Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Sonderkündigung bei Umzug


Hallo ,

      ich habe hier einige  Frage,  ich habe in Januar wegen des Umzugs online bei 02 die Kündigung von meinem DSL Vertrag vorgemerkt,danach habe ich am 29.01 O2 angerufen und die Vorbemerkung bestätigt ,trotzdem ist mein Vertrag noch am 05.02 automatisch wieder ein Jahr verlängert (wie im Bild gezeigt), ich vermute der Grund dafür ist dass ich zu spät vorgemerkt habe.

 

 

 

Gerstern habe ich erst das Problem gefunden und habe ich wieder O2 angerufen,da wurde ich mitgeteilt dass ich per Sonderkündigung bei Umzug mein Vertrag wieder kündigen kann.aber ich habe hier zwei Frage,

1.Nicht ich sondern meine Freundin wohnte da, wo den O2 Vertrag angeschlossen ist. d.h ich kann keine Umzugsbescheinigung von mir  anbieten, aber den Vertrag läuft unter meinen Name und mein Konto , jetzt ist meine Freundin ausgezogen, der neuer Nachmieter möchte unseren DSL vertrag nicht übernehmen . Meine Freundin  wohnt jetzt bei ihren Freunden,die haben auch schon einen anderen DSL Vertrag . ich wohne immer in einer anderen Stadt in Student WG von der Universität, ich nutze WLAN von Uni kostenlos zu Hause.   Was ich anbieten kann ist nur die Bescheinigung die zeigt dass ich jetzt in Studentwohnheim wohne. Reicht die WG Bescheinigung ,oder braucht man noch die Bescheinigung des Umzugs von meiner Freundin ? Ich weiß nicht weil Ihre Name nicht auf den Vertrag steht .

2.Gibt es spezifisches Formular für Sonderkündigung bei Umzug wo ich herunterladen und ausfüllen kann ?  Falls nicht,an welche Adresse darf ich die Unterlagen schicken?

Viele Grüße 

Lösung von Bollermann

Moin, DU als Vertragspartner musst DEINE offizielle Meldebescheinigung einreichen - deine Freundin hat damit nichts zu tun. 

 

Wo bist du denn offiziell gemeldet? Dahin musst du den Umzug (Gebühr 50€) beauftragen - das ist wichtig, damit die Leitung für den Nachmieter freigegeben wird. Erst dann kann o2 prüfen, ob dort o2 DSL geschaltet werden kann oder nicht.

Kann o2 schalten, musst du den Anschluss dort parken (ob mit oder ohne Nutzung) und du musst auch weiter zahlen. 

Wenn der Nachmieter versucht, einen DSL Anschluss zu beauftragen, muss o2 deinen Anschluss deaktivieren und dir wird die Restlaufzeit bis Februar 2021 per Einmalzahlung in Rechnung gestellt. 

Kann o2 an deinem neuen Wohnort nicht schalten, hast du ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von 3 weiteren Monaten. Du musst den Nachweis erbringen , erst dann wird der Anschluss deaktiviert und du zahlst 3 weitere Monate Grundgebühren. 

 

Worin ich ein Problem sehe ist, dass du bereits gekündigt hast. Dies könnte den Umzug verhindern. 

 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
40% fanden die Informationen hilfreich

6 Antworten

MariaMostrich
Profi

Hallöchen und herzlich willkommen in O₂ ihrer Community @MaxinD , :relaxed:

Schön das du dich hier gemeldet hast mit deinem Anliegen. Du bist Vertragsparntner von Telefonica wie ich mitbekommen habe und bereits ausgezogen aus der Wohnung, obwohl die Vertragslaufzeit für deinen DSL Anschluss noch nicht beendet ist. Du müsstest deiner formlosen Sonderkündigung eine Ab/AN/Um Meldebescheinigung für die jeweilige Wohnung(Ort) beifügen und an: 

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG 

Kundenbetreuung 

90345 Nürnberg senden.

Ab/An/Um Meldebescheinigungen erhalten wir bei der zuständigen Meldebehörde.

