Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

zte mc801a mit O2 Homespot


Hallo, wir haben uns als Ersatz für unseren O2 Homespot eine ZTE MC801a gekauft. Ich habe den Router eingerichtet und bekomme auch eine Verbindung, aber die ist soooo mies, dass es fast schon unterirdisch ist. Wir haben seit 1,5 Jahren den O2 Homespot Unlimited Vertrag. Der lief auch bis vor 4 Monaten wunderbar. Dann kann es zu täglichen Abbrüchen zu unterschiedlichsten Zeiten, bei der die O2 Box die Umschaltung von 4G oder 5G nicht schaffte, nach etwa Recherche war klar: ein bekanntes Problem. Jetzt haben wir uns als Ersatz Gerät eine ZTE MC801a gekauft. Das Gerät wurde bereits beim Vorbesitzer mit O2 betrieben und es funktionierte alles. Das Einrichten der Box funktionierte auch ganz gut, aber wir bekommen kein 5G Signal mit der Box, obwohl sie an der gleichen Stelle, wie die O2 Box steht. Wir haben einen Download Wert von 0,5Mbit und Upload 1,5 Mbit. Was könnte ich noch versuchen, bzw. Was für Lösungen gibt es noch, außer meinen Vertrag bei O2 zum November zu kündigen? Leider hilft dir Hotline auch nicht weiter, außer: schade, da reicht das Netz wohl nicht aus. Das Netz funktionierte ein Jahr tadellos, wurde vorab getestet und mehrfach von O2 bestätigt, das alles wunderbar funktionieren würde. Das kann doch nicht sein. Für was Zahl ich dann Geld? 

Lösung von Tom_

Hallo ​@hexetamara 

hast du den ZTE Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?

 

Denn bei gebrauchten Routern kann beispielsweise ein Bandlock gesetzt worden sein, und dieser auch noch aktiv sein.

 

Magst du eine Postleitzahl und eine ungefähre Straße nennen?

 

Geht es bei dir um einen “My Home" oder um einen regulären Mobilfunktarif? (edit, gerade gelesen, es ist ein regulärer Unlimited)

 

Ist das 5G Plus Paket gebucht?

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

27 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19455 Antworten
  • Lösung
  • 5. April 2025

Hallo ​@hexetamara 

hast du den ZTE Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?

 

Denn bei gebrauchten Routern kann beispielsweise ein Bandlock gesetzt worden sein, und dieser auch noch aktiv sein.

 

Magst du eine Postleitzahl und eine ungefähre Straße nennen?

 

Geht es bei dir um einen “My Home" oder um einen regulären Mobilfunktarif? (edit, gerade gelesen, es ist ein regulärer Unlimited)

 

Ist das 5G Plus Paket gebucht?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31627 Antworten
  • 5. April 2025

Als Schnelltest kann es sinnvoll sein die SIM in ein Handy umzustecken. Dann hat man eine ungefähre Tendenz woran es liegt.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 5. April 2025

5g plus haben wir nicht gebucht. Wir haben den Router bereits mehrfach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, aber nichts hilft. 

PLZ 75038

Straße grob: Feigenbutzstr.

Bei einem der letzten Anrufe bei der Hotline hieß es, es wäre etwas an unserem Masten geändert worden. Was konnte/wollte uns die Dame nicht sagen, nur das sie dafür für uns jetzt auch keine Lösung hat. Der nächste Herr hat einfach mitten im Gespräch aufgelegt. Der übernächste hat sich dann zwar darum gekümmert, das es mal gemessen wurde, aber das Ergebnis war wie die ganze Zeit. Wir bekommen wohl weniger 5G ab. Aber es ging doch über 1 Jahr. D.h. für mich O2 kassiert jetzt für einen 5G Vertrag, den sie nicht mehr beliefern können/wollen. 4G würde auch gehen, sagte man uns.. nein, ich zahle für 5g, ich hatte 5g und möchte weiterhin 5g. Und 4G geht bei 3 Teenagern im Haus gar nicht. 

Ich hätte gerne eine akzeptable Lösung und wenn die Lösung ist, und vorzeitig aus dem Vertrag zu lassen, wäre das für mich in Ordnung. Ich bin mittlerweile echt genervt. 

