Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Homespot 2 Wlan bricht ab


Benutzerebene 2

Guten Abend allerseits,

ich habe in letzter Zeit folgendes Problem. Die WLAN-Verbindung zu meinen Endgeräten bringt mehrmals die Stunde ab.

Das macht das Arbeiten am Rechner, Streaming auf dem iPad nahezu unmöglich.

Alle Einstellungen sind korrekt und die Firmware ist aktuell.

Das Problem hatte ich bereits mit dem Homespot 1, weshalb mir den Homespot 2 geholt habe.

Rund ein Jahr war alles in Ordnung, jetzt macht der Kasten wieder Ärger.

Was kann ich machen um das WLAN wieder problemlos nutzen zu können?

Gibt es eventuell ein anderes Gerät welches besser funktioniert?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Pedro

icon

Lösung von schluej 9 May 2024, 23:24

Zur Antwort springen

21 Antworten

Moin,

hast Du mal den WLAN Kanal am homespot geändert?

Benutzerebene 2

hast Du mal den WLAN Kanal am homespot geändert?

hi Schluej, nein die Einstellungen sind nach wie vor die bereits konfiguriert waren. Also keine Änderung. 

Edit o2_Matze 02.06.24 Formatierung (eigener Beitrag als Zitat gepostet) korrigert 

Benutzerebene 2

Moin,

hast Du mal den WLAN Kanal am homespot geändert?.

hi Schluej, nein die Einstellungen sind nach wie vor die bereits konfiguriert waren. Also keine Änderung

Wüsste auch gar nicht wie das geht 😂

Edit o2_Matze 02.06.24 Formatierung (eigener Beitrag als Zitat gepostet) korrigert 

Hallo @Pedro1974,

hier kannst du über “Netzwerk” unter “WLAN-Einstellungen” die Frequenz zwischen 2,4 GHz und 5 GHz ändern:

Viele Grüße,

Gerrit

Benutzerebene 2

Hi Gerrit, 

bei mir springt die Einstellung immer zurück auf 2,4 GHz zurück.

Grüße 

@Pedro1974 Danke für die Rückmeldung.
Hattest du die SSID (Netzwerknamen) unterschiedlich für 2,4 und 5 GHz benannt und falls nicht, magst du das bitte einmal machen und es im Anschluss erneut versuchen?

Gruß
Antje

Benutzerebene 2

Gibt es eine Anleitung dazu?

vielen Dank,

Mit freundlichen Grüßen 

Pedro

Für die Router gibt es online die Handbücher. Dort steht eigentlich alles drin.

Spontan tippe ich auf die Einstellungen unter “Einheitliche SSID”, die aufgehoben werden müsste. Wenn das 2,4 GHz-Netz einen anderen Namen(SSID) hat wie das 5 GHz-Netz hat, dann hilft das oft.

https://www.o2online.de/service/router/router-anleitungen/

@Pedro1974 Konntest du die Änderungen mit den erhaltenen Tipps von Klaus_VoIP und bielo vornehmen?

Gruß
Antje

Benutzerebene 2

Es scheint für 2,4 oder 5,0 nur eine gemeinsame Einstellung zu geben.
 

Ich blicke da nicht durch. Bevor ich da was falsch mache, bleibt es so wie es ist. Eventuell suche ich einen anderen Router. 

Benutzerebene 2

Wüsste nicht wie ich da etwas ändern könnte. SSID-Name oder sonstiges kann nicht verändert werden. Alles springt auf den ursprünglichen Zustand zurück.

Grüße 

 

Benutzerebene 2

Danke, da steht nirgendwo etwas über SSID Umbenennung. 

Benutzerebene 2

Seit heute sind auf meinen Mobilgeräten nun sowohl 4GHz und 5GHz WLAN-Verbindungen sichtbar.

Habe mich mit den erhaltenen Zugangsdaten ins 5GHz WLAN ohne Umbenennungen oder Veränderungen an den Einstellungen durchgeführt zu haben.

Von Anfang an wurde mir nur das 4GHz WLAN angezeigt und seit heute habe ich auch Zugriff auf das 5GHz WLAN.

Muss ich nicht verstehen, Hauptsache es funktioniert.

 

Benutzerebene 2

Ok, mit langt es jetzt. O2 nie wieder selten so einen Schrott erlebt.

Ob 4GHz oder 5GHz nicht funktioniert richtig.

Der Service ist unter aller Sau. Die Community ist genauso hilfreich.

Weder alle kündigen.

Ihr braucht mein Geld nicht, dass habt Ihr mir breits öfter gezeigt.

unfassbar. 🤬

 

Benutzerebene 2

Ok, mir langt es jetzt, selten so einen Schrott erlebt. Ob 4GHz oder 5GHz nicht funktioniert richtig.

Der Service ist unter aller Kanone. Die Community ist genauso hilfreich. Man wir mit einem Hinweis zur Bedienungsanleitung abgespeist und der Vorgang als „Gelöst“ betrachtet.

Kundensupport findet keinen Fehler.

Das ist das zweite Mal innerhalb von zwei Jahren das ich keine anständige Hilfe bekomme.

Damals mit dem Telefon, was mir viele Kundenbeschwerden bereitet hat, dann wieder das Internet. 

Jetzt wieder das Internet. Das ich zum telefonieren den Hotspot mehrmals neu starten muss, daran habe ich mich fast gewöhnt.

