Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Störungen auf ganzer Strecke A7 Hamburg-Flensburg


DigitalDesaster
Neuling
Hallo und juten Tag,

ich hab seit über einem Jahr (Netzzusammenlegungen) mehrmals Störungsmeldungen für die Strecke A7 Hamburg Richtung Flensburg aufgegeben und bisher immer die Rückmeldung erhalten, das Netz sei nicht gestört. Damit war das Thema Störung immer erledigt.

Mehrmals unterwegs werden Gespräche einfach abgebrochen (Meldung auf Handys = Anruf fehlgeschlagen) oder sind von schlechter Qualität.
Mir scheint es so, als wenn der Zellwechsel zwischen Edge, Gprs, Umts und LTE nicht reibungslos funktionert.
Oft passiert es auch, das Anrufe nicht getätigt werden können oder man nicht erreichbar ist, obwohl mindestens Gprs zur Verfügung steht.
Internetverbindung im LTE-Bereich ist auch sehr miserabel, so das Podcasts oder andere mp3-Streams nicht möglich sind.

Störung mit allen folgenden Geräten:
iPhone SE 2016
iPhone SE 2018
Samsung s5 mini 2015
Samsung s9 2017
alle samt neuester Firmware!

Grüße aus Hamburg
Mario

6 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 6. Dezember 2018
soweit ich dich richtig verstanden habe, ist das Problem ist nicht nur bei einen einzigen Vertrag aufgetreten? (nur um eine defekte SIM-Karte aus Störungsursache ausschließen zu können)

Gibt es eine bestimmte Stelle, wo Telfongespräche generell abbrechen?

DigitalDesaster
Neuling
Tom_ schrieb:
soweit ich dich richtig verstanden habe, ist das Problem ist nicht nur bei einen einzigen Vertrag aufgetreten? (nur um eine defekte SIM-Karte aus Störungsursache ausschließen zu können)


Habe beide Sim-Karten meines Vertrages ausprobiert und die beiden meiner Frau.



Gibt es eine bestimmte Stelle, wo Telfongespräche generell abbrechen?


Das kann ich mal im Laufe der nächsten Tage unterwegs notieren. Muss diese Strecke 2 bis 3mal pro Tag fahren.

DigitalDesaster
Neuling
Hab mir nun mal die Mühe gemacht, ungefähr die Abfahrten der A7 von Hamburg nach Hamburg notiert.

  1. Mitten auf der Köhlbrandbrücke
  2. Am Ende des Elbtunnels / Ausfahrt Othmarschen
  3. Holmoor
  4. Bad Bramstedt
  5. Neumünster Süd
  6. Dreieck Bordesholm
  7. Warder
  8. Owschlag
Ich weiß nicht in wie weit dies helfen könnte. Alles Verbindungsabbrüche, ausser Warder und Bad Bramstedt - da wird die Verbindung nicht unterbrochen, sondern man hört sich gegenseitig doppelt in Rauschen und Roboterspache 🙂 ...

o2_Michi
  • Moderator
  • 19417 Antworten
  • 9. Dezember 2018
Hallo DigitalDesaster :)

bei Störungen, welche sich nicht auf einen festen Ort beziehen wird es schwierig, da bei einer Störungsmeldung auch immer ein bestimmter Ort angegeben werden muss. Hast du zufällig die "Mein o2" App installiert? Falls ja, schaue gerne einmal (am betroffenen Ort) in das Netz-Check Menü. Es wird der Standort ermittelt und man kann per Auswahl eine Störungsmeldung absenden und ggfs. eine Entstörungsinfo abonnieren.

Viele Grüße,
Michi

DigitalDesaster
Neuling
Lach, stell mir grad vor, wie ich ständig Vollbremsungen von 100 auf 0 tätige um auch wirklich die Basisstation/Zelle zu erwischen die diese Probleme auslöst, um nicht eventuell in die nächste zu hopsen, wo alles in Ordnung ist 🙂 Handy am Steuer :/

Nachtrag: Ich habe eine Basisstation bei meiner Mutter auf dem Land gemeldet.
Vor über einem Jahr war dort noch der perfekte 3G-Empfang. Heute gibts diese Station nimmer. Habe mit der App mehrmals eine Standort-Störung aufgegeben. Als Rückmeldung kam, unser Netz funktioniert störungsfrei. Obwohl die nächste Basisstation bereits mit einer Störung hinterlegt war.
Wo ist der Sinn?

o2_Michi
  • Moderator
  • 19417 Antworten
  • 13. Dezember 2018
Bei voller Fahrt wäre es der Gesundheit nicht unbedingt zuträglich am Handy den Netz-Check zu machen, da gebe ich dir recht. 😉 Grundsätzlich brauchen die Kollegen aus Technik immer den genauen Standort um u.a. nachvollziehen zu können, welche Basisstation für den Bereich zuständig ist (das muss nicht zwingend die naheliegendste Station sein). Falls du in der App mal angegeben hast, dass die Störung "überall" auftritt, kann es sein, dass das Störungsticket geschlossen wird, wenn dem nicht so ist.

Deine Antwort