Ich arbeite aktuell von zu Hause aus und muss 2-3 x täglich meinen aktuellen Router neu starten. Kauf mir dann extra einen anderen und der bekommt gar nichts mehr rein, obwohl er die bessere Leistung hat. 3 Häuser wohnt jemand, der auch 5G nutzt, allerdings von einem anderen Anbieter und bei ihm läuft alles Super!

Edit: o2_Paul: genaue Adresse unkenntlich gemacht


Klaus_VoIP
Legende
  • 31627 Antworten
  • 5. April 2025

  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 5. April 2025

Sehr gute 5G Verbindung im Freien und nur eingeschränkt in Gebäuden. Ich hab mit dem neuen Router einfach gar kein 5G mehr. Er bringt keinerlei Werte. Evtl. Ist es ja ne Einstellungsgeschichte, aber es kann mir einfach keine sagen was ich vielleicht noch testen könnte oder umstellen muss. 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 5. April 2025

Ich war auch schon im O2 Shop und wollte einen Leih-Router, damit ich es mal testen kann. Das wäre nicht möglich. 


Melde eine Störung über den Livecheck.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 5. April 2025

Hab ich auch schon. O2 sieht kein Problem.. 


Okay hast du mal die Karte in ein Mobilfunktelefon getestet?


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • 5. April 2025

Hallo ​@hexetamara ,
herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀
Das ist nicht schön, wenn der Empfang nicht mehr optimal gegeben ist. 
Ich würde es im ersten Schritt so machen, wie hier schon gesagt wurde und die SIM-Karte in einem Handy testen. 
Wenn es damit dann besser geht, würde ich es nochmal mit einem anderen Router probieren. 
Leihrouter bieten wir nicht an. 
Aber wenn du dir online oder telefonische einen bestellst, kannst du ihn innerhalb von 14 Tagen wieder zurücksenden. 
Dann hättest du Zeit zum testen. 
5G Netz ist innerhalb von Gebäuden bei dir nicht verfügbar. 
War es aber auch nicht, bevor du die Probleme hattest. 
Gruß, Solveig 
 


  • Lehrling
  • 177 Antworten
  • 5. April 2025

Hallo ​@hexetamara ,

Du bist schon anderthalb Jahre mit Deinem Homespot-Tarif Kundin, von daher rate ich Dir, diesen Tarif zum Laufzeitende zu kündigen oder einen Technologiewechsel zu beantragen. In Sachen 5G wird bei Dir nur auf Band n28 gesendet. Siehe hier:

o2-de (Germany) - Cellular Coverage and Tower Map

In Sachen LTE gibt es bei Dir nur die Bänder 1 oder 20, siehe hier:

o2-de (Germany) - Cellular Coverage and Tower Map

Wenn Dein Router anzeigt, dass das 5G-Signal empfangen wird, wundert es nicht. Jedoch wohnst Du sehr ländlich und so nehme ich an, dass DSL bei Dir nur unbefriedigende Werte liefert. Also bei ADSL (max. 16 Mbit/s), von denen vielleicht 2 Mbit/s oder weniger ankommen, nicht wahr?

Und Deine Nachbarschaft hat auch die Möglichkeit vom Mobilfunk festgestellt und klammert sich nun an diesen letzten Strohhalm und das stresst den Sendeturm.

Schau mal, ob dies für Dich eine Alternative wäre:

o2_Solveig 05.04.2025, 20:40 Uhr link Fremdwerbung entfernt 

 

Wenn Du nicht gerade online gegen andere daddelst, wäre es die Wahl für Dich. Starlink wäre - das muss ich hier der Fairness halber auch aufzeigen - was die Verbindung angeht (Ping) besser, aber ich weiß ja nicht, ob Du den Herrn Musk symbadisch findest!

In beiden Fällen aber musst Du wetterbedingt mit Aussetzern rechnen. (Regenwolken und so… („Und so...“ ist rhetorisch unschlagbar!))

