Im Juni habe ich einen Vertrag (O2 My Home M) zur Internetversorgung abgeschlossen. Der Vertrag läuft regulär auf 50 Mbit/s, bei der Verfügbarkeitsabfrage auf der Website wurde mir mitgeteilt, dass an meinem Anschluss maximal 16 Mbit/s verfügbar sind. Ärgerlich genug, allerdings entschied ich mich trotzdem für das M-Paket (schließlicht sind 16 Mbit/s immernoch 6 Mbit/s mehr als 10 Mbit/s).
In meinem Willkommensschreiben von O2, das auch neue Vertragsinformationen enthielt, wurden aus den 16 Mbit/s Maximalleistung dann 14 Mbit/s Maximalleistung, beim Anschlusstermin vor Ort (Mitte Juni) erklärte der Techniker mir dann, dass nur 13 Mbit/s ankommen würden und auch das noch ein paar Tage dauern könne.
Weil ich auch nach mehreren Wochen das Gefühl hatte, dass das Internet sehr langsam ist, habe ich mehrere Speedmessungen zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt. Das Ergebnis: Bei Optimalbedingungen (LAN-Anschluss mit geringer Kabellänge mit Endgerät nah beim Router) kommen maximal (selten!) 10 Mbit/s an, über WLAN sind es erheblich weniger (schwankend, meistens irgendwo zwischen 4 und 7 Mbit/s, gelegentlich aber auch unter der Mindestleistung von 3 Mbit/s). Im Schnitt 1-2 mal die Woche ist das Internet dann komplett weg (bzw. so langsam, dass selbst normale Websites wie Google nicht mehr geladen werden können) und nur ein Neustart des Routers hilft. Ironischerweise habe ich schon einmal versucht, einen Beitrag hier um Forum zu schreiben, der dann beim Abschicken genau so einem Aussetzer zum Opfer fiel.
Von den 13 Mbit/s, die “normalerweise” laut dem Willkommensschreiben an meiner Adresse ankommen sollen, merke ich also nichts. Polemisch gesagt: Unterm Strich kommt bei mir ein Zehntel (5 Mbit/s) der Leistung an für die ich bezahle (50 Mbit/s).
An diesem Punkt erschließt sich mir nicht mehr, welchen Vorteil mein My Home M Vertrag gegenüber einem S Vertrag mit Maximalleistung von 10 Mbit/s hat. Von dem unbegrenzten Datenvolumen profitiere ich durch die niedrige Leistung kaum, größere Downloads müssen in der Wohngemeinschaft abgesprochen werden, weil eine parallele Nutzung von zwei Personen (z.B. Surfen + Download) de facto kaum möglich ist.
Wie kann man dieses Problem lösen?
DSL Geschwindigkeit niedrig, O2 My Home M
Lösung von blablup
Alle Modelle der o2 Homebox 2-Reihe (o2 Homebox 6641, o2 Homebox 6441, o2 Homebox 6741) sind technisch in der Lage die vertragsgemäße Bandbreite zu “transportieren”. Wenn es per LAN-Kabel bei unterschiedlichen Gegenstellen zu starken Schwankungen der Geschwindigkeit kommt, so liegt vermutlich eine Störung vor. Das gleiche gilt bei Abbrüchen der DSL-Synchronisation. Es empfiehlt sich eine solche Störung zur weiteren Diagnose und Behebung an den o2 Kundenservice zu melden. Nicht gemeldete Störungen können nicht behoben werden, wobei viele Störungen auch ihren Ursprung im Einflussbereich des Kunden haben wie z.B. fehlerhafte Hausverkabelung.
Bei der Angabe von “max. 16 Mbit/s” handelt es sich um das technische Maximum für ADSL2+ Anschlüsse. Wie der o2 AGB/Leistungsbeschreibung auch vor Vertragsschluss zu entnehmen ist, gilt:
Bei den Obergrenzen der angegebenen Bandbreitenbereichen handelt es sich um die jeweilige maximale und beworbene Download- und Upload-Geschwindigkeit, bei den Untergrenzen um die jeweilige minimale Downloadund Upload-Geschwindigkeit des Internetzgangs. Die innerhalb der angegebenen Bandbreitenbereiche tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit hängt maßgeblich von den tatsächlichen Gegebenheiten am Kundenstandort, z.B. Beschaffenheit und Länge der Anschlussleitung oder der Verkehrsstruktur im betroffenen Netzbereich ab.
Die Datenrate der DSL-Synchronisation wird dynamisch zwischen DSL-Modem und Gegenstelle aufgrund der Leitungsparameter ausgehandelt. Daher kann kein exakter Wert für den Kunden-Anschlusses genannt werden.
Das Ausschalten des Routers ist im übrigen kontraproduktiv, da dies von der DSL-Gegenstelle als Verbindungsabbruch gewertet werden kann und zur Reduzierung der Verbindungrate zur Stabilisierung des Anschlusses führen kann.
Die zugesicherte Leistung für o2 my Home M via DSL beträgt gemäß dem Produktinformationsblatt als Vertragsgrundlage 3 Mbit/s.
o2 bietet keine Hybrid-Produkte an.
Deine Antwort
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.