Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

5G und ehemalige Base-Kunden


Hallo zusammen,

ich bin ehemaliger Base bzw. E-Plus-Kunde und auch wenn ich es nicht verstehe kann ich damit Leben, weniger als ein Viertel der maximal möglichen LTE-Geschwindigkeit zu erhalten.

Was mich aber schon interessiert ist, wie es sich mit 5G erhält, da ich mit dem Gedanken spiele mir ein 5G-Gerät anzuschaffen.

Das macht aber keinen Sinn, wenn ich da auch auf 50 Mbit beschränkt bin.

Weiß da jemand mehr? Im Chat wurde mir zugesagt, dass die Beschränkung nicht gilt und ich mit bis zu 300 Mbit unterwegs wäre, aber bei der vorletzten VVL wurde auch gesagt, dass die LTE Max-Beschränkung fallen würde was auch nicht eintrat, daher die Frage.

 

Vielen Dank und LG

27 Antworten

Wayne0068
Lehrling
  • Lehrling
  • 137 Antworten
  • 30. September 2020

Hallo, mir geht's genauso und ich mache da auch schon länger mit O2 diesbezüglich rum. Bin auch mal auf die Antworten hier gespannt.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19479 Antworten
  • 30. September 2020
Gerith schrieb:

Was mich aber schon interessiert ist, wie es sich mit 5G erhält, da ich mit dem Gedanken spiele mir ein 5G-Gerät anzuschaffen.

Das macht aber keinen Sinn, wenn ich da auch auf 50 Mbit beschränkt bin.

Weiß da jemand mehr?

Es ändert sich auch mit einen 5G Tarif nichts, es bleibt bei den maximal möglichen 50 Mbit/s. :disappointed_relieved:

 

Quelle:

dieser Artikel → Fussnoten anzeigen → Fussnote 1

 

 

 

Viele Grüße :relaxed:

Tom


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 30. September 2020
Tom_ schrieb:
Gerith schrieb:

Was mich aber schon interessiert ist, wie es sich mit 5G erhält, da ich mit dem Gedanken spiele mir ein 5G-Gerät anzuschaffen.

Das macht aber keinen Sinn, wenn ich da auch auf 50 Mbit beschränkt bin.

Weiß da jemand mehr?

Es ändert sich nichts, es bleibt bei den maximal möglichen 50 Mbit/s. :disappointed_relieved:

 

Quelle:

dieser Artikel → Fussnoten anzeigen → Fussnote 1

 

 

 

Viele Grüße :relaxed:

Tom

Wahnsinn,

das ist doch absolut lächerlich.

Vor 2 Jahren hieß es schon, wir würden nicht mehr benachteiligt aber dass es selbst bei einem Technologiewechsel so bleibt, hätte ich nicht gedacht.

Leider komme ich nicht aus meinen Verträgen raus in nächster Zeit -.-


Wayne0068
Lehrling
  • Lehrling
  • 137 Antworten
  • 30. September 2020
Gerith schrieb:
Tom_ schrieb:
Gerith schrieb:

Was mich aber schon interessiert ist, wie es sich mit 5G erhält, da ich mit dem Gedanken spiele mir ein 5G-Gerät anzuschaffen.

Das macht aber keinen Sinn, wenn ich da auch auf 50 Mbit beschränkt bin.

Weiß da jemand mehr?

Es ändert sich nichts, es bleibt bei den maximal möglichen 50 Mbit/s. :disappointed_relieved:

 

Quelle:

dieser Artikel → Fussnoten anzeigen → Fussnote 1

 

 

 

Viele Grüße :relaxed:

Tom

Wahnsinn,

das ist doch absolut lächerlich.

Vor 2 Jahren hieß es schon, wir würden nicht mehr benachteiligt aber dass es selbst bei einem Technologiewechsel so bleibt, hätte ich nicht gedacht.

Leider komme ich nicht aus meinen Verträgen raus in nächster Zeit -.-

Dem stimme ich zu.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 30. September 2020

Es geht technisch nicht anders. O2 bekommt die 50 nicht aus dem System. 
 

Aber bis du 50 per 5G bekommst, ist die Zeit für einen Wechsel eh schon wieder erreicht, oder glaubst du ernsthaft du hattest am 07.10 mehr als 40 Mbit im 5G Netz?


