Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

o2 HomeSpot 5G Fehlerlog und wann neue Firmware?


Kompletten Beitrag anzeigen

42 Antworten

  • 0 Antworten
  • 15. Dezember 2022
d i r k schrieb:

@Joe DoeÜbrigens ist das bei Auslieferung doch an: “Einheitliche SSID für 2,4 und 5 GHz wird genutzt.”

Und ich habe es erstmal so gelassen!

Die Askey-Router sind bekannt für Probleme wegen der einheitlichen SSID. Besser deaktivieren und beiden WLANs verschiedene Namen zuweisen.


d i r k
Neuling
  • Neuling
  • 32 Antworten
  • 16. Dezember 2022

Um den Logeintrag herum funktionierte wieder gar kein Internet:

 

Thu Dec 15 14:28:16 2022 kern.err kernel: [10821.994501] wlan: [0:E:ANY] wlan_node_get_disassoc_stats: 846: peer_stats is null
Thu Dec 15 14:28:33 2022 kern.err kernel: [10839.030202] wlan: [0:E:ANY] wlan_node_get_disassoc_stats: 846: peer_stats is null
Thu Dec 15 14:28:33 2022 kern.err kernel: [10839.055338] wlan: [0:E:ANY] wlan_node_get_disassoc_stats: 846: peer_stats is null
Thu Dec 15 14:28:33 2022 kern.err kernel: [10839.066134] wlan: [0:E:ANY] wlan_node_get_disassoc_stats: 846: peer_stats is null
Thu Dec 15 14:28:33 2022 kern.err kernel: [10839.075741] wlan: [0:E:ANY] wlan_node_get_disassoc_stats: 846: peer_stats is null
Thu Dec 15 14:32:29 2022 kern.err kernel: [11074.740996] wlan: [8852:I:ANY] ieee80211_ioctl_siwscan: 3342: preempt_scan
Thu Dec 15 14:32:38 2022 kern.err kernel: [11084.103916] wlan: [8852:I:ANY] ieee80211_ioctl_siwscan: 3342: preempt_scan
Thu Dec 15 14:38:33 2022 kern.err kernel: [11438.635475] wlan: [0:E:NSS] [nss-wifili]: peer security message failed error = 63
Thu Dec 15 14:38:34 2022 kern.err kernel: [11440.355642] wlan: [0:E:NSS] [nss-wifili]: peer security message failed error = 63
Thu Dec 15 14:42:43 2022 kern.err kernel: [11689.310812] wlan: [8852:I:ANY] ieee80211_ioctl_siwscan: 3342: preempt_scan
Thu Dec 15 14:42:54 2022 kern.err kernel: [11700.376263] wlan: [8852:I:ANY] ieee80211_ioctl_siwscan: 3342: preempt_scan
Thu Dec 15 14:43:35 2022 kern.err kernel: [11740.588760] wlan: [26182:I:ANY]  ieee80211_ioctl_kickmac[8215] 
Thu Dec 15 14:43:35 2022 kern.err kernel: [11740.588760] 
Thu Dec 15 14:49:32 CET 2022 script.info dhcpv6.script(817): callmode=ra-updated
Thu Dec 15 14:49:39 2022 kern.err kernel: [12105.027261] wlan: [0:I:ANY] ol_peer_sta_ps_state_change_handler: 2949: ol_peer_sta_ps_state_change_handler:Unable to find peer object
Thu Dec 15 14:53:01 2022 kern.err kernel: [12306.689676] wlan: [8852:I:ANY] ieee80211_ioctl_siwscan: 3342: preempt_scan
Thu Dec 15 14:53:09 2022 kern.err kernel: [12314.850714] wlan: [8852:I:ANY] ieee80211_ioctl_siwscan: 3342: preempt_scan
Thu Dec 15 15:03:14 2022 kern.err kernel: [12920.469644] wlan: [8852:I:ANY] ieee80211_ioctl_siwscan: 3342: preempt_scan
Thu Dec 15 15:03:23 2022 kern.err kernel: [12929.131495] wlan: [8852:I:ANY] ieee80211_ioctl_siwscan: 3342: preempt_scan
Thu Dec 15 15:13:28 2022 kern.err kernel: [13534.389595] wlan: [8852:I:ANY] ieee80211_ioctl_siwscan: 3342: preempt_scan
Thu Dec 15 15:13:37 2022 kern.err kernel: [13542.851644] wlan: [8852:I:ANY] ieee80211_ioctl_siwscan: 3342: preempt_scan
Thu Dec 15 15:23:18 2022 kern.err kernel: [14124.128640] wlan: [0:E:ANY] wlan_node_get_disassoc_stats: 846: peer_stats is null
Thu Dec 15 15:23:18 2022 kern.err kernel: [14124.135091] wlan: [0:E:ANY] wlan_node_get_disassoc_stats: 846: peer_stats is null
Thu Dec 15 15:23:42 2022 kern.err kernel: [14148.190683] wlan: [8852:I:ANY] ieee80211_ioctl_siwscan: 3342: preempt_scan


