Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 Mobile Unlimited On Demand-Empfang mit Pixel 4XL mau => Outdoor-Modem?


Ich nutze ein Pixel 4XL mit O2 Mobile Unlimited On Demand und anders als mir von der Hotline versichert wurde sind geschäfliche Videocalls damit eine Katastrophe. Hänger im Bild, teilweise komplette Disconnects, Sprache kommt auch nicht immer durch und wehe, der Gegenüber teilt seinen Bildschirm.

 

Ich hab das Thema mal in der App per Feedback gemeldet, da kam lapidar zurück:

Hallo, wir haben festgestellt, dass die von Ihnen gemeldete Beeinträchtigung (Nr. xxxxxxxxx) nicht durch eine technische Störung verursacht wird.

Vielmehr führt eine aktuell hohe Auslastung unserer Mobilfunkanlage an dem gemeldeten Ort in Ihrer Nähe zu vorübergehenden Beeinträchtigungen. Mit unserem weiteren Netzausbau und Netzoptimierungen werden wir hier jedoch für eine Verbesserung der Netzqualität sorgen.

 

Freundliche Grüße, Ihr o2 Team

 

Schön und gut, allerdings gibts diese Auslastung wohl rund um die Uhr. Ich sitz hier für die nächsten Wochen am Rande eines verschlafenen Nests mit drei Masten in unmittelbarer Umgebung, auf einem sitze ich beinahe schon drauf. Ich nehme nicht an, dass der angesprochene Netzausbau in diesen Wochen passiert.

Was hab ich denn jetzt noch für Optionen? Würde es helfen, ein ausgewachsenes Outdoor-5g-Modem aufzustellen? 5g wäre laut Karte wohl da, aber kann das Pixel schließlich nicht. 230V könnte ich wohl noch auftreiben.

Oder hilft das bei genereller Überlast vom Netz auch nicht mehr…?

 

Sorry für den Ton, bin halbwegs frustriert :(

Lösung von Tom_

Die Station in Gündringen bietet aktuell

LTE 800 und

5G 700

an. Notwendig ist daher ein Router oder ein Smartphone welches 700+800 bündeln kann.

 

Es gibt nicht viele Router, die das können. Als Indoorrouter kann das beispielsweise der ZTE MC 888

(die Fritzbox 6850 5G kann das beispielsweise nicht, allerdings könnte man hiermit das 5G Standalone nutzen, und so nur das 5G 700)

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

24 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 30. Juli 2024

Hallo @Nottmoor 

magst du eine Postleitzahl und eine ungefähre Straße nennen, an dem du den Router einsetzen möchtest? (aus Gründen des Datenschutzes, kann es irgendeine Straße in deiner Umgebung sein)

 

Und ich bin mir nicht sicher, ob für geschäftliche Videocalls (die wohl unterbrechen, wenn das Datenvolumen aufbraucht ist) der “On Demand” Tarif der richtige ist.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 30. Juli 2024

Das wäre 72202, Alemannenstraße.

 

Mir wurde in der Bestellhotline für den Anwendungsfall Videotelefonie explizit zu O2 Mobile Unlimited On Demand geraten, da ich die 10gb pro Tag damit gar nicht aufbrauchen würde. Mehr als 8 Stunden sinds selten, in Ausnahmefällen mal 12…

Aufrüsten auf true unlimited könnte ich immernoch. Ich glaube auch tatsächlich, dass der Rat insofern korrekt war, da ich mit meine 1-2Mbit hier die 10GB kaum abgerufen bekomme.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • Lösung
  • 30. Juli 2024

Die Station in Gündringen bietet aktuell

LTE 800 und

5G 700

an. Notwendig ist daher ein Router oder ein Smartphone welches 700+800 bündeln kann.

 

Es gibt nicht viele Router, die das können. Als Indoorrouter kann das beispielsweise der ZTE MC 888

(die Fritzbox 6850 5G kann das beispielsweise nicht, allerdings könnte man hiermit das 5G Standalone nutzen, und so nur das 5G 700)


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 31. Juli 2024

Okay, danke. Ist aber auch echt schwierig bei den Router-Specs durchzublicken. Ich konnte jetzt kurzfristig eine Fritzbox 6820 LTE ausleihen, aktuell wirkt es so als könnte sie mich durch die nächsten Wochen bringen. Die Paketlosses sind damit im Vergleich zum Pixeltethering weg.

