Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Wie schließe ich meine airport extreme an die Homebox 6641


MatthyMad
Neuling
Ich möchte meine airport extreme an die Homebox 6641 anschließen und im netzwerk betreiben!

Wie geht das?

Lösung von Jogi

Moin,

ja, ich habe es mir durchgelesen und eine Antwort beschreibt doch ganz klar, wie du dein airport extreme hinter der 6641 betreibst, ich zitiere:

Lass den Router dhcp spielen,

Gibt der airport ne feste freie ip, trage die ip des Routers als Gateway und dns ein.

Router Funktion der airport auf Bridge Modus und das Lan Kabel in den richtigen Port stecken.

Verbindung per WLAN zw den beiden Geräten kostet zuviel Bandbreite. Daher Kabel oder powerline wenn's zu weit auseinander steht



oder habe ich das falsch gelesen ?




Greetz :-?


Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

16 Antworten

Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 30. September 2015
Moin,

meinst du eventuell das AirPort und WLAN – AirPort-Basisstationen – Apple Support ?

Greetz :-)


MatthyMad
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 1. Oktober 2015
Nein, ich meine die Verbindung der Airport extreme mit der O2 Homebox 6641!

Kannst Du weiterhelfen?

Das wäre super!


Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 1. Oktober 2015
Moin,

da ich kein Apple - Jünger bin, weiß ich es nicht zu 100 %, aber dam man einen Router als WLAN-Station hinter einer o2 Box betreiben kann, sollte das auch funktionieren. Wichtig ist vor allem, dass die Geschichte über LAN 1 läuft, alles Weitere hier o2-DSL mit Airport Extreme | Apfeltalk

Greetz :-)


Klaus_VoIP
Legende
  • 31706 Antworten
  • 1. Oktober 2015
So eine intergalaktische Frage kann man eigentlich nur interstellar beantworten: nach Gebrauchsanleitung  😉

Einfacher wäre es vielleicht, wenn Du erklärst welches Problem eigentlich besteht.


MatthyMad
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 1. Oktober 2015
Hast Du Dir den Link auch durchgelesen?

Das funktioniert nämlich nicht so leicht oder erst gar nicht!

Da ich keine weiteren Nerven lassen möchte werde ich wohl wechseln müssen :/

Trotzdem Danke für die Unterstützung ☺️


MatthyMad
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 1. Oktober 2015
Toller Tipp!

Leider steht´s da nicht drin und lt. Link von Jogi funktionierts auch nicht,

da die Homebox als reines DSL Modem nicht einstellbar ist ☹️

Also mach ich mich hiermit interstellar aus dem Staub...


Klaus_VoIP
Legende
  • 31706 Antworten
  • 1. Oktober 2015
MatthyMad schrieb:
da die Homebox als reines DSL Modem nicht einstellbar ist

Na das ist doch eine konkretere Fragestellung und mit der kann man was anfangen. Da bei einem Modembetrieb das VoIP nicht mehr geht, kann man auch ein beliebig anderes Modem verwenden. Die Internet-Zugangsdaten bekommt man ja. 


Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • Lösung
  • 1. Oktober 2015
Moin,

ja, ich habe es mir durchgelesen und eine Antwort beschreibt doch ganz klar, wie du dein airport extreme hinter der 6641 betreibst, ich zitiere:

Lass den Router dhcp spielen,

Gibt der airport ne feste freie ip, trage die ip des Routers als Gateway und dns ein.

Router Funktion der airport auf Bridge Modus und das Lan Kabel in den richtigen Port stecken.

Verbindung per WLAN zw den beiden Geräten kostet zuviel Bandbreite. Daher Kabel oder powerline wenn's zu weit auseinander steht



oder habe ich das falsch gelesen ?




Greetz :-?



Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16542 Antworten
  • 2. Oktober 2015
Ja und bedenke, BSA Anschlüsse sind Telekom Anschlüsse und diese haben nur die Möglichkeit der one Session, auch für eigene Kunden.

Vodafone schaltet BSA, wenn sie selber kein Kabel Netz vor Ort haben. Auch hier, BSA = Telekom = one Session

usw.

Daher ist die richtige Antwort schon gegeben, Jogi ha es dir extra raukopiert.


MatthyMad
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 4. Oktober 2015
Also, tut mir leid, aber ich bin leider kein Technik-Freak 😀

Gibts da auch so was wie eine step-für-step anleitung?

Ich weiß leider nicht, wie man eine feste IP vergibt usw... :/

Ihr scheint da ja alle ziemlich firm zu sein, vielleicht gibt sich einer mal

dankenswerterweise die Mühe? Ich würde das sehr zu schätzen wissen.

So wie es sich mit diesem Voip anhört, hätte ich ja bei jedem anderen Anbieter,

einschließlich der Telekom, das gleiche Problem, oder?

Also vielen Dank noch mal für Eure Mühe ☺️

Und einen schönen Sonntag noch....

LG


Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 4. Oktober 2015
Moin,



feste IP vergeben: Routeroberfläche -> Heimnetz -> Lan -> Haken bei "feste IP aktivieren" setzten -> dann ganz unten auf "Neu" -> Haken bei "DHCP-Eintrag erstellen - Diese Regel aktivieren" setzten -> Gerät per anklicken auswählen, oder manuell eintragen -> Speichern klicken (wichtig) -> Haken bei "feste IP aktivieren" kontrollieren, ggf. nochmals anklicken -> Speichern klicken und testen ....



Den Rest musst du wohl im airport einstellen, mangels Gerät kann ich dir da nicht weiter helfen.



Greetz :-)




Klaus_VoIP
Legende
  • 31706 Antworten
  • 4. Oktober 2015
Ich drücke zwar die Daumen das das klappt, andererseits möchte ich vorsichtig zu bedenken geben, das damit die Homebox nicht zum Modem wird und die Airport-Box damit noch nicht den DHCP-Server spielen kann. Genau das scheint aber die Forderung zu sein. Jedenfalls scheiterten die anderen Kunden daran. Da gab es bereits mehrere Nachfragen, doch diese kann man kaum beantworten, wenn man diese Produkte nicht kennt.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16542 Antworten
  • 4. Oktober 2015
Warum sollte das Gerät auch das Modem spielen? Solche Sachen sind früher wichtig gewesen, sie Playstation für NAT usw.

Wenn die Box über Lan das Netzwerk bezieht, dann sollte sie alles genau so steuern können, als wäre sie das Modem.

Zum Problem BSA und one Session.

Jup, hättest du, alle Anschlüsse die auf Technik der Telekom beruhen, einschließlich der Telekom, erlauben keine zweite Einwahl. Damit auch kein zweites Gerät nach dem Router selbst, welches sich zusätzlich als eigenständiges Modem einwählt, kein Apple Gerät, keine Playstation, keine Xbox usw.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31706 Antworten
  • 5. Oktober 2015
Mister79 schrieb:


Warum sollte das Gerät auch das Modem spielen?.

Weil genau diese Fragestellung schon wiederholt kam. Vorgeschaltetes Modem oder PPPoE-Durchgriff scheint diese Box zu wollen. Daher bin ich mal gespannt ob LAN+feste IP ausreichend ist.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16542 Antworten
  • 5. Oktober 2015
Ja die Frage hatte ich schon verstanden. Ich meinte halt nur so, warum soll man es wollen, dass dieses Apple Produkt das Modem spielt mit eigenen Zugangsdaten?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31706 Antworten
  • 5. Oktober 2015
Apple ist nun mal sehr dominant  😉

Allein deswegen sind Apple-Geräte auf meiner blacklist


Deine Antwort