Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Homespot 5G schlechtes Signal


Ich habe neuerdings eine o2 Homespot 5G mit einem O2 my Home M Paket.

Ich empfange in meiner Wohnung ca. nur 10 oder weniger Mbit/s Download.

Ich habe es an mehreren Fenstern versucht, aber nirgends wird es besser.

Kann mir jemand weiter helfen?

 

Lösung von Tom_

Die Antennenanschlüsse des Homespot 5G sind einzig auf N78 ausgelegt.

 

In Göttingen ist auch bereits 5G N78 ausgebaut. Ich weiß jetzt nicht welche Antenne du einsetzt, diese sollte in jeden Fall außen montiert sein, und den Frequenzbereich um 3500 MHz unterstützen.

Einfache, angeschraubte Antennenstummel bringen gar nichts, denn der Homespot 5G hat intern bereits gute Antennen verbaut.

 

5G N78 ist beispielsweise an diesen drei Stationen ausgebaut:

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

10 Antworten

Maxtester
Meister/In
  • Meister/In
  • 390 Antworten
  • 10. September 2023

Wie ist der Empfang mit dem Handy?


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 10. September 2023
Maxtester schrieb:

Wie ist der Empfang mit dem Handy?

Mit dem Handy, an der selben Stelle habe ich 5G und 3 von 4 Empfangbalken.

Die Downloadgeschwindigkeit beträgt zwischen 20-30 Mbit/s mit meiner eigenen SIM Karte (ebenfalls von O2). Aber der Upload beim Handy, sowohl auch beim Homespot ist sehr hoch: ca. 40 Mbit/s Upload.


Maxtester
Meister/In
  • Meister/In
  • 390 Antworten
  • 10. September 2023

Dan ist ja die Geschwindigkeit gleich und dir geht es um die 5G anzeige.

 

Der Knackpunkt ist, dass es sich Minütlich mit der Geschwindigkeit, ändern kann.

 

Ich habe das Selbe gehabt und und hatte 3 x Homespot v2022 und eine Homespot v 2023 gekauft.

 

Zum Schluss habe ich ein Zyxel NR7102, LTE, 5G Router gekauft.

 

Der zeigt zwar Permanent 5G an wie das Handy, aber er hat nicht immer N28, das kann mam bei Zyxel sehen.

 

Aber ich mus sagen der Zyxel ist besser, als die Homespot

 

Der hängt bei mir im Büro und nicht draußen.

 

Ich habe wirklich Wochen lang rumexperimentiert und bin noch nicht am ende.

 

Mein neustes Problem ist, egal wie die Antenne steht auch 90grad versetzt der Empfang ist immer gleich gut oder schlecht.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19482 Antworten
  • 10. September 2023

@DasAnonyme 

Dein Homespot ist hier mit der Station in der “Industriestraße 8, 37079 Göttingen” verbunden, ich habe diese Station mal hier mit einen “A” markiert.

 

 

Ich denke recht viel wird man da selbst nicht machen können, außer auf einen baldigen, weiteren Ausbau zu hoffen. Neue Einträge von TEF sind hier allerdings bereits vorhanden:

https://www.bundesnetzagentur.de/emf-karte/hf.aspx?fid=504079

Ein Mod kann hier für dich nachschauen, ob in den nächsten Wochen ein Ausbau angedacht ist.


Maxtester
Meister/In
  • Meister/In
  • 390 Antworten
  • 11. September 2023

Schon seltsam das Sie im den Vertrag Verkauft haben, wen es Technisch nicht möglich ist.


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 12. September 2023

Ich habe nun auch externe Antennen dran gemacht, doch das Signal bleibt gleich.

Sollte ich mich an O2 wenden, da von den gebuchten 100 Mbit/s nur ein bruchteil ankommt?


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19482 Antworten
  • Lösung
  • 12. September 2023

Die Antennenanschlüsse des Homespot 5G sind einzig auf N78 ausgelegt.

 

In Göttingen ist auch bereits 5G N78 ausgebaut. Ich weiß jetzt nicht welche Antenne du einsetzt, diese sollte in jeden Fall außen montiert sein, und den Frequenzbereich um 3500 MHz unterstützen.

Einfache, angeschraubte Antennenstummel bringen gar nichts, denn der Homespot 5G hat intern bereits gute Antennen verbaut.

 

5G N78 ist beispielsweise an diesen drei Stationen ausgebaut:

 


o2_Anna
  • Moderatorin
  • 5553 Antworten
  • 23. September 2023

Hallo @DasAnonyme

Wie ich sehe, hast du einige hilfreiche Antworten zu deinem Anliegen erhalten. 

Wie steht es aktuell aus? Konntest du inzwischen weitere Tipps umsetzen und hat sich etwas an der Downloadgeschwindigkeit getan?

Liebe Grüße, 
Anna


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 29. September 2023

Vielen Dank für all die Antworten,

Ich habe ein wenig in der Wohnung experimentiert, doch es wird nicht unbedingt besser.

 

Die Antenne die ich mir gekauft habe ist diese: https://www.amazon.de/dp/B0BG6PLX2L?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

 

Ich habe Sie aber nur am Anfang eingeschraubt und aktiviert, doch besser wurde es nicht.

 

Meine Wohnung ist auch eingeschränkt in der Ausrichtung der Antennen, da meine Wohnung in Richtung Westen und Norden guckt (Standort: Direkt neben Köhler Edeka Göttingen).


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19482 Antworten
  • 30. September 2023

Hallo @DasAnonyme 

wie oben schon geschrieben:

Tom_ schrieb:

Einfache, angeschraubte Antennenstummel bringen gar nichts, denn der Homespot 5G hat intern bereits gute Antennen verbaut.

 

Wenn man den Empfang verbessern möchte, ist es sinnvoll eine richtige Außenantenne zu nehmen, und diese auch wirklich außen zu montieren. Ich kann dir gerne bei der Auswahl behilflich sein, falls du eine gute Antenne suchst.

 

Hättest du denn die Möglichkeit, außen eine Antenne zu montieren? (etwa auf ein Balkongeländer, Festerbrett, oder ähnliches)


Deine Antwort