Schönes WE :)

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31627 Antworten
  • 5. April 2025

Da würde ich es eher mit deutschem FESTNETZ probieren. Das TKG sichert doch “schnelles Internet” überall zu. Man muss es nur einfordern, sonst gibt es keinen Ausbau! 😉


  • Lehrling
  • 177 Antworten
  • 5. April 2025

@Klaus_VoIP 

Hallo Klaus,

da hast Du natürlich absolut recht, ABER:

Der Mensch möchte nun einmal jetzt und sofort Internetzugang haben. Natürlich kann man auf Ausbau des Netzes beharren, aber das dauert nun mal seine Zeit.

Erfreulicherweise hat die BNetzA ja inzwischen die Netzbetreiber in Sachen Mobilfunk unter Druck gesetzt, aber mit einer Frist bis 2029/2030. Du glaubst nicht wirklich, dass sich innerhalb dieser Frist etwas ändern wird, oder? Da wird dann wieder auf den letzten Drücker ausgebaut und das auch nur unvollständig.

Man braucht nur zu unseren Nachbarn in Österreich zu schauen. Bei O2 hat man die Möglichkeit, eine öffentliche IPv4-Adresse zu buchen. Bei unseren Nachbarn kann man nicht nur eine öffentliche IPv4-Adresse buchen, sondern auch eine öffentliche IPv6-Adresse.

Über Österreich lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!

;)


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • 5. April 2025

Hallo ​@GTO63 ,
bitte poste keine Werbung für Dritte. 
Ich habe den link entfernt. 
Wir möchten das laut unserer Netiquette nicht

Danke schön. 🌸
Gruß, Solveig 


  • Lehrling
  • 177 Antworten
  • 5. April 2025

Hallo ​@o2_Solveig ,

dann baut endlich aus! ;)


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • 5. April 2025

Hallo ​@GTO63 ,
ich habe mir schon öfter gewünscht, ich könnte einfach rausfahren und einen Sendemasten aufstellen. 
Leider ist es nicht so einfach. 
Gruß, Solveig 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19455 Antworten
  • 5. April 2025

hexetamara schrieb:

Sehr gute 5G Verbindung im Freien und nur eingeschränkt in Gebäuden. Ich hab mit dem neuen Router einfach gar kein 5G mehr. Er bringt keinerlei Werte.

Ja, wie du schon sagst, ist in diesen Bereich noch keine 5G Versorgung im Gebäude gegeben. Daher wäre eigentlich (wenn es an diesen Standort eine mobilfunkbasierte Festnetzlösung sein muss), ein LTE Router mit der Möglichkeit zum Anschluss einer Außenantenne, vermutlich die geschicktere Variante gewesen.

(die Antennenanschlüsse das MC801a, sind nur für N78 ausgelegt)

 

Man kann versuchen, ob man mit Bandlock noch etwas herausholen kann, aber ich vermute dass hier keine Besserung möglich ist.

 

GTO63 schrieb:

Du bist schon anderthalb Jahre mit Deinem Homespot-Tarif Kundin, von daher rate ich Dir, diesen Tarif zum Laufzeitende zu kündigen oder einen Technologiewechsel zu beantragen.

Es geht hier nicht um einen My Home Tarif, sondern um einen regulären Mobilfunktarif. Daher ist kein Produktwechsel möglich.

 

 


  • Lehrling
  • 177 Antworten
  • 5. April 2025

Hallo ​@Tom_ ,

ich möchte weder mit Dir streiten, noch den Klugscheißer und Besserwisser hier geben. Aber ​@hexetamara schreibt ja nun einmal:

„Wir haben seit 1,5 Jahren den O2 Homespot Unlimited Vertrag. Der lief auch bis vor 4 Monaten wunderbar.“

Es mag sein, dass Du da weitere Infos zu hast, die ich nicht habe. Vielleicht hat sich auch ​@hexetamarafalsch ausgedrückt. Vermag ich nicht zu beurteilen! 

So oder so aber ist der Empfang unbefriedigend. Der Homespot 5G 2023 mag da noch vielleicht das letzte Quäntchen an Empfang herausgekitzelt haben, keine Ahnung (CA der LowBands).

@hexetamara 

Da mein Link verständlicherweise gelöscht wurde, nutze doch bitte die Suchmalschiene Deins Vertrauens und suche nach SkyDSL.

So macht mein Beitrag zu Dir wieder Sinn.