Aber das der WLAN-Empfang alle 10 Minuten abbricht ist nicht hinnehmbar.

Ihr braucht mein Geld nicht, dass habt Ihr mir ja bereits öfter gezeigt.

Unglaublich schlechte Leistung.

Werde schnellstmöglich den Anbieter wechseln.

Braucht euch auch nicht zu melden. Mit O2 bin ich durch.

edit o2_Gerrit 27.05.2024 8:08 Mehrfachposting, in ursprünglichen Beitrag verschoben 

 

Moin,

Doppelt 

edit o2_Gerrit 27.05.2024 8:08 Antwort auf Mehrfachposting, in ursprünglichen Beitrag verschoben 

 

Mit Telekom, Vodafone und allen anderen Anbietern wahrscheinlich auch.

Die Kunden, die meckern das nichts funktioniert, haben keine Ahnung von Technik.

Und Anleitungen lesen und verstehen sind für einige Kunden eine große Herausforderung.

Das Problem ist nicht immer die Technik sondern meistens der Kunde.

Ich sag es mal so. Bei 80% funktioniert es und 20% kommen damit nicht zurech. 

Wenn das WLan abbricht ist der Router nicht mehr erreichbar. Es ist die mobil Verbindung, dadurch werden keine Daten empfangen und an die angeschlossen Geräte weiter geleitet oder ins Internet gesendet.

Mögliche Ursache bei Dir, dass Netz ist teilweise überlastet, diese Merkmale hab ich hier auch. Zum Beispiel, dass Fernsehbild bleibt stehen für ein paar Sekunden und das öfters hinter einander, ist halt mobiles Internet.

Ich kann dich aber beruhigen, bei anderen Anbietern ist es nicht besser.

Wünsch dir viel Glück bei der Anbieter suche.

MfG Dieter1709

 

Benutzerebene 2

Lieber Dieter,

vielen Dank für deine hilfreiche Antwort und deiner Einschätzung meiner persönlichen Fähigkeiten und deiner Expertise über die IT-Konfiguration bei mir zuhause, die du wahrscheinlich über Ferndiagnose eingesehen hast.


In der Tat gibt es Menschen (meist ältere Jahrgänge) die nicht mit dem Handy in der Windel groß geworden sind und ihre Kompetenzen eher im zwischenmenschlichen Miteinander sehen und die mit Mutmaßungen und abwertenden Aussagen andere Menschen gegenüber sehr zurückhaltend und vorsichtig sind. Dazu zähle ich mich.
 

Des Weiteren bin ich jemand der sofern ich nichts produktives zu einer Sache beitragen kann, eher den  Mund halte. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden ob er positiv oder negativ auf sein Gegenüber wirkt möchte. 

Alles Gute

Lieber Dieter,

vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. 
In der Tat gibt es Menschen (meist ältere Jahrgänge) die nicht mit dem Handy in der Windel groß geworden sind und ihre Kompetenzen eher im zwischenmenschlichen Miteinander sehen und die mit Mutmaßungen und abwertenden Aussagen andere Menschen gegenüber sehr zurückhaltend und vorsichtig sind. Dazu zähle ich mich. Des Weiteren bin ich jemand der sofern ich nichts produktives zu einer Sache beitragen kann, eher den  Mund halte. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden ob er positiv oder negativ auf sein Gegenüber wirkt möchte. 

Alles Gute

Danke, ich bin auch nicht mit dem PC oder Handy groß geworden, habe mich da mit beschäftigt und gelernt damit umzugehen.

Da ich Rentner bin und mich für Technik interessiere, hab ich damit kein Problem.

Vielleicht kann ich denn einen oder anderen mal noch helfen.

MfG Dieter1709

Hallo zusammen.

Wenn die Hardware nicht das macht was sie soll ist es immer unschön. Da kann es dann im Eifer des Gefechts schon mal vorkommen, das man sich erbost etwas Luft macht und darauf dann ein Kommentar kommt, der die Grundstimmung eher noch befeuert, als deeskalierend zu wirken, auch wenn es vielleicht gar nicht so vorwurfsvoll gemeint war, wie es auf den ersten Eindruckt gewirkt haben könnte. 

Mein Vorschlag daher: Lässt uns alle sachlich neutral wieder lösungsorientiert an das Thema herangehen.  

@Pedro1974 Deine letzte an uns gerichtete Aussage war

Braucht euch auch nicht zu melden. Mit O2 bin ich durch.

Wir gehen hier gerne mit dir noch mal in die Fehleranalyse und schauen, ob wir hier gemeinsam eine Lösung finden, sofern das von dir gewünscht ist. Vielleicht finden wir dann hier auch zusammen mit anderen Communitymitgliedern einen Weg, die beschriebenen Verbindungsprobleme zu lösen.  

Als ersten Tipp möchte ich dir unsere o2 My Service App ans Herz legen, damit kannst du selber deinen Anschluss auf Fehler überprüfen. Die App kannst du kostenlos auf deinem Smartphone installieren und danach über eine Schritt für Schrittanleitung die Verbindung deines Netzwerkes überprüfen. 

Die Verbindungsanalyse ist umfangfrei und bietet viele Möglichkeiten, daher solltest du dir etwas Zeit nehmen und die App in Ruhe kennenlernen und schauen, ob du damit der Lösung so einen Schritt näher kommst.

Halte uns dazu hier gerne auf dem laufenden. 

VG Matze 

Deine Antwort