Theoretisch hat die Askey Communication GmbH ja ein Büro in Düsseldorf, ob ich da wirklich “Ou, TaTsou -gen. Donny” laut u.a. Bundesanzeiger antreffe wage ich zu bezweifeln… 😁 Scheint mir eher ein einer Anime-Serie entliehener “Künstlername” für eine postalische Adresse… 😅 Ich sehe gerade, ist wirklich nur ein Firmenschild bei einer internationalen Steuerberatungsgesellschaft...


  • 0 Antworten
  • 16. Dezember 2022

Hallo @d i r k ,

meine grundsätzliche Erfahrung ist, dass immer die allererste Fehlermeldung relevant ist. Fängt man z. B. bei der zweiten Fehlermeldung an, das Problem zu lösen, passiert gar nichts! Null!

Die erste Fehlermeldung zieht weitere Fehlermeldungen nach sich! (Merke!)

Daraus folgt, dass die ganzen Fehlerlogs hier zu posten nichts bringt. Hinzu kommt die einfache Tatsache, dass sämtliche Askey-Router Taiwan-Böller sind! Gott sei Dank ist ja bald Silvester, da kannst Du dann Deinen Böller LAUTLOS in Brand stecken. Ach ja, CO2…

Sollen doch einfach die Chinesen und Inder mindestens eine Minute lang die Luft anhalten…

Um dem Ganzen hier noch einen Sinn zu geben:

Dein Böller ist defekt!

Kannst Du gerne gegenchecken, indem Du die Router-SIM in einem 5G-Handy testest, welches Du als WLAN-Hotspot oder besser noch via USB-Tethering ausprobierst!

Natürlich, es besteht ein Restrisiko, dass ich mich hier gerade total blamiere…

;)


  • 0 Antworten
  • 16. Dezember 2022
d i r k schrieb:

 Ich sehe gerade, ist wirklich nur ein Firmenschild bei einer internationalen Steuerberatungsgesellschaft...

Da kann ich mich als Düsseldorfer nur entschuldigen und fremdschämen! ;)


d i r k
Neuling
  • Neuling
  • 32 Antworten
  • 16. Dezember 2022

Ja, ist mir auch klar, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass Sachen relativ selten defekt sind (ich kaufe wirklich sehr viel im Jahr für Kunden und mich ein), deswegen gehe ich erstmal nicht davon aus, dass die Hardware, sondern eher die Software “defekt” ist…

Ich habe an LTE- und 5G-Routern wirklich eine Menge hier, weil ich die u.a. für Film- und Fernsehproduktionen vermiete.

O2 bisher nicht, ich weiß noch nicht einmal, ob das bei denen erlaubt wäre. Bei anderen Netzbetreibern mache ich das u.a. über deren Eventabteilungen. Wenn ein großer deutscher Autokonzern, die Bundesregierung oder auch beliebte Produktionen die mit “Tat” anfangen und mit “ort” aufhören involviert sind, dann ist die Kooperation mit den Anbietern, Carriern usw. immer enorm… 😄 Vor allem, weil ich auch oft noch die Pressesprecher:innen kontaktiere, da ich frei für ein großes Verlagshaus mit “he” am Anfang schreibe (unter Pseudonym).

Also wenn O2 schlau ist, dann kontaktieren die mich, ich biete ja an, zu helfen. Wenn Sie kein Interesse haben, dann ist das auch eine wichtige Info… Ich mag O2 mittlerweile und fände es schade, wenn sie mich enttäuschten…

Von meinem Aufwand her “lohnt” sich das schon lange nicht mehr… Mein Firschungsdrang ist geweckt. Richtig Zeit dazu habe ich aber eher nicht.

