Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Internet Geschwindigkeit O2 Free M (2018)


ColaZero
Lehrling
Hallo allerseits :-)

Laut meinen Vertragsdaten surfe ich mit meinem Tarif mit bis zu 1,17 Gbits. Das man diese Geschwindigkeit eigentlich nicht erreicht, ist mir klar. Jedoch erreiche ich diese noch nicht einmal annähernd... Habe ein neues Smartphone und LTE ist meiner Meinung nach auch richtig eingerichtet... Habe es jetzt schon mehrfach und überall getestet, immer im LTE-Netz...

LG

Lösung von ColaZero

Ja, da hast du recht. In der E-Mail-Bestätigung steht was von 225 Mbits ;-)
Hatte mich schon gewundert, welche Lichtgeschwindikeit ich da gekauft hab ;-)

Umziehen wäre dann die Alternative^^
Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

7 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19402 Antworten
  • 14. November 2018
also eigentlich sollte in deinen Vertragsdaten zu LTE Max bis zu 225 Mbit/s stehen. In der Praxis solltest du davon im Schnitt ca 29,6 Mbit/s (down) erreichen - das ist der Wert mit dem o2 innerhalb der Preisliste wirbt..

Um welches Smartphone geht es denn bei dir, und magst du eine Postleitzahl nennen?

ColaZero
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 14. November 2018
Hey,

ich häng mal einen Screenshot an, wo das mit den 1,17 GBits steht... Vielleicht lese ich da auch was falsch? Wieso werden eigentlich so hohe Werte angepriesen, wenn sie nicht erreicht werden (können)? Fragen über Fragen ;-)

Ich hab das S9+. Meine PLZ ist 65474. Laut Netzabdeckung eigentlich sehr gut...

ColaZero
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 14. November 2018


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19402 Antworten
  • 14. November 2018
ColaZero schrieb:
ich häng mal einen Screenshot an, wo das mit den 1,17 GBits steht...

das ist leider ein Fehler in der Anzeige - ich denke in der E-Mailbestätigung war (korrekterweise) von 225 Mbit/s die Rede? 🙂

In Bischofsheim gibt es leider nur einen LTE Band 20 Standort, der mit 10 MHz eine Kapazität von 100 Mbit/s ermöglichen würde - in der Praxis sollten damit zwischen 15 und 40 Mbit/s drin sein.

Etwas mehr wäre beispielsweise in "Hochheim am Rhein" möglich, oder beispielsweise in Rüsselsheim in der Alzeyer Straße.

ColaZero
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • Lösung
  • 14. November 2018
Ja, da hast du recht. In der E-Mail-Bestätigung steht was von 225 Mbits ;-)
Hatte mich schon gewundert, welche Lichtgeschwindikeit ich da gekauft hab ;-)

Umziehen wäre dann die Alternative^^

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19402 Antworten
  • 14. November 2018
ColaZero schrieb:
Umziehen wäre dann die Alternative^^

oder zu hoffen dass einer der Mobilfunkstandorte bald etwas mehr Kapazität zur Verfügung stellt. Laut Livecheck läuft ja in deiner Umgebung gerade der Zusammenschluss der Netze. Wenn dann die Standorte umgebaut sind, werden teilweise auch Frequenzen (1800er, 2100er) frei, die man für LTE nutzen kann.


ColaZero
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 14. November 2018
Jep, ist nicht so aufwändig wie umziehen ;-)
Glücklicherweise hab ich daheim WLan, dann ist es daheim gut erträglich.
Danke für deine Antworten.