 

Falls sich in den nächstens Tagen rausstellt, dass das doch nicht reicht werd ich wohl den ZTE anschaffen (müssen) ;)


o2_Lea
  • Moderatorin
  • 4103 Antworten
  • 3. August 2024

Hallo @Nottmoor,

willkommen in der o2 Community. 😊

Dass die Videocalls keine gute Qualität hatten, ist nicht schön. Danke an Tom_ , dass er dich bereits so gut unterstützt hat. Läuft es jetzt schon besser?

Liebe Grüße, Lea


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 5. August 2024

Hallo Lea,

 

es ist meistens akzeptabel. Es ist nicht 100% flüssig, aber man kann den Kollegen folgen und auch beitragen. Ich wundere mich, dass Teams schon so 10Mbit’s haben möchte, um flüssig zu laufen.

Disconnects hatte ich jedenfalls keine mehr seit ich das AVM-Gerät nutze.


o2_Paul
  • Moderator
  • 1045 Antworten
  • 6. August 2024

Hallo @Nottmoor,

es freut mich schon mal zu hören, dass es nun halbwegs läuft. 

Wenn wir dich noch wobei supporten können, lasse es mich gerne hier jederzeit wissen 😄

Beste Grüße,
Paul


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 12. August 2024

Seit gestern ists wieder ganz schlimm. Olympia gucken konnte man vergessen, zocken kann man vergessen, Videocalls hängen häufig, selbst Emails abrufen wird zur Geduldsprobe. Aber ist ja auch kein Wunder wenn kaum 500kbit/s durchkommen 😣


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 12. August 2024

Hallo @Nottmoor ,

das ist natürlich nicht schön. Hattest du schon einmal geschaut ob für deine Adresse möglicherweise eine Störung vorliegt. Du kannst dies direkt über den LiveCheck machen und auch selber eine Störungsmeldung dort aufgeben.

 

Schöne Grüße, Sven


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 12. August 2024

Livecheck mach ich alle paar Stunden, angeblich immer alles okay.


Störungsmeldung ging gestern Abend auch noch raus. Ich hab heute morgen gesehen, dass über Nacht gut Traffic durch kam, aber heut morgen wars dann wieder sehr mau.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 12. August 2024

Ergänzung: hab gerade die Multicard gecheckt, die meldet normale Bandbreite. Nur die Hauptkarte kommt nicht über wenige hundert kbit/s hinaus. Seltsam.

 

/edit: noch ein Nachtrag - kanns sein dass die 80112 derzeit nicht tut? Ich schickte nun schon mehrfach SMS mit “Weiter” hin, es kam aber noch keine Reaktion zurück.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 12. August 2024
Nottmoor schrieb:

Ergänzung: hab gerade die Multicard gecheckt, die meldet normale Bandbreite. Nur die Hauptkarte kommt nicht über wenige hundert kbit/s hinaus. Seltsam.

Hmmm, hast du die Multicard in den Router gesteckt, und darüber dann eine normale Datenrate?

Oder hast du die Datenrate der Multicard mit einen anderen Gerät (Smartphone getestet)?


Falls letzteres, wird es wohl daran liegen, dass das Smartphone wohl moderner ist (mehr Möglichkeiten anbietet, eine höhere Datenrate zu erreichen), und dann wären wir wieder hier:

https://hilfe.o2online.de/mobilfunkdienste-telefonie-internet-messaging-mehr-22/o2-mobile-unlimited-on-demand-empfang-mit-pixel-4xl-mau-outdoor-modem-638355?postid=3103250#post3103250


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 12. August 2024

ich glaube das Thema hat sich verlagert, das Smartphone ist nun auch auf die gedrosselten 384kbit gefallen. Das Pixel 4 XL ist mit Baujahr 2019 übrigens schon noch ein Stück älter die Fritz!Box 6820v3 LTE.

 

Mir scheint das Hauptproblem zu sein, dass 80112 derzeit keine “weiter”-SMS entgegen nimmt. Ich habe mal den Support über Whatsapp deshalb kontaktiert, aber bisher noch keine Reaktion.

Edit o2_Kathi 28.08.24 Vollzitat entfernt


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 12. August 2024

Hallo @Nottmoor ,

wann hattest du denn zuletzt eine SMS gesendet? Abgesehen von einem Eingang kurz nach Mitternacht, habe ich für heute nämlich noch nichts in die Richtung bei deinem Vertrag hier.