Ich hätte generell gerne alle Carrier mit an Bord, weil je nachdem, wo produziert wird, immer wieder Bedarf an allen drei Anbietern existiert, je nach Funkversorgung.


d i r k
Neuling
  • Neuling
  • 32 Antworten
  • 18. Dezember 2022

Die Firmware ist Kernschrott…

Ich wüsste gerne mal, ob das bei anderen Besitzern auch kommt.


Sun Dec 18 01:54:30 2022 kern.info kernel: [33305.333744] nf_conntrack: automatic helper assignment is deprecated and it will be removed soon. Use the iptables CT target to attach helpers instead. 🤣

Seit zwei Tagen kommt hundertfach:


Sun Dec 18 01:55:04 2022 kern.err kernel: [33339.339968] wlan: [9006:I:ANY] ieee80211_ioctl_siwscan: 3342: preempt_scan
Sun Dec 18 01:55:16 2022 kern.err kernel: [33351.405988] wlan: [9006:I:ANY] ieee80211_acs_scan_report: 5588: ieee80211_acs_scan_report: ACS scan is in progress, Please request for the report after a while... 


o2_Matze
  • Moderator
  • 21803 Antworten
  • 18. Dezember 2022

@d i r k Wie sieht denn der aktuelle Fehler aus, also abgesehen von den Meldung in den Logs?

Ist wieder keine Verbindung via WiFi möglich? Oder klappt alles und nur die Log Datei wird mit Meldungen geflutet?

VG Matze 

 


d i r k
Neuling
  • Neuling
  • 32 Antworten
  • 19. Dezember 2022

Hallo Matze, danke für Deine Nachfrage, das Gerät funktioniert mehrfach am Tag nicht (weder per WLAN noch per LAN), bis ich es neu boote.

 

VG d i r k


o2_Matze
  • Moderator
  • 21803 Antworten
  • 20. Dezember 2022

@d i r k Es gab Rückmeldung aus dem Fachbereich. Es steht in der Tat ein Update in der Pipeline, dies beinhaltet aber Stand jetzt nur Security Updates.

Die von dir beschriebenen Problematiken haben wir aber weitergeleitet und werden von den Kolleg:innen unter die Lupe genommen.

VG Matze 


d i r k
Neuling
  • Neuling
  • 32 Antworten
  • 21. Dezember 2022

Gestern kam dann bei mir das noch dazu… Ich dachte, ich spinne langsam… 😂

https://www.teltarif.de/unlimited-gebremst-o2-fehler-gedrosselt/news/90378.html


  • 0 Antworten
  • 21. Dezember 2022
d i r k schrieb:

Gestern kam dann bei mir das noch dazu… Ich dachte, ich spinne langsam… 😂

https://www.teltarif.de/unlimited-gebremst-o2-fehler-gedrosselt/news/90378.html

Jetzt bist Du aber unfair! Deine Problematik mit dem Homespot 5G-Router hat absolut NICHTS mit dem Thema der Drosselung zu tun!

Worum geht es Dir? Willst Du einen funktionierenden 5G-Router erhalten? Oder willst Du gegen O2 stänkern?

Ich habe übrigens bei O2 bereits gekündigt, aber das habe ich intern geregelt, geht keinen etwas an!

Du hingegen schreibst von „Tatort“-Drehlokalitäten…

Ach ja, ich bin nicht der, den ich vorgebe zu sein. Ich sitze an meinem FUCKUP-Rechner und versuche, die Welt zu retten! Die 23 sagt Dir doch sicher etwas, oder? Ach ja, Karl heiße ich auch...

Schlussendlich:

Dein Homespot 5G-Router ist defekt. Lass ihn ersetzen oder gib endlich Ruhe, falls die Garantie abgelaufen ist.


d i r k
Neuling
  • Neuling
  • 32 Antworten
  • 21. Dezember 2022

Na mir ging es darum, dass ich gestern den Router von allen anderen Geräten die ihn stören könnten etwas wegstellte, sogar fünf Meter näher Richtung Sendemast - und dann 1 Mbit/s im Download hatte!

Ich habe dann über eine Stunde den Fehler gesucht und aufgegeben… 🤣

Und heute weiß ich, woran es lag. Siehe Beitrag oben.

Was Du da jetzt nicht verstehst verstehe ich nicht.

Ich will übrigens, dass alle einen funktionierenden Router erhalten und irgendwoher ein Statement, dass nicht nur mein Router fehlerhaft ist sondern die Firmware allgemein. Gerne auch per PM.

