Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Anbieterwechsel zur Telekom DSL


Hallo,

ich versuche seit mehreren Wochen einen Anbieterwechsel von O2 zur Telekom zu realisieren.

Meinen DSL Vertrag hatte ich selbst gekündigt und dieser wird am 04.01.22 deaktiviert.

Einen neuen Vertrag habe ich bei der Telekom abgeschlossen.

Die Telekom hat nun zum 3. mal versucht einen Anbieterwechsel durchzuführen. Leider lehnt O2 den Antrag ständig ab. Mit der Begründg “Vertragsinhaber nicht identifizierbar.”

  1. Meine persönlichen Daten wurden nun mittlerweile mehrfach mit O2 und der Telekom abgeglichen. ES STIMMT ALLES!
  2. Auf telefonische Nachfrage bei O2 wurde mir mitgeteilt, dass der Antrag abgelehnt wurde da etwas nicht übereinstimmen würde. Wie kann Ihr Mitarbeiter sehen, dass der Anbieterwechsel abgelehnt wurde, wenn Sie mich ja laut Aussage gegenüber der Telekom nicht identifizieren können?????

Zudem sollte ich jetzt meinen Personalausweis per Post nach Nürnberg in die Zentrale schicken, damit Ihre Kollegen vor Ort die Daten abgleichen können. Sie haben mir doch telefonisch meine Daten und meinen Namen sogar buchstabiert. Es stimmt ALLES! Nach Nürberg schicke ich mit Sicherheit überhaupt nichts! Einen Personalausweis darf man rechtlich nicht mal kopieren.

Ich habe das Gefühl, dass Sie sich einfach sturr stellen und unzufrieden mit meinem Anbieterwechsel sind. Gesetzlich müssen Sie mich bis zum Schalttermin bei der Telekom weiterversorgen, dass passt Ihnen ebenfalls nicht, da Sie dafür nur 50% der vertraglich vereinbarten monatlichen Summe bekommen.

Ich bitte Sie den Sachverhalt endgültig zu klären und den Anbieterwechsel der Telekom zu bestätigen!

11 Antworten

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 22. Dezember 2021
mvltarmgan schrieb:

Hallo,

ich versuche seit mehreren Wochen einen Anbieterwechsel von O2 zur Telekom zu realisieren.

Meinen DSL Vertrag hatte ich selbst gekündigt und dieser wird am 04.01.22 deaktiviert.

Einen neuen Vertrag habe ich bei der Telekom abgeschlossen.

Die Telekom hat nun zum 3. mal versucht einen Anbieterwechsel durchzuführen. Leider lehnt O2 den Antrag ständig ab. Mit der Begründg “Vertragsinhaber nicht identifizierbar.”

  1. Meine persönlichen Daten wurden nun mittlerweile mehrfach mit O2 und der Telekom abgeglichen. ES STIMMT ALLES!
  2. Auf telefonische Nachfrage bei O2 wurde mir mitgeteilt, dass der Antrag abgelehnt wurde da etwas nicht übereinstimmen würde. Wie kann Ihr Mitarbeiter sehen, dass der Anbieterwechsel abgelehnt wurde, wenn Sie mich ja laut Aussage gegenüber der Telekom nicht identifizieren können?????

Zudem sollte ich jetzt meinen Personalausweis per Post nach Nürnberg in die Zentrale schicken, damit Ihre Kollegen vor Ort die Daten abgleichen können. Sie haben mir doch telefonisch meine Daten und meinen Namen sogar buchstabiert. Es stimmt ALLES! Nach Nürberg schicke ich mit Sicherheit überhaupt nichts! Einen Personalausweis darf man rechtlich nicht mal kopieren.

Ich habe das Gefühl, dass Sie sich einfach sturr stellen und unzufrieden mit meinem Anbieterwechsel sind. Gesetzlich müssen Sie mich bis zum Schalttermin bei der Telekom weiterversorgen, dass passt Ihnen ebenfalls nicht, da Sie dafür nur 50% der vertraglich vereinbarten monatlichen Summe bekommen.

Ich bitte Sie den Sachverhalt endgültig zu klären und den Anbieterwechsel der Telekom zu bestätigen!

Wenn du selbst gekündigt hast, dann gibt es keine Weiterversorgung. Damit endet der Vertrag. Wozu der Anbieterwechsel?


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 22. Dezember 2021

Man hat mit sowohl bei der Telekom, als auch bei O2 versichert, dass es nicht daran liegt dass ich selbt gekünfigt habe. 
Mit meinem Mobilfunkvertrag hat es auch funktioniert. Da hatte ich ebenfalls selbst gekündigt und wurde dann wegen des Anbieterwechsels (Rufnummernportierung) weiterversorgt.

