Tarif und je nachdem in welchem Bereich dieser Tarif angeboten wird werden sie auch eingegliedert, sofern möglich.

 

Gruß

Stefan

 

Herrlich, wie sich manches so entwickelt. Ich wollte heute vormittag dazu schon was schreiben und würde die angedachte Antwort jetzt bereuen.

Sehr geehrter Stefan,

 

dies ist leider falsch - unter Ihrer Webpage war der Tarif "O2 ON BUSINESS" unter der Rubrik Geschäftskunden > Selbständige eingeordnet, genau diesen Tarif wollte ich haben. Der namensgleiche Tarif existierte auch damals wie heute schon unter Geschäftskunden > Mittelstand.

 

Wo habe ich bitte den "falschen" Tarif bestellt? Die Konditionen waren damals im übrigen identisch, was sie heute nicht sind.

Der Fehler liegt eindeutig bei Ihnen, Sie scheinen schlicht und ergreifen die namensgleichen Tarife verwechselt zu haben.

 

Mit freundlichem Gruß

M. Krecek

Benutzerebene 7
Für welchen Preis haben sie damals den o2 on bestellt?

 

Das kann ich Ihnen nicht sagen, ich weiß nur, daß ich damals per Hotline den Tarif O2 on business geordert habe und die entsprechenden Nachweise zugesendet. Meines Wissens nach waren dies damals für Selbständige genau die € 29 netto, die es damals wie heute auch für Selbständige wie für Mittelständler sind.

Benutzerebene 7
Und genau so ist es leider nicht. Der o2 on Business für 29 EUR netto ist wie der Name schon sagt im Businessbereich angesiedelt. Ja, dieser Tarif wurde aus Kulanz auch für Freiberufler und Selbständige (Neukunden) für 29 EUR angeboten, wurde dann aber im Businessbereich geführt.

 

Der o2 on Blue mit 35,71 netto stand den freiberuflichen Bestandskunden zur Verfügung. Dieser Tarif für Selbständige hatte jedoch nicht die selben Leistungen und eine teurere Grundgebühr.

 

Mit Ihrer Entscheidung den Tarif für 29 EUR netto zu nehmen sind sie in den Businessbereich gekommen. Wie gesagt, damals bei Abschluss war dies mit Sicherheit in Ihrem Interesse, ansonsten hätten sie einen Tarif mit höherer Grundgebühr und anderen Leistungen bekommen.

Bitte erklären Sie mir dies:

1) Ich gehe auf "Geschäftskunden>Selbständige": http://www.o2online.de/business/soho/mobil/tarifuebersicht/

Dort steht der Tarif "O2 on business" für € 29,- netto

 

2) Ich gehe auf "Geschäftskunden>Mittelstand": http://www.o2online.de/business/mittelstand/mobil/uebersicht/

Dort steht der Tarif "O2 on business" für € 29,- netto

 

Wie bitte soll ich als Kunde verstehen, daß der Zusatz "Business" heißt, daß es nicht in der Selbständigen-Abteilung (Die machen auch "Business"!) sondern in der Mittelstandsabteilung geführt wird???

 

Der Tarif O2 on business wurde damals wie heute für BEIDE, Selbständige und für Mittelstandskunden angeboten - Selbständigen mit O2 on business gewähren Sie bspw. den Wechsel von "O2 on business" in O2 Blue M Professional, Mittelstandskunden gewähren Sie dies nicht.

 

Erklären Sie mir dies bitte - einem Tarifnamen mit Zusatz "Business" läßt sich leider nicht ansehen, ob er von der Selbständigenabteilung oder von der Mittelstandsabteilung geführt wird - als Kunde muß man nun wirklich nicht Ihre Organisationsstrukturen im Hintergrund begreifen, schon gar nicht anhand eines simplen "Business" im Namen. Wir sind uns hoffentlich einig, daß ein "Business"-Kunde im deutschen ein "Geschäfts"-Kunde ist - und das trifft auf beide Gruppen zu.

 

Benutzerebene 7
Wir sind uns hoffentlich einig, daß ein "Business"-Kunde im deutschen ein "Geschäfts"-Kunde ist - und das trifft auf beide Gruppen zu. 