Liebe Grüße, MariaMostrich

 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27198 Antworten
  • Lösung
  • 2. April 2020

Moin, DU als Vertragspartner musst DEINE offizielle Meldebescheinigung einreichen - deine Freundin hat damit nichts zu tun. 

 

Wo bist du denn offiziell gemeldet? Dahin musst du den Umzug (Gebühr 50€) beauftragen - das ist wichtig, damit die Leitung für den Nachmieter freigegeben wird. Erst dann kann o2 prüfen, ob dort o2 DSL geschaltet werden kann oder nicht.

Kann o2 schalten, musst du den Anschluss dort parken (ob mit oder ohne Nutzung) und du musst auch weiter zahlen. 

Wenn der Nachmieter versucht, einen DSL Anschluss zu beauftragen, muss o2 deinen Anschluss deaktivieren und dir wird die Restlaufzeit bis Februar 2021 per Einmalzahlung in Rechnung gestellt. 

Kann o2 an deinem neuen Wohnort nicht schalten, hast du ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von 3 weiteren Monaten. Du musst den Nachweis erbringen , erst dann wird der Anschluss deaktiviert und du zahlst 3 weitere Monate Grundgebühren. 

 

Worin ich ein Problem sehe ist, dass du bereits gekündigt hast. Dies könnte den Umzug verhindern. 

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 2. April 2020

Danke für den Antwort , ich bin in Kassel seit 2016 offiziell gemeldet, den 02 Vertrag habe ich in 2018 in Düsseldorf für meine Freundin geschlossen.   Was ich schon verstanden ist, dass ich meine Meldebescheinigung von Uni-WG in Kassel und die Erklärung an O2 senden darf,ist es richtig ?

Ich habe auch vergessen ob ich damals den O2 Router gekauft oder gemietet habe, falls den Router von mir gemietet ist und ich den Vertrag erfolgreich kündigen kann,muss ich den Router auch zurück an O2 senden ?


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27198 Antworten
  • 2. April 2020

Oh je ... Also ja, der Leihrouter muss im Falle einer Kündigung zurück, sonst musst du den Restwert zahlen.

 

Das wird jetzt ganz schön teuer für dich…

Wenn du jetzt die Meldebescheinigung und Sonderkündigung  sendest ohne den Umzug anzumelden, wird dir die Restlaufzeit per Einmalzahlung in Rechnung gestellt.

Im Falle eines Umzuges:

Kündigung vorerst zurücknehmen, 50€ Umzugsgebühr - ohne Gewähr, dass ein Sonderkündigungsrecht besteht. Ansonsten gilt ebenfalls Restlaufzeit per Einmalzahlung.

 

Musst du wissen, welchen Weg du wählen möchtest

 

 

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 2. April 2020

Kann ich zuerst die Meldebescheinigung und Sonderkündigung  senden und  O2 fragen,ob meinem Wohnort geschaltet werden kann oder nicht.?  Wenn ja dann wird der Anschluss deaktiviert und ich zahle 3 weitere Monate Grundgebühren. Wenn nein,dann nehme ich die Kündigung zurück , und zahle ich 50€ Umzugsgebühr.  Geht das?   Und noch eine Frage,was kostet die Einmalzahlung von Restlaufzeit ,ist das gleich so teuer wie Normalpreis? Z.B 30 Euro pro Monat, dann kostet die Einmalzahlung 360 Euro?


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27198 Antworten
  • 2. April 2020

Es gibt nur "entweder oder". Entweder die Kündigung zurücknehmen, den  Umzug anmelden und 50€ Gebühr bezahlen. Hier auf Glück hoffen, dass o2 nicht schalten kann oder direkt die vorzeitige Kündigung einreichen. Die Restzahlung wird ab dem Monat der Deaktivierung fällig. Wird jetzt im April abgeschaltet,bezahlst du ab Mai - Vertragsende im Februar. Oder ab Mai 3 Monate also Mai, Juni + Juli per Einmalzahlung. 


Deine Antwort