Warum O2
Warenkorb
Service

VDSL-Probleme seit Dezember 2019, o2, Telekom und die Odysee dazu...


Benutzerebene 4

Moin,

ich will jetzt mal so ein bisschen meinen Frust ablassen, vorab aber möchte ich betonen das o2 nicht wirklich viel für mein Problem kann. Anfang Dezember 2019 wurde bei uns auf der Straße, genauergenommen direkt gegenüber, ein neues Gebäude an die Hauptleitung angeschlossen. Mit diesem Tag beginnt nun meine immer noch laufende Odyssee:

Ab diesem Tag hatte ich statt 200-210Mbit/s nur noch rund 90-100Mbits, enorm hohe Fehlerzahlen im Fehlerzähler der Fritzbox und täglich zwischen 15 und 30 DSL-Synchverlusten. Ich habe dann eine Störungsmeldung bei o2 in Auftrag gegeben, kurz darauf erhielt ich die Information das es eine Beschädigung am Hauptkabel auf unserer Straße gibt und diese in Kürze behoben wird. In Kürze war dann der 19. oder 20.12.2019 (genau weiß ich das nicht, aber es war jedenfalls kurz vor dem 24.12.), an diesem Tag stand früh morgens um 08:30 Uhr ein Bautrupp an der Straße, riss den Bürgersteig auf und ab diesem Tag waren wir bis in die 4. Januarwoche komplett offline, so wie übrigens auch alle anderen Nachbarn und Häuser ab unserem Haus.

Ende Januar kam dann ein weiterer Bautrupp, die Leitung wurde wohl “rudimentär” repariert. Immerhin waren wir ab dann wieder online, seitdem allerdings kann ich von einer stabilen VDSL-Verbindung nur träumen. Bis heute habe ich bereits mehrere Störungsmeldungen aufgegeben (es müssten 4 oder 5 sein). Die ersten male kamen Techniker von der Telekom, deren Besuch dauerte jedes mal nicht länger als 10 Minuten und lief immer nach dem selben Schema ab:
 

  • Kurze mal das Meßgerät an meine TAE-Dose
  • Im Keller am Hausverteiler kurz gemessen
  • Aussage immer ähnlich: Problem liegt zwischen Hausanschluß und Vermittlungsstelle

Die Techniker gingen dann wieder, und am Folgetag kam die Info das Ticket wurde geschlossen weil die Störung behoben sei. Ist sie aber nicht.

Immerhin kann ich mittlerweile kaum noch meinen VDSL-Anschluß durchgehend nutzen. Täglich kämpfe ich mit Verlust des DSL-Synchs (heute bereits wieder mehrfach in den letzten 2 Stunden), dabei ist das völlig egal ob früh morgens oder abends. Beobachten kann ich dabei immer das die Fehlerwerte im Fehlerzähler der Fritzbox meiner Meinung nach extrem hoch sind, aktuell sieht es so aus:

  • Sekunden mit Fehlern (ES), 450 Fritzbox, 791 Vermittlungsstelle
  • Sekunden mit vielen Fehlern (SES):  277 Fritzbox, 1245 Vermittlungsstelle
  • Nicht behebbare Fehler (CRC)  pro Minute: 181 Fritzbox, 201 Vermittlungsstelle
    letzte 15 Minuten: 412 Fritzbox, 653 Vermittlungsstelle
  • korrigierte DTU pro Minute: 2267 Fritzbox, 4821 Vermittlungsstelle
    letzte 15 Minuten: 9712 Fritzbox, 265487 Vermittlungsstelle
  • unkorrigierte DTU pro Minute: 5721 Fritzbox, 16412 Vermittlungsstelle
    letzte 15 Minuten: 7412 Fritzbox, 2548987 Vermittlungsstelle

Gestern kam dann ein Feldtechniker von o2, dieser hat dann zum ersten mal eine wirklich lang anhaltende Messung (ca. 1 Stunde) der Leitung durchgeführt und bestätigte meinen Verdacht das es immer noch ein Problem mit der Hauptleitung und/oder der Hardware in der nächstgelegenen Vermittlungsstelle geben muss.

Für mich ist das allerdings langsam nicht mehr tragbar, ich arbeite seit Mitte März gezwungenermaßen im Homeoffice da mein Arbeitgeber die Büros aufgrund der aktuellen Coronakrise immernoch gesperrt. Damit habe ich keine wirkliche Möglichkeit ins Büro zu fahren und zu arbeiten. An manchen Tagen ist die instabilität der VDSL-Leitung so extrem hoch das ich dafür ganze Urlaubstage aufbrauchen muss da ein Arbeiten einfach unmöglich ist.

Ich frage mich langsam ob es in einer großen Stadt wie Düsseldorf einfach nicht möglich ist eine stabile und saubere DSL-Verbindung auf die Beine zu stellen. Für die Telekom, denen diese Leitungen und die VST ja gehören, ist das scheinbar nicht möglich. So langsam bin ich hier am verzweifeln….