 

Schöne Grüße, Sven


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 12. August 2024

9:46, 10:10, 10:44, 10:52, 11:04, 11:32, 12:03, 12:07, 12:09 in unterschiedlichen Groß- und Kleinschreibungen und von beiden Sim-Karten aus ;)


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 12. August 2024
Nottmoor schrieb:

ich glaube das Thema hat sich verlagert, das Smartphone ist nun auch auf die gedrosselten 384kbit gefallen. Das Pixel 4 XL ist mit Baujahr 2019 übrigens schon noch ein Stück älter die Fritz!Box 6820v3 LTE.

Technisch ist das Modem aus dem Pixel 4, allerdings deutlich neuer und besser als das veraltete LTE Cat 4 Modem der Fritzbox 6820v3.

 

Daher wäre es gut, wenn du die Gegenprobe machst.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 12. August 2024

nach Kontakt mit dem Support per Whatapp kann ich nun wieder “Highspeed”-Volumen per SMS buchen. Immerhin.

Ich hab die SIMs nun zwischen Smartphone und AVM-Gerät getauscht und kann keinen Unterschied feststellen. Hüben wie drüben, Vorher und Nachher mit beiden SIMs aktuell 2.6Mbit/s Downstream, zwischen 19:45 und 22:00 dauerhaft unter 2Mbit/s. Upstream dauerhaft 12-15Mbit. Wenn wir diesen Wert auch im Downstream hätten wäre das gleich was deutlich anderes.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 17. August 2024

Was soll ich sagen… Das Nachbuchen von On-Demand Volumen ist leider schon wieder kaputt.


o2_Matze
  • Moderator
  • 21758 Antworten
  • 18. August 2024

Hi @Nottmoor 

Verzeih bitte die technischen Herausforderungen gestern. Laut meinen Daten funktioniert das Buchen des Datenvolumens bei dir heute wieder, kannst du das soweit bestätigen?

Passt beim Speed auch wieder alles, oder bestehen da nach wie vor Einschränkungen? 

VG Matze 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 18. August 2024

Ja, bisher gehts heute wieder mit buchen, danke fürs Nachgucken.

 

Die Geschwindigkeit ist mäßig, tagsüber gehts meistens mit 3-5mbit den Videocalls ganz gut, Abends wirds schon sehr dünn, da ist Eurosport oder selbst Youtube mit 480p nicht mehr uneingeschränkt möglich.

 

Ansonsten beobachte ich beim Pixel regemäßigen Packetloss (alle ~50-100 Packete fallen drei Pakete aus) trotz gutem 25er Ping. Kann sein dass das Modem im Smartphone neuer ist, das von AVM scheint allerdings dennoch zuverlässiger zu sein.


o2_Matze
  • Moderator
  • 21758 Antworten
  • 18. August 2024

@Nottmoor Danke für dein Update 🤝 

Nottmoor schrieb:

Die Geschwindigkeit ist mäßig, tagsüber gehts ... Abends wirds schon sehr dünn..

Melde dass ruhig in Abstanden immer mal wieder über den LiveCheck, damit die Kolleg:innen in der Netztechnik da valide Daten haben, auf die sie zurückgreifen können.

Nottmoor schrieb:

Ansonsten beobachte ich beim Pixel regemäßigen Packetloss (alle ~50-100 Packete fallen drei Pakete aus) trotz gutem 25er Ping. Kann sein dass das Modem im Smartphone neuer ist, das von AVM scheint allerdings dennoch zuverlässiger zu sein.

Ich muss zugeben, da bin ich technisch nicht so tief in der Materie drin, aber wenn unser Experte Tom_ (in Sachen Mobilfunk stellt er da den Benchmark) diesen Punkt schon anspricht 

Tom_ schrieb:

Technisch ist das Modem aus dem Pixel 4, allerdings deutlich neuer und besser als das veraltete LTE Cat 4 Modem der Fritzbox 6820v3.

ist da auf jeden Fall was dran. Dieser Packet Loss könnte natürlich auch irgendeine sehr spezielle Android Anomalie in der Konstellation sein

VG Matze 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 27. August 2024

Und nun Komplettausfall der Basisstation seit 8:06, der Livecheck meint aber, es sei alles okay. Irgendwie recht viele Komplikationen für den ersten Monat.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 27. August 2024

Ich erhalte gerade die Meldung dass der Sendemast bis 02. September außer Betrieb ist. Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich den Vertrag nicht abgeschlossen 😡


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 30. August 2024

Hallo @Nottmoor,

klar sind Ausfälle auf Grund von Wartungsarbeiten immer ärgerlich, aber vielleicht haben die ja auch etwas gutes und es läuft anschließend dann runder mit der Verbindung bei dir.

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort