Hallo,
die Moderatoren hier im Forum haben leider keinen Einblick in die Planungen, und selbiges trifft leider auch auf die o2 Shops und Hotline zu.
Daher wird wir dir hier wohl niemand etwas genaues sagen können.
Da es hier im einen komplett neuen Standort ginge, ist hier auch die EMF-Karte der BNetzA nicht sonderlich hilfreich. Denn neue Standorte tauchen erst zwei,drei Wochen nach Inbetriebnahme in der Karte auf.
Falls du ein passendes Grundstück oder Gebäude besitzt, würde ich empfehlen dieses einfach mal den Netzbetreibern für einen Funkstandort anzubieten.
→ https://www.telefonica.de/netze/mobilfunknetz/antennenstandorte.html
Ich persönlich würde zusätzlich noch bei der “Deutschen Funkturm” anfragen. 
Falls dir WLAN zur Verfügung steht, könnte WIFI-Calling helfen:
→ https://g.o2.de/wifiCalling
(damit wärst du auch ohne Mobilfunknetz, ganz normal unter deiner Rufnummer erreichbar, und kannst telefonieren)
In den nächsten Jahren sollen durch eine Kooperation aller Netzbetreiber (Telefonica, Vodafone, Telekom) insgesamt 6000 neue Standorte entstehen.
https://www.telefonica.de/news/corporate/2019/11/gemeinsamer-kampf-gegen-funkloecher-telefonica-deutschland-kooperiert-mit-deutsche-telekom-und-vodafone-beim-netzausbau.html?message_id=8816;type=news;state=online
Welche Technologien dann dort entstehen, wird man abwarten müssen.
Viele Grüße 
Tom