;)


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19455 Antworten
  • 5. April 2025

Stimmt, vielleicht kann der Threadersteller noch genauer sagen, um welchen Vertrag es sich hier handelt.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 6. April 2025

Es ist der O2 Homespot Unlimited Tarif in unbegrenzt. Ich bekomme mit allen Geräten, mit denen wir getestet hatten 5G. Nur mit diesen ZTE nicht. Das ist schlicht nicht möglich. Der ZTE wurde zwischenzeitlich auch von jemand anderem getestet, der auch einen 5G Vertrag (anderer Anbieter) hat und nutzt und bei ihm zeigt das Gerät alles normal an, also kann auch ein Defekt des Gerätes ausgeschlossen werden. Und es kann eigentlich auch nicht sein, dass ich mit meinem alten Gerät 3 von 5 Empfangspunkten habe (im Haus) und mit dem neuen auf der Terrasse, auf der Seite auf der der Funkmasten steht: nichts. Ich habe jetzt einmal ZTE direkt angeschrieben. Die Diskussion führt hier leider zu nichts. Ich bin selbst im IT Bereich tätig und nicht ganz dämlich was das Thema angeht. Und ich kenne schon den Unterschied zwischen Mobilfunkvertrag und Homespot. Ich weiß auch an welchen Schrauben ich versuchen kann zu drehen. Bisher ohne auch nur den kleinsten Erfolg. Leider können wir hier kein DSL mehr nutzen. Wir haben hier eine uralt Papierummantelte DSL-Leitung, die auf unserem Grund gebrochen ist, wie auch immer das Geschehen kann. Ich sehe die Reparaturkosten nicht ein, da wir ohnehin an der äußersten Spitze einer sehr langen Leitung sitzen, die in einem vollen Kasten abgeschlossen ist. Urteil des Telekom-Mitarbeiters: das lohnt nicht mehr, spart euch das Geld. Glasfaser sollte dieses Jahr ausgebaut werden. Mit Deutscher Glasfaser (eher unwahrscheinlich) daher war 5G von O2 eine sehr gute Alternative. Wir werden wohl einfach den Anbieter wechseln und uns mit unserer alten Box behelfen müssen. Oder ZTE liefert mir eine Lösung. 


Ich bin selbst im IT Bereich tätig 

Das verstehe ich jetzt nicht. Dann weiss man doch was erstmal gemacht werden muss. Und das es auch Gerätedefekte geben kann, auch wenn diese bei einem anderen Anbieter mal funktioniert haben soll. Das kleine 1x1. 

Schade das bringt hier wirklich nichts, ich drücke dir die Daumen das Du Hinweise in deinem Umfeld berücksichtigst und den Router ans Laufen bekomnst...


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 6. April 2025

Hat mir jemand die genauen APN Daten? Mein alter O2 Spot ist auf O2 spezialisiert und holt sich die Daten automatisch, ich kann sie aber nicht auslesen. Im Internet finde ich überall nur "Internet" aber evtl. Ist das für Den 5G Hometarif doch anders? 

 


Sächsin
Superstar
  • 25466 Antworten
  • 6. April 2025

Nein, der APN ist gleich...


  • Lehrling
  • 177 Antworten
  • 6. April 2025

Hallo ​@hexetamara ,

wahrscheinlich erinnerst Du es nicht mehr, aber als Du eine öffentliche IPv4-Addy beantragt hast, hast Du auch den APN auf Netpublic umgestellt!

 

Wenn Du im Router automatisch oder Internet lässt, haut das nicht gut oder geht es nicht hin!

Hau rein und schönen Abend noch :)

Edit:

Ich habe mich einmal mehr vertan! Du hast wohl keine öffentliche IPv4! Mein Fehler, Tschulligung!

Der Unterschied zwischen dem Homespot und Deinem aktuellen Router ist, dass der die LowBands bündeln konnte, was der ZTE offensichtlich nicht kann.Den Rest hatte ich bereits im letzten Beitrag beschrieben, Überlastsituation.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 6. April 2025

@GTO63  merci, ich warte jetzt noch die Antwort von ZTE ab und ansonsten ist mein weiterer Weg klar. Danke. 


Deine Antwort