EDIT: Ich habe eine Fritzbox 7590 (bereits die Dritte) mit Fritz OS 7.20. auch andere Router (Zyxel) haben dieselben Probleme.


36 Antworten

Hi @smoon 

Das liest sich wirklich wie ein episches Drama :-( Tut mir leid, dass sich die Entstörung so schwierig gestaltet.

Ich denke es wird darauf hinauslaufen, dass die PTI Kollegen dann im kommenden Frühjahr /Sommer noch mal mit dem Bagger rausmüssen. 

Bis dahin kann ich dir für dein PLZ Gebiet nur einen möglichst kalten und trockenen Winter wünschen (im Sinne der stabilen DSL Verbindung). 

Halt uns hier aber unbedingt auf dem laufenden. 

Vielen Dank für deine Mühe.

Gruß Matze 

Benutzerebene 4

Hallo @o2_Matze ,

es tut sich was, also zumindest seit vergangene Woche Donnerstag. Bei uns auf der Straße wurden jetzt wieder exakt die Stellen aufgebuddelt an denen bereits im Dezember 2019 und Januar 2019 am Erdkabel gearbeitet worden ist.

Das macht mir jetzt aber dann doch ein wenig “Angst”, denn nach den letzten Arbeiten an dem Kabel fingen meine Probleme ja an. Die Löcher sind jetzt offen, NICHT abgedeckt trotz Regen und liegen seit Donnerstag nun unbearbeitet so vor. Ich bin dann mal gespannt wann und was an der Leitung nun vorgenommen wird.

Noch ein kleiner Status: DSL-Synch steht, mit einer durch eine rausgeflogene Sicherung verursachten Neusynchronisation, nun seit rund 24 Tagen ohne Probleme (seitdem es unter 20°C Außentemperatur hat).

Das zur Theorie einer defekten InHouse-Verkabelung.

Stay tuned …. more to come…

Gruß

smoon

Hallo @smoon,

ach, die Erdkabel sind schon ziemlich stabil, so ein bisschen Regen macht denen nicht wirklich etwas aus (sofern sie unbeschädigt sind). Die liegen ja auch im Regelfall genau so im Boden, da gibt es ja auch Feuchtigkeit und andere Einflüsse. Halte uns da aber auch gerne einmal auf dem Laufenden :-)

Gruß,

Lars

Benutzerebene 4

Hi @o2_Lars ,

bis jetzt sind die Löcher noch offen, aber dran gearbeitet wurde noch nicht.

Gruß

 

smoon

Hm. Da können wir natürlich auch nicht viel zu sagen, @smoon, unser Vorleister ist da nicht sehr informativ, was Arbeiten angeht, die er durchführt. 

Vielleicht hat sich ja schon was getan? Und Du immer in dem Augenblick geschaut, wenn keine Arbeiten vor Ort stattfanden? ;-)

Lars

Benutzerebene 4

Hallo @o2_Lars,

wenn an dem offen liegenden Erdkabel gearbeitet werden würde müsste ich das mitbekommen, ich schaue zumindest auf zwei dieser “Löcher” jeden Tag drauf denn immerhin kann ich das aus meinem Bürofenster zu Hause sehen.

Stand Heute:

Keine CRC-Fehler, unkorrigierte DTU auf Seiten des DSLAM im unteren zweistelligen Bereich. DSL Verbindung konstant stabil bei einer Synch mit 204/42.

Bisher immernoch keinerlei Arbeiten am Kabel selbst.

Hi @smoon,

 

sehe ich das aktuell richtig, dass es derzeit mit deinem Anschluss recht gut läuft?

Liebe Grüße

Larissa

Benutzerebene 4

Hi @smoon,

 

sehe ich das aktuell richtig, dass es derzeit mit deinem Anschluss recht gut läuft?

Liebe Grüße

Larissa


Hallo @o2_Larissa , ja. Das siehst du richtig. Je kälter es wird, desto besser läuft der Anschluss. Am Samstag und Sonntag war es hier wieder etwas wärmer, da gingen die Fehler wieder nach oben, seit gestern sind die Fehler wieder fast komplett weg da es draußen wieder abgekühlt ist.

Stand heute: 204/42 Mbit/s, CRC-Fehler nur vereinzelt und DTU weiterhin im unteren zweistelligen Bereich.

Hallo @smoon,

war denn inzwischen schon mal jemand da und hat an den Kabeln geschubbst?

Gruß,

Lars

Benutzerebene 4

Hallo @smoon,

war denn inzwischen schon mal jemand da und hat an den Kabeln geschubbst?

Gruß,

Lars


Hallo @o2_Lars, dazu wollte ich gerade etwas schreiben.

Es war bis heute kein Telekommunikationsunternehmen vor