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 1. Oktober 2020
Denner schrieb:

Es geht technisch nicht anders. O2 bekommt die 50 nicht aus dem System. 
 

Aber bis du 50 per 5G bekommst, ist die Zeit für einen Wechsel eh schon wieder erreicht, oder glaubst du ernsthaft du hattest am 07.10 mehr als 40 Mbit im 5G Netz?

Sorry aber wennes per Kündigung und Neuvertrag geht, dann muss es auch eine Möglichkeit geben das intern zu migrieren und wenn es bedeutet die Kunden mit einem angepassten Prozess quasi “kündigen und neuunterschrieben zu lassen”, einen solchen Service kann man nach fast 4 Jahren irgendwann auch mal erwarten von einem Milliardenkonzern. Ich gehe eher davon aus, das es am Unwillen liegt und mir braucht auch keiner mehr mit Durchschnittswerten zu kommen, in Düsseldorf (Mein Lebensmittelpunkt) hat man durchaus die Möglichkeit auf über 150 Mbit zu kommen.

Und das man 5G, die Technologie welche mit noch mehr Bandbreite und besseren Latenzen bewirbt, als Base-Kunde nicht nutzen kann (Ob 50 Mbit in 4G oder 5G ist völlig irrelevant) ist in meinen Augen lächerlich.

Sollen wir jetzt auf alle Ewigkeit Kunden zweiter Klasse bleiben? Diese Behandlung seitens o2 finde ich einfach nicht ok.

Aber egal, ich hab bis 2022 Zeit, mir was zu überlegen, mal sehen wie es dann wird.


Wayne0068
Lehrling
  • Lehrling
  • 137 Antworten
  • 1. Oktober 2020

Das hat nichts mit der Technik zu tun. Als ich damals migriert wurde hatte ich keine drossel. Teilweise hatte ich bis 90 Mbits. Dann wurde eine Drosselung angekündigt und seit dem ist Schluss bei 50 Mbits. Also ist es einfach nur ein paar Tasten auf dem Rechner drücken, da es für einige Wochen funktionierte, und gut ist.


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 23684 Antworten
  • 7. Oktober 2020

Hallo @All,

 

ich kann euren Unmut gut verstehen. Wir haben den Sachverhalt auch bereits weitergeleitet. :relaxed:

Sobald es neue Informationen dazu gibt, werden wir euch informieren. Zur Zeit kann ich euch nur um Geduld bitten. :hugging:

 

Viele Grüße Bianca


Wayne0068
Lehrling
  • Lehrling
  • 137 Antworten
  • 10. November 2020
o2_Bianca schrieb:

Hallo @All,

 

ich kann euren Unmut gut verstehen. Wir haben den Sachverhalt auch bereits weitergeleitet. :relaxed:

Sobald es neue Informationen dazu gibt, werden wir euch informieren. Zur Zeit kann ich euch nur um Geduld bitten. :hugging:

 

Viele Grüße Bianca

Gibt's hier neue Infos?


o2_Vivian
  • Team
  • 8569 Antworten
  • 16. November 2020

Leider nicht @Wayne0068.

Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald wir neue Informationen haben. 

Viele Grüße

Vivian


painkiller88
Lehrling
o2_Vivian schrieb:

Leider nicht @Wayne0068.

Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald wir neue Informationen haben. 

Viele Grüße

Vivian

Gibt es hier immer noch nichts neues :) ?


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27067 Antworten
  • 29. Juli 2022
painkiller88 schrieb:
o2_Vivian schrieb:

Leider nicht @Wayne0068.

Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald wir neue Informationen haben. 

Viele Grüße

Vivian

Gibt es hier immer noch nichts neues :) ?

 

 

N E I N 


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 30. Juli 2022

Hallo,

painkiller88 schrieb:

Gibt es hier immer noch nichts neues :) ?

Hast du hiernach schon was neues gelesen?

o2_Bianca schrieb:

Hallo @All,

ich kann euren Unmut gut verstehen. Wir haben den Sachverhalt auch bereits weitergeleitet.

Sobald es neue Informationen dazu gibt, werden wir euch informieren. Zur Zeit kann ich euch nur um Geduld bitten.

Durch die interne Portierung, ist es jetzt noch leichter, einen entsprechenden Neuvertrag ohne Restriktionen abzuschließen.

LG


tomsun
Meister/In
  • Meister/In
  • 394 Antworten
  • 30. Juli 2022

Mal eine mehr oder wenige kurze Verständnisfrage.

Welches Problem hat O2 mit der internen Umstellung der ehemaligen eplus Kunden auf o2 Kunden. O.k. kann bedeuten das ein alter Vertrag beendet werden muss, und ein neuer Vertrag abgeschlossen werden muss. Könnte aber auch einfach nur ein umswitchen sein.

Welches Problem haben die ehemaligen eplus-Kunden den alten Vertrag zu beenden und einen neuen o2 Vertrag abzuschließen? Gibt es irgendwelche unwiederbringlichen Nachteile? Ein Senioritätsprinzip kann ich nach 22 Jahren o2 (ehemals Viag Interkom) nicht erkennen. Falls es irgendwelche wegfallenden Vorteile gäbe , wäre es an o2 adequaten Ersatz zu bieten, wenn sie ein Interesse daran haben die Altverträge aus dem System zu bekommen. Wenn irgendwelche nicht limitierten Boni betroffen sind müsste man die durch ebensolche ersetzen.

Wo also ist das Problem? (Seitens der eplus Altkunden, seitens o2)


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27067 Antworten
  • 30. Juli 2022

@tomsun 

 

Es gibt über Reseller auch noch max 50mbits als Neuvertrag .... Das wären zb  die o2 All in-Tarife. 

 

 


tomsun
Meister/In
  • Meister/In
  • 394 Antworten
  • 30. Juli 2022

@Bollermann wenn ich es richtig verstanden habe geht es um eplus Kunden die im Rahmen des Zusammenschlusses jetzt o2 Kunden sind und auf Grund ihrer Herkunft auch wenn sie ein Standardprodukt  z.B. unlimited max wählen trotzdem beschränkt bleiben, also nicht weil irgendein altes Base Tarifmonster unverändert weiterläuft.  ein unlimited smart oder basic ist ja auch geschwindigkeitsbeschränkt, es geht ja nicht um standardmäßig geschwindigkeitsbeschränkte Produkte sondern um eigentlich aktuelle o2-Produkte die für eplus-altkunden geschwindigkeitsbeschränkt sind, WEIL sie eplus-altkunden sind.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19479 Antworten
  • 30. Juli 2022

Es betrifft nur E Plus Altkunden, die 2017 automatisch auf einen o2 Vertrag umgestellt wurden.

 

E-Pluskunden die 2016 eines der Wechselangebote zu o2 (inklusive Rufnummernmitnahme + neue SIM) angenommen haben, betrifft es nicht.

 

Und prinzipiell kenne ich auch viele, die daheim einen 16000 oder 50000er DSL Anschluss  haben, und selbst mit den Geräten im Haus (Smartphone, Tablet, Fernseher, Notebook) zurechtkommen, und für die unterwegs locker ein 50000er Tarif reicht - zumal diese Datenrate mobil nicht überall zur Verfügung steht.


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 30. Juli 2022

Hallo,

Tom_ schrieb:

Es betrifft nur E Plus Altkunden, die 2017 automatisch auf einen o2 Vertrag umgestellt wurden.

Die Zwangsmigration war auch 2016😉

LG


tomsun
Meister/In
  • Meister/In
  • 394 Antworten
  • 30. Juli 2022

@Tom_ @Vilureef so weit so gut, was ist aber der Grund bei den Kunden die 2017 automatisch  auf einen o2 Vertrag umgestellt wurden, mir erschließt sich nicht warum die gedrosselt werden, wenn sie jetzt einen o2 Vertrag haben. Klingt für mich irgendwie wie nachtragend sein, ihr habt damals nicht freiwillig in 2016 gewechselt, dafür müsst ihr jetzt ein Leben lang büßen. Ich verstehe es wenn irgendein altes Vertragskonstrukt nicht wie vielleicht andere hochgezogen werden weil man das Portfolio verschlanken möchte, aber wir reden ja von aktuellen Vertragskonstrukten. 


