Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

11.000 Euro


Kompletten Beitrag anzeigen

87 Antworten

poales
Profi
  • Profi
  • 11315 Antworten
  • 10. April 2025

​Hier auch wenn Moderatorin auf der Seite der O2 ist und auf der korrekten Abrechnung besteht - ist trotzdem nichts korrekt

 

die O2 Moderatoren des Forums sind Angestellte von O2

und haben ihren Arbeitgeber zu vertreten.

Trotzdem sind diese bemüht Unklarheiten und Fehler zu korrigieren,

und zu helfen.

Es gibt aber Grenzen und Fälle, wie deinen können sie nicht lösen.

 

klar wäre es wünschenswert, wenn O2 sich früher gemeldet hätte

bzw. gesperrt hätte, aber der Kunde muss sich auch darum kümmern,

was er tut.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41732 Antworten
  • 10. April 2025

Angenommen du hattest einen triftigen Grund, die Kostensperre zu deaktivieren (z.B. Notfall) liegt dies trotzdem in deinem Verantwortungsbereich. Für Notfälle greift unter Umständen eine Versicherung, aber auch dann nur soweit die Kosten in Zusammenhang mit einem versicherten Fall zwingend erforderlich waren.


schluej
Superstar
  • 15669 Antworten
  • 10. April 2025

Naja wie schon geschrieben, versuchen eine Ratenzahlung auszuhandeln.

Oder Du musst einen Kredit aufnehmen um die 11k€ abzuzahlen.

Ob da schon private Insolvenz möglich kann ich nicht sagen (Kostet aber auch 2k€).

Und wenn Du mehr als 1410€ verdienst, wird auch das Gehalt gepfändet.

Tipp Schuldnerberatung mal fragen.


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41683 Antworten
  • 11. April 2025

@NOOOOOO Außerhalb der EU können für die Datennutzung hohe Kosten anfallen.
Bei deiner gebuchten Roaming Option schützen wir unsere Kunden mit zwei zusätzlichen Kostenschutzgrenzen, über die wir hier im Detail ja bereits geschrieben haben.
Wird dann proaktiv die Entscheidung getroffen beide Kostenschutzgrenzen außer Kraft zu setzen, insbesondere den Kostenschutz 2 nachdem es keine weitere Grenze gibt, so können auch wir nur von einer gewünschten und bewussten Nutzung ausgehen.
So sehr ich natürlich auch nachempfinden kann, dass du dir eine andere Antwort gewünscht hättest.
Zahlungsvereinbarungen können hier in der Community nicht getroffen werden, der Fachbereich wird alle möglichen Optionen selbstverständlich mir dir durchgehen.
Wende dich dafür bitte einmal direkt an die Kundenbetreuung.

Gruß
Antje


  • Autor
  • Neuling
  • 21 Antworten
  • 19. April 2025

Das ist doch klar, dass ich so viel verdiene, um täglich 3000 Euro auszugeben. Ich weis nicht mehr, wohin mit dem Geld, dann halt für Tütkischedn Mobil Netz. Von O2 freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Grenzenloser Service.

 

 Es war sicher gewünscht und bewusst…….

Nun kriege ich jedes Mal um mich hier in diesem “Forum der Neugierigen” einzuloggen, drei Sicherheitsprüfungen. 

 

Aber bei Datenvolumen für 10.000 Euro : “man geht davon aus, dass es bewusst und gewünscht war”?? 

Nach 1.000 zu speren wäre nicht gut, weil dann O2 und Co zu wenig kassiert hätte. Bei 10.000 geht die Sperre ? Warum nicht bei 30.000 erst? Wäre doch auch gewünscht und bewusst, für 6 tage Dummheit zu bezahlen? Als Strafe.

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 21 Antworten
  • 19. April 2025

PS: ich habe mir einen Vertragspartner gewünscht, der mich (auch wenn es ein Unfall war) nach 20 Jahre als Kunde “ohne Vor -Strafen “ schützt. Statt mir sofort zu schreiben, dass wenn ich 10.000 in Bar bei O2 Schop nicht bezahle, wird mein Handy abgeschaltet.

 

 

Wäre es zu viel verlangt? Statt mir diese schon Tausend mal gehörte “Regeln” noch mal zu zerkauen. Hab schon verstanden, bin ja Akademikerin.


poales
Profi
  • Profi
  • 11315 Antworten
  • 19. April 2025

hast du mit der Rechnungsstelle schon über eine Zahlungsvereinbarung gesprochen?

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41732 Antworten
  • 19. April 2025

Bei allem Verständnis für deine Verärgerung, aber es gibt eben sinnvolle und effektove Schutzmechanismen. Diese hast du bewusst ausgeschaltet, also ist es legitim, dass man davon ausgeht, dass die Nutzung gewollt ist. o2 kennt dich nicht und auch nicht die Gründe, die hinter einer solchen Nutzung stehen könnten. Es gibt keine feste Grenze, und weil es je nach Roamingpartner unterschieldich lang dauern kann, bis die verbrauchten Datenmengen gemeldet werden, können je nach Nutzung sehr viele Daten verbraucht werden bis o2 das überhaupt realisiert.

Niemand will dich belehren, aber es sind einfach Tatsachen. Wenn o2 auf die Zahlung des Gesamtbetrags besteht kannst du dich darüber ärgern, und auch enttäuscht sein, aber Kulanz ist eben eine Einzelfallentscheidung und niemand hier kann diese Entscheidung beeinflussen.

Was meinst du mit Vorstrafen? 

Zahlungsauffordrungen kommen automatisch wenn eine Forderung offen ist, sie werden nicht von einem Mensch verschickt. Hast du denn bereits mit der Rechnungsabteilung gesprochen um eine Zahlungsvereinbarung zu treffen?


schluej
Superstar
  • 15669 Antworten
  • 19. April 2025

Moin ​@NOOOOOO,

Es gab einen 2fachen Schutz, den hast Du abgeschaltet. 11k€ sind echt hart, aber durchaus bezahlbar.

Das was man hier Helfen kann, ist aber ziemlich am Ende.

Wenn selbst die VZ schon abwinkt, bleibt ja nur das beste daraus machen…


allgäuhunter
Meister/In

@NOOOOOO 

Ich an deiner Stelle würde bei O2 ganz nett um Kulanz bitten, wenn dann immer noch nicht was Zufriedenstellendes für dich rauskommt, bleibt noch die höfliche Nachfrage nach einer Stundung. Sollte der Stundung stattgegeben werden, hast du ein wenig Luft, das Geld irgendwie zusammen zu bekommen oder dich rechtlich vertreten zu lassen. 


jsc
Meister/In
Forum|alt.badge.img+4
  • Meister/In
  • 6181 Antworten
  • 19. April 2025

…und das geht nur über die Rechnungs-/Mahnabteilung, auf die nun schon wiederholt mehrmals verwiesen wurde…🤷🏼‍♂️


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41683 Antworten
  • 22. April 2025

@NOOOOOO Ich habe gesehen, dass inzwischen eine schriftliche Anfrage eingegangen ist.
Die Bearbeitung und Kommunkation erfolgt nun ausschließlich über den Fachbereich, gerne kannst du uns natürlich in diesem Beitrag über den weiteren Verlauf informieren.
Abschließend möchte ich mich hier aber noch ein mal bei allen Teilnehmenden für die gute und überwiegend sachliche Diskussion bedanken, das ist bei so einem Thema sicher nicht selbstverständlich.

Gruß
Antje


Deine Antwort