Damit andere auch etwas davon haben. Ich mache DFÜ seit 1984, bin nach den Fido-Boxen usw. im Usenet “groß geworden” - und da hat man sich gegenseitig geholfen!

Was Du willst weiß ich nicht. Aufgeben ist auch nicht so meine Sache.

Wenn ich ein Problem sehe, löse ich es gerne. Ich habe ja noch mehr als 10 andere, überwiegend mittel bis gut funktionierende Router für Mobilfunk.

Wenn ich mehr Zeit hätte, dann hätte ich schon längst mehr Druck gemacht, aber ich bin mal nett zu O2, bringt ja nichts, und erwartet habe ich auch nicht so viel. Einen funktionierenden Router aber schon.

Wenn es um gigantische Summen geht (20 Leute, die für den Staat TV machen) und etwas funktioniert nicht, dann ist das etwas anderes. Den Router verwende ich aber ja für mich (ich habe übrigens drei Multi-SIMs im O2 Free Unlimited Max Flex Online-Tarif. In den anderen Geräten funktionieren alles auch überwiegend gut. Ich teste hier eher, wie verlässlich Telefónica ist usw.

Wenn ich als Business-Kunde einen Router bestelle und man ist nicht in der Lage, mir auf fünf Bestellmails den von mir selbst und komplett auf einmal gezahlten Router alleine zu bestätigen, dann ist das schon spannend. 😂Und wenn ich den reklamiere per E-Mail und es passiert im Grunde dasselbe, dann ebenfalls…

Wie gesagt, ich brauche für mich keinen funktionierenden O2 HomeSpot 5G oder Askey RTL6310VW-D112LTE.

Ich hätte ihn aber gerne! Verstanden? 😁

Wir haben andere Ausgangssituationen.

Und im Grunde interessiert mich am meisten, woran der Fehler lag. Den aber auseinanderzunehmen und das OS zu dekompilieren, da habe ich leide noch weniger Zeit zu.

Liebe Grüße!

P.S.: Ich meine, ich hätte es oben schon erwähnt, die Router der Netzbetreiber zu nehmen ist für mich ebenfalls ein Test. Ich kann auch einen leicht 😉 teureren LANCOM 1926VAG-5G holen, habe ich auch alles so schon gemacht, dann kann sich der Netzbetreiber bei Problemen aber herausreden, “ist nicht von uns”. Deswegen wechsle ich auch bei allen anderen Betreibern die ich habe langsam zu den Herstellerroutern. Bei der Konkurrenz gab es da auch schon Probleme, da bin ich ebenfalls dran, die mit dem Anbieter zu lösen, die waren aber nicht so schlimm wie mit dem hier erwähnten Gerät… Ich dokumentiere tagtäglich ITK-Fehlfunktionen (und schreibe ja auch darüber, nutze das sogar, um Vorträge aufzulockern - teilweise ist das gar kafkaesk). Sonst wird ja nichts besser. Auch weiß kaum jemand bei der Konkurrenz, dass deren Router zwar externe Antennenanschlüsse haben - aber nur für den 5G-Teil des Gerätes! Sehr lustig bei 5G NSA… Ich habe das schon einer Menge an Kundenberatern und Technikern erklärt und hoffe, sie geben es weiter (wichtig bei Projekten, bei denen der Router in Serverräumen mit schlechtem Empfang steht und dann die Antennen verlängert werden müssten - funktioniert so in der Regel nicht, weswegen ich vorher stundenlang mit Messequipment herumfahre auf Kundenkosten). Ich werde spätestens dann und “leider” sehr oft gerufen, wenn niemand mehr weiterkommt… 😆

Sorry für die Schachtelsätze, ich habe gerade keine Zeit.

 

 


  • 0 Antworten
  • 21. Dezember 2022
d i r k schrieb:

Na mir ging es darum, dass ich gestern den Router von allen anderen Geräten die ihn stören könnten etwas wegstellte, sogar fünf Meter näher Richtung Sendemast - und dann 1 Mbit/s im Download hatte!

Ändert erst einmal nichts an der Tatsache, dass Du wohl noch nicht im fraglichen Downloadbereich bist, wo angeblich gedrosselt wird!

d i r k schrieb:

dass nicht nur mein Router fehlerhaft ist sondern die Firmware allgemein. Gerne auch per PM.

