Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Anbieterwechsel (DT zu o2 DSL) - Schaltung erst nach bestätigtem Kündigungstermin?


Forming
Lehrling

Schönen guten Tag,

ich organisiere gerade einen Anbieterwechsel von der deutschen Telekom zu o2 DSL für meine Eltern.

Meine Eltern hatten den Anschluss bereits gekündigt und eine Bestätigung darüber von der Telekom zum 18.12.2020 erhalten.

Ich habe nun einen Wechsel über o2 angestoßen und die entsprechenden Angaben zum Wunschtermin (Kündigungstermin) eingegeben. Heute morgen kam nun die Bestätigung des Anbieterwechsels von o2 per Email, jedoch erst auf den 22.12.2020 datiert.

Meine Recherche im Internet ergibt, dass bei einer selbst getätigten Kündigung der Anschluss dann 4 Tage lang abgeschaltet bleibt und es keine Abstimmung unter den Anbietern zur Weiterversorgung gibt?

Ist das tatsächlich der Fall? Werden meine Eltern 4 Tage ohne Internet sein?

Gibt es irgendeine Möglichkeit da jetzt noch etwas zu ändern, sodass die Versorgung durch Telefon und Internet auch in dieser Zeit gegeben ist?

Für jeden Ratschlag dankbar!

Viele Grüße,

F

Lösung von o2_Giulia

Hallo @Forming,

 

bei einer Eigenkündigung ist es leider nicht möglich, den Wechsel unterbrechungsfrei durchzuführen. Im Prinzip handelt es sich hier um eine Kündigung beim alten Anbieter und einen Neuanschluss bei uns, also zwei voneinander unabhängige Vorgänge. Eine Abstimmung der jeweiligen Termine findet dann nicht statt.

 

Vier Tage sind allerdings nicht allzu lange. Eventuell habt ihr ja die Möglichkeit, solange mit mobilem Internet zu überbrücken. Bei deinem alten Anbieter nachzufragen, ob eine Weiterversorgung bis zum Aktivierungstag bei uns möglich ist, kannst du auf jeden Fall versuchen.

 

Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

 

Viele Grüße

Giulia

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

11 Antworten

  • 50002 Antworten
  • 25. November 2020

Hallo,

nehmen deine Eltern die Rufnummer mit? Wenn nicht müsst ihr mit den 4 Tagen Unterbrechung leben. Der klassische Anbieterwechsel ist, wenn der neue Anbieter beim alten Anbieter kündigt.

LG


Forming
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 28 Antworten
  • 25. November 2020

Die Rufnummernmitnahme wurde beantragt, ja. Wäre klasse, wenn dadurch ein geschlossener Übergang möglich ist.

Danke für die Antwort auf alle Fälle.


  • 50002 Antworten
  • 25. November 2020

Hallo,

dann bist du noch mit 4 Tagen gut bedient. Das ist ein Neuanschluss mit nachträglicher Rufnummernmitnahme. Den gleichen Fall hat ein Kollege von mir auch. Selber bei der Telekom gekündigt zum 14.11. Anschluss bei o2 am 02.11. mit Rufnummernmitnahme beantragt. Telekom hat pünktlich zum 14.11. deaktiviert. Da o2 keine Rufnummernmitnahme in laufende Verträge anbietet, wurde jetzt der Anschluss zum 8.12. von der Telekom bestätigt. Also über 3 Wochen ohne Anschluss. Ist für meinen Kollegen aber kein Problem. Er ist nur froh das er seine Rufnummern behalten konnte. Also für die Zukunft nie selber kündigen.

LG


Forming
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 28 Antworten
  • 25. November 2020

Ja für mich wäre das auch kein Problem, aber in der Situation wird es hier wohl eher auf eine Rückabwicklung und Kündigsrücknahme rauslaufen.

 


Forming
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 28 Antworten
  • 25. November 2020
Vilureef schrieb:

Das ist ein Neuanschluss mit nachträglicher Rufnummernmitnahme.

 

In den E-Mails von o2 ist allerdings von einem Anbieterwechsel die Rede.


  • 50002 Antworten
  • 25. November 2020

Hallo,

bei o2 gibt es keinen Unterschied, da ich wie schon bereits gesagt, keine Rufnummernmitnahme in geschaltete Verträge gibt, ist es für o2 ein Anbieterwechsel.

LG


Forming
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 28 Antworten
  • 25. November 2020

Okay. 

Vilureef schrieb:

Hallo,

nehmen deine Eltern die Rufnummer mit? Wenn nicht

Was war dann der Zweck dieser Frage?


Thomas3
Profi
  • 1839 Antworten
  • 25. November 2020

Hallo @Forming ,
da es ja noch nicht 5Minuten vor 12 ist sollte es möglich sein, bei der DT um Weiterversorgung bis zum Schaltungstag zu bitten. Vielleicht haben die beiden Provider das auch schon im Hintergrund geklärt.

Gruß


  • 50002 Antworten
  • 25. November 2020
Forming schrieb:

Okay. 

Vilureef schrieb:

Hallo,

nehmen deine Eltern die Rufnummer mit? Wenn nicht

Was war dann der Zweck dieser Frage?

Hallo,

weil du das nicht erwähnt hattest in deiner Threaderöffnung.

LG


Klaus_VoIP
Legende
  • 31419 Antworten
  • 25. November 2020

Kann da nur Thomas3 zustimmen! Oft geht das auch gut ab. Kann auch noch zu einer weiteren Verzögerung führen, aber ist dann unterbrechungsfrei. Grundsätzlich besteht aber das Risiko das es schiefgeht. 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19860 Antworten
  • Lösung
  • 1. Dezember 2020

Hallo @Forming,

 

bei einer Eigenkündigung ist es leider nicht möglich, den Wechsel unterbrechungsfrei durchzuführen. Im Prinzip handelt es sich hier um eine Kündigung beim alten Anbieter und einen Neuanschluss bei uns, also zwei voneinander unabhängige Vorgänge. Eine Abstimmung der jeweiligen Termine findet dann nicht statt.

 

Vier Tage sind allerdings nicht allzu lange. Eventuell habt ihr ja die Möglichkeit, solange mit mobilem Internet zu überbrücken. Bei deinem alten Anbieter nachzufragen, ob eine Weiterversorgung bis zum Aktivierungstag bei uns möglich ist, kannst du auf jeden Fall versuchen.

 

Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

 

Viele Grüße

Giulia

 


Deine Antwort