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 30. Juli 2022

Hallo,

der Unterschied zB bei mir ist, ich nutze noch meine 3 BASE/Eplus Verträge genau so, wie ich sie zu Urzeiten abgeschlossen habe. Sprich, ich habe sie nie verlängert und werde diese auch nie in einen aktuellen Tarif verlängern. Erstens, weil es sich finanziell nicht lohnt und zweitens, weil mir die 7,2MBit/s, die mir in diesen Tarifen zur Verfügung stehen, für meine Belange vollkommen ausreichen.

LG


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 30. Juli 2022
tomsun schrieb:

@Tom_ @Vilureef 

mir erschließt sich nicht warum die gedrosselt werden, wenn sie jetzt einen o2 Vertrag haben.

 

 

ePlus Kunden hängen in einer uralten Datenbank, die in Cobol programmiert wurde. Dort sind mangels Programmierer und der inkompatibilität zur o2 Datenbank keine Änderungen möglich.

 

Das maximum, was in den Verträgen hinterlegt ist liegt bei 50 Mbit und keiner bei o2 hat eine Möglichkeit, das zu ändern.

 

Daher ist nur die Kündigung und die Neuanlage im vom o2 genutzten System zielführend.

 

Für o2 ist es zu teuer, dass selbst zu machen, daher wurde die Umstellung von Base zu o2 auch damals beendet, da ein Wachstum von 20 Millionen Kunden auch die o2 Datenbank belastet und einen Ausbau nötig gemacht hätte.

 


Denner schrieb:

Für o2 ist es zu teuer, dass selbst zu machen, daher wurde die Umstellung von Base zu o2 auch damals beendet, da ein Wachstum von 20 Millionen Kunden auch die o2 Datenbank belastet und einen Ausbau nötig gemacht hätte.

Ausbau immer immer nötig und was sich am Ende rechnet, wenn man ein System nutzt statt mehrere. Allerdings hat man da wohl nicht weit genug in die Zukunft gedacht, der Aufwand hätte sich schon längst amortisiert. Vom Kundenfrust mal abgesehen.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 31. Juli 2022

@Sandroschubert Das Management von Börsenunternehmen denkt nicht an die Zukunft, sondern nur an den nächsten guten Geschäftsabschluss und den persönlichen Bonus, den man mit guten Zahlen einheimst.

 

 


The_Voice_70
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 476 Antworten
  • 2. August 2022

Fakt ist ganz einfach: 

Eher liegst du “six feed under” eher o2 die Drosselung kippt. 😁

 

  1. Man sieht es an der Kennung o2 (original) sowie o2+ (migriert). 
  2. Sim Karten starten mit verschiedenen Nummer 894921 sowie 894922. Und nein .. auch nicht nach einem Austausch der SIM`s durch die Hotline bleibt man gedrosselt. Also keinen vom Pferd erzählen lassen 😉
  3. o2 möchte die “Altlasten” loswerden aus E-Plus / Base Zeiten nach der Zusammenlegung vorhanden sind. “Altlasten” bedeuten Kosten die man entsorgen möchte. 

 

Lösung A: “Dual” fahren bei Dual SIM Geräten (man behält die migrierten Vorteile) und nutzt die Performance der Geschwindigkeit im zweiten Slot. 

Lösung B: Rufnummer intern portieren und dabei die migrierten Vorteile abgeben und nur die Performance und aktuellen o2 Tarife nutzen. 

 

Kann jeder für sich entscheiden. o2 möchte Umsatz generieren. Nicht mehr und nicht weniger. So wie jeder andere am Markt auch. 😉


tomsun
Meister/In
  • Meister/In
  • 394 Antworten
  • 2. August 2022

Das war zum Teil meine Frage was für Vorteile gibt es für (möglicherweise einen kleinen Kreis von) ehemaligen eplus Kunden, die es vorteilhaft erscheinen lassen sich mit der Drosselung zu arrangieren (abgesehen davon das  wohl in den meisten Lagen sowieso nicht mehr geboten wird und andererseits die 50 Mbit eigentlich für alles reichen, insofern die Einschränkung nicht zu stark sein dürfte.


Deine Antwort