O2 arbeitet mit Askey zusammen, warum auch immer! Vorher gab es wohl eine Kooperation mit Huawei, aber da es da keinen VoLTE-Support gab…

Und ja, versuche mal nähere Infos zu den Askey Routern zu bekommen. Gem-Flash? Keine Chance!

;)

d i r k schrieb:

Und im Grunde interessiert mich am meisten, woran der Fehler lag. Den aber auseinanderzunehmen und das OS zu dekompilieren, da habe ich leide noch weniger Zeit zu.

Lohnt auch nicht! Zumindest ich wüsste nicht, wie ich mich im Router einwählen soll, wenn ich nicht vorher Maßnahmen eingerichtet habe.

Ansonsten kann ich Dir nur entschuldigend schreiben, dass ich Dich wohl missverstanden habe. Aber das Thema der Drosselung hat nichts mit Deinem Problem zu tun, zumindest bleibst Du diesen Beweis schuldig.

Dass die Askey-Router ganz allgemein Schrott sind, bestätigt Dir jeder bessere Arzt! Das betrifft übrigens nicht nur die LTE/5G-Router, sondern die gesamte Askey Produktpalette.

Ich danke Dir für die sachliche Argumentationskette! ;) Aber eine Lösung für das Problem Deines Routers (Homespot 5G) wirst Du hier sicher nicht erfahren.

Es sei denn, O2 kooperiert in Zukunft wieder mit Huawei! Aber da gibt es ja Verdachtsmomente. Eben wie bei Tik Tok.

Kurz und gut:

Verschwende keine Zeit mit dem Homespot 5G!


d i r k
Neuling
  • Neuling
  • 32 Antworten
  • 22. Dezember 2022

Das mit der Drosselung ist doch klar, habe ich doch geschrieben, blöd aber, wenn solch ein Fehler noch zusätzlich dazu kommt… 🤐 Macht die Fehlersuche nicht leichter… Ich schrieb ja “ich dachte, ich spinne langsam”… 😄Ist jetzt aber genug offtopic finde ich...


o2_Matze
  • Moderator
  • 21803 Antworten
  • 22. Dezember 2022

@d i r k 

Das mit der Drosselung ist doch klar, habe ich doch geschrieben, blöd aber, wenn solch ein Fehler noch zusätzlich dazu kommt… 🤐 Macht die Fehlersuche nicht leichter…

Ja, wir waren mit der kurzfristigen Einschränkung auch alles andere als glücklich, zum Glück konnte der Fehler schnell behoben werden.

VG Matze 


Ivanhoe235
Neuling
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 23. Januar 2023

Ich habe ein ähnliches Problem mit dem O2 HomeSpot 5G Router. Bei meinen Bekannten verschwindet die Internet-Verbindung ständig. Aus meiner Erfahrung ist oft das 5GHz WiFi Netzwerk schuld daran. Zuhause habe ich einen Telekom Router, aber auch dort für einige Geräte ist WLAN 5GHz – Verbindung nicht stabil. Entweder WLAN ist weg, oder WLAN ist da, aber keine Internet-Verbindung.

Genauso passiert es auch mit dem O2 HomeSpot 5G Router. Vor einigen Monaten habe ich das Problem dort gelöst, als ich für beide 2,5 GHz und 5 GHz WLANs unterschiedlichen SSID Namen gegeben habe. Bei default sind die Namen gleich und es sah so aus, dass die Geräte selbst immer 5 GHz WLAN gewählt haben. Danach können meine Bekannten selbst das Netz wählen und laut die Berichten funktioniert 2,4 GHz immer tadellos, ohne Probleme oder Unterbrechungen und 5 GHz WLAN ständig spinnt.

Ich würde empfehlen, die SSIDs für 2,4 und 5 GHz WLANs unterschiedlich zu benennen und mit 2,4 GHz WLAN zu probieren.

Eine Frage bleibt trotzdem: ist der O2 HomeSpot 5G Router bei Bekannten einfach defekt oder passiert das oft auch bei anderen  O2 Kunden?


d i r k
Neuling
  • Neuling
  • 32 Antworten
  • 23. Januar 2023

Hallo Ivanhoe235, ist hier genauso, ich wollte das auch noch schreiben, bin aber leider noch nicht dazu gekommen! Ich habe die Frequenzbänder auch getrennt, seitdem ist es etwas besser! Man sollte auch auf keinen Fall DCS aktivieren! Ist standardmäßig aber auch aus.


Deine Antwort