Hey
@ElvQuant,
@Klaus_VoIP hat deine Fragen schon absolut treffend beantwortet, ich fass es nochmal kurz zusammen ☺️
Habe ich ein geNATetes IPv4 (wie im Mobilfunknetz) oder eine öffentliche IPv4, die auch eingehende Verbindungen über beliebige Ports in mein Heimnetzwerk zulässt?
"geNATet" denn du befindest dich im Mobilfunknetz - eine dynamische öffentliche IPv4 lässt sich für einmalig 49,99 EUR einrichten und funktioniert so lange bis IPv6 für Datendienste im Mobilfunk bei uns implementiert ist (so lange dauert das nicht mehr).
Bekomme ich einen vollwertigen DualStack (öffentliche IPv4/IPv6)? Mein kabelgebundener Zugang beinhaltet aktuell eine öffentliche (sich selten ändernde) IPv4 und ein /59-er IPv6 Netz. Minimum wäre ein /62-Netz wegen nachgeschalteter FW!
Nein, da aktuell noch kein IPv6 für Datendienste bei uns im Mobilfunknetz aktiv ist, somit auch kein DualStack möglich ist (wie viel Subnetze bei Einführung dann möglich sein werden wissen wir leider aktuell noch nicht).
Funktionieren SIP Zugänge? Ich habe Rufnummern für Notfälle, Fax und Tarifsparer über SIP eingebunden.
Sollten funktionieren, auch wenn es schon mal Einschränkungen (ungewollt) gab,
@Denner durfte das live mitbekommen.
Welche Rabattierung gibt es für einen O2 Mobilfunkkunden konkret und was wären dann die Endpreise?
Klassisch als Zweitvertrag/Partnerkarte kann der HomeSpot-Tarif einen Kombivorteil von 10 EUR im Monat erhalten (gilt ab bestehenden Free S oder höher).
Bietet die o2 Homespot-Box Anschlussmöglichkeiten für Telefone über DECT und TAE? Kann statt der HomeBox auch eine FritzBox-LTE genutzt werden?
Es gibt eine Anschluss für Westernstecker, die Telefoniefunktion ist jedoch
nicht nutzbar.
Die my Data Spot-Tarife sind auch ohne o2 HomeSpot erhältlich/nutzbar, einer FritzBox-LTE steht da nichts im Wege.
Kann man WLAN abstellen? Meine AccessPoints sind im Heimnetzwerk hinter der FW.
Selbstverständlich.
Und weil ich neugierig bin welche Firewall nutzt du? IPfire?
Sind Port-Redirects bei IPv4 möglich? z.B. Externer Port 30080 auf internes Gerät A auf Port 80.
Wo gibt es konkrete technische Informationen über den O2-HomeSpot-Router? Ab Kapitel 4 des Handbuches - da wo es interessant wird - wird das Informationsniveau sehr dünn.
Da Portweiterleitungen (TCP/UDP) möglich sind, gehe ich da schwer von aus (kenne bisher keinen Router der nur auf gleiche Ports eine Weiterleitung erlaubt). Aber ich weiß es aktuell tatsächlich nicht, mache mich für dich aber schlau.
Deine Firewall braucht bestimmte Ports? Ich finde dein Setting gerade spannend (bei mir macht das NAS die redirects) ☺️
Als Alternative: O2 Cable mit DualStack (öffentliche IPv4, /59-Netz im IPv6) über Vodafone-Cable in NRW.
Die Alternative könnte was werden 😉
https://www.telefonica.de/presse/pressemitteilungen/2019/news/6336/highspeed-internet-per-kabel-telefonica-deutschland-und-vodafone-kooperieren-bei-schnellen-kabelanschluessen.html
Genaueres liegt uns aktuell nicht vor.
Grüße,
Emanuel