Gemäß dieser definition sind sie dann ja aber im Businessbereich nicht falsch!


 

Selbständigen mit O2 on business gewähren Sie bspw. den Wechsel von "O2 on business" in O2 Blue M Professional, Mittelstandskunden gewähren Sie dies nicht.

 

Nein, Selbständigen mit dem Tarif o2 on für 35,71 / Monat wird der Wechsel gewährt, allerdings auch erst nach 12 Monaten Laufzeit und gegen eine Wechselgebühr in höhe von 100 EUR.

 

In diesem Fall ist es bei Ihnen nicht möglich, da sie einen Tarif für 29 EUR / Monat im Businessbereich haben. Wie bereits mehrfach erwähnt, war dies ja bei Vertragsabschluss auch in Ihrem Interesse.

 

Hätten wir damals gesagt sie können den o2 on nur für 35,71 bekommen, hätten wir dann wohl damals mit Ihnen die Diskussion führen können warum sie nicht den Businesstarif für 29 EUR bekommen können.

 

Worüber diskutieren wir hier? Sie haben einen 24 Monatsvertrag abgeschlossen für einen damals für Sie angemessenen Preis. Das wir Tarifwechsel im allgemeinen zulassen ist bereits reine Kulanz. Wir könnten auch auf eine strikte Einhaltung der Vertäge bestehen. Die Drohung mit dem Verbraucherschutz ist hier übrigens nicht wirklich zielführend wenn wir einfach nur den Vertrag erfüllen!

 

Hier in diesem Fall geht es aber nicht einmal aus Kulanz, da es sich strikt um zwei unterschiedliche Kundendatenbänke handelt.

 

 

 

Vielen Dank für Ihre Antwort.

 

Sie werben ausdrücklich damit, daß der Kunde zu Tarifen mit höherer Grundgebühr auch während der Vertragslaufzeit wechseln darf - das sehe ich nicht als Kulanz, sondern als wettbewerbsfähiges Angebot, das ich sehr begrüße und gerne angenommen hätte.

 

Aufgrund meines Nutzungsverhaltens wollte ich dieses Angebot wahrnehmen und in den O2 Blue M Professional wechseln, der ein attraktiveres Angebot darstellt (und deswegen auch Ihre "Empfehlung" ist).

 

Ich bin mir nicht sicher, ob Sie in Ihrem Vergleich des O2 ON für "€ 35,71" vs. eines O2 ON für "€ 29" brutto und netto verwechseln. Der O2 ON im Selbständigen-Bereich kostet ebenfalls € 34,52 brutto, identisch wie im Mittelstandsbereich.

 

Wir reden hier lediglich darüber, daß Sie mir einen Wechsel innerhalb der Selbständigentarife angeboten haben, aus "Kundendatenbankgründen" dies aber nicht möglich ist.

 

Daß Sie für Selbständige zwei unterschiedliche Abteilungen, deren Übergang systemisch verwehrt wird, beauftragen, hilft bei der Problemlösung jedenfalls nicht. Ihrem Hinweis, ich müßte meinen Vertrag erst kündigen, um von der einen in die andere Abteilung wechseln zu können, werde ich folgen. 

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +3
Dann wäre ja alles geklärt :-)

Guten Abend,

 

kleine Ergänzung: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind die Tarife auch nicht identisch.

 

- Im Fall des Business-Tarif erhält man bis zu 5 SIM-Karten

- Im Fall des Freelancer-Tarif sind es nur 3 SIM-Karten

 

Die Webseite ist dabei durchaus etwas "verwirrend" - Denn es heißt das Business-Kunden bis zu 5 SIM-Karten erhalten. Und als Freelancer ist man auch "Business-Kunde"! Was dann aber real - wie hier auch erklärt - nicht stimmt, weil zwei verschiedene Arten von Business-Kunden gemeint sind. Ich denke eine Präzesierung bzw. klarere Angabe könnte da durchaus nicht Schaden!

 

Ich will jetzt nicht behaupten das sei Absicht oder System, aber es dürfte einfach Unachtsamkeit oder Nachlässigkeit sein. Zwei Abteilungen haben unterschiedliche Konditionen und das Marketing (bzw. Webteam) bekommt das nicht korrekt dargestellt.

 

Gruß

TR42