Hallo,
leider bin ich momentan sehr verärgert über O2 wegen folgender Situation:
Ich habe seit 2012 einen DSL / Festnetzvertrag laufen.
Aufgrund des Umzugs zu meinem Freund ins Haus und dem dort bereits vorhandenen DSL-Anschluss (kein O2) benötige ich den der alten Wohnung natürlich nicht mehr.
Nach Hilfe zum weiteren Vorgehen zur Kündigung, habe ich im beim O2 Kundenservice diesbezüglich angerufen. Dort wurde mir mitgeteilt, dass ich in diesem Fall von einem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen kann per Mail an die im Impressum stehende Adresse und mir hier keine Sorgen machen brauche.
Dies habe ich auch so gemacht.
Heute habe ich nochmals angerufen und nachgefragt wie der Stand meiner Kündigung ist. Daraufhin hat mir ein Kundenberater gesagt, dass wird kein Problem sein, allerdings könnte es sein, dass ich eine Abschlagszahlung von 3 Monaten zahlen muss. Somit wurde ich in die Kündigungsabteilung durchgestellt und habe dann eher einen Schock bekommen.
Man benötige die Bescheinigung der Gemeinde über den Umzug und die Bestätigung des am neuen Wohnort vorhandenen DSL-Anschlusses (egal welcher Anbieter!).
Die Dame am Telefon sagte mir, meine Sonderkündigung wird wohl abgelehnt, da an meinem neuen Wohnort kein O2 DSL vorhanden ist, sondern DSL über einen anderen Anbieter (schade auch dass man dies erst über die Hotline erfahren kann).
Die einzige Möglichkeit die ich habe sei den Vertrag evtl. meinem Nachmieter zu überschreiben.
Ärgerlich ist, dass hier leider nicht mehr die Möglichkeit habe, dies zu tun.Als Konsequenzdarf ich jetzt, die Grundgebühren für die restliche Vertragslaufzeit (ca. € 350,00) zahlen, obwohl ich von O2 nun nicht mal mehr in der Lage bin, Leistungen zu beanspruchen. Das ist für mich leider viel Geld und nicht einfach zu stemmen.
Etwas schade finde ich, dass mir damals telefonisch zugesichert wurde eine Sonderkündigung wäre möglich. Aber leider kann ich dies natürlich nicht beweisen. Hätte ich damals gleich die Information erhalten, dass dies nur mit vorhandenem O2 Vertrag möglich sei, hätte ich den Nachmieter den Vetrag natürlich versucht zu überschreiben.
Ich erhoffe mir durch diesen Beitrag nicht viel, aber eventuell gibt es ja doch irgendeine Möglichkeit mir hier entgegen zu kommen, zumal ich das DSL ja tatsächlich nicht mehr verwenden kann.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen schon einmal im Voraus,
Grüße