Die Weiterversorgung benötige ich, da ich sonst bis zur Freischaltung durch die Telekom kein Internet zuhause habe.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 22. Dezember 2021

Das ist bei DSL anders. o2 kann da nun nichts mehr machen, da die Kündigung des Anschlusses bei der Telekom schon raus sein dürfte. 

 

Eine Weiterversorgung gibt es m.E. nur bei Übernahme des Anschlusses. Das muss der neue Anbieter machen. Du bekommst nun einen neuen Anschluss. Mit Pech fehlt es an Ports und dein alter Port geht an einen anderen Kunden. 


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 22. Dezember 2021

Und warum erzählen die mir dann am Telefon was anderes? Warum wird der Antrag bei der Telekom mit Begründung „Antragsteller nicht identifizierbar“ abgelehnt? Und warum sagt man mir am Telefon das es nicht wegen der Kündigung ist, sonden dass der Anbieterwechel funktioniert solange der Anschluss freigeschaltet ist? Vor allem warum wollen die meinen Ausweis? Wenns ja eh nicht klappt?

Eine Antwort von O2 zu diesen Sachen wäre ganz hilfreich


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 22. Dezember 2021

Kann ich dir nicht sagen. Weißt du sicher selber.

 

o2 wird sich hier äußern. Kann bis 14 Tage dauern, über Feiertage auch länger.


schluej
Superstar
  • 15671 Antworten
  • 22. Dezember 2021

Die Versorgung durch O2 wird es nicht geben nach der Kündigung durch Dich.

Das gilt nur Anbieter wechsel, also der neue Anbieter kündigt den Vertrag.

Aber das Gute, dann kann O2 nicht mehr blockieren.


  • Neuling
  • 2053 Antworten
  • 22. Dezember 2021

Ohne Dein Ego kränken zu wollen, Kunden kommen und gehen. Vorsätzlich blockiert o2 den Wechsel sicher nicht. Anscheinend passt die Rufnr nicht zum angegebenen Vertragsinhaber bzw zu den Daten die der Telekom übermittelt wurden. Den Ausweis darfst Du kopieren. 

So wie Du Dich hier windest, bekomm ich das Gefühl das da etwas Deinerseits nicht stimmt. Ist ein Gefühl.


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 22. Dezember 2021

Fängt O2 jetzt an mit fake Profilen Antworten zu schreiben? Nach 5 Anrufen und Stunden an Warteschleifen habe ich einfach kein Bock mehr. Einfach Nummer freigeben und fertig! Mehr als mehfach den Namen, Adresse und die Nummer abgleichen kann ich ja wohl nicht machen. 
P.S. einen Personalausweis darfst du nach deutschem Recht NICHT kopieren.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 22. Dezember 2021

Informiere dich bitte nochmal, wie eine Rufnummernmitnahme bei Festnetz geht. Ist anders als bei Mobilfunk.

 

Damit melde ich mich ab.

 

Dein Fakeprofil.

 

#bot Nr 1235


schluej
Superstar
  • 15671 Antworten
  • 22. Dezember 2021
mvltarmgan schrieb:


P.S. einen Personalausweis darfst du nach deutschem Recht NICHT kopieren.

Äh nein, das ist nicht mehr korrekt!

Gesetz über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis (Personalausweisgesetz - PAuswG)

 

 

§ 20 Verwendung durch öffentliche und nichtöffentliche Stellen

(2) Der Ausweis darf nur vom Ausweisinhaber oder von anderen Personen mit Zustimmung des Ausweisinhabers in der Weise abgelichtet werden, dass die Ablichtung eindeutig und dauerhaft als Kopie erkennbar ist. Andere Personen als der Ausweisinhaber dürfen die Kopie nicht an Dritte weitergeben. Werden durch Ablichtung personenbezogene Daten aus dem Personalausweis erhoben oder verarbeitet, so darf die datenerhebende oder -verarbeitende Stelle dies nur mit Einwilligung des Ausweisinhabers tun. Die Vorschriften des allgemeinen Datenschutzrechts über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bleiben unberührt.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20631 Antworten
  • 9. Januar 2022

Hallo @mvltarmgan,

herzlich willkommen in unserer o2 Community :relaxed:

Wie ich sehe, konnte dein Anliegen zwischenzeitlich bereits geklärt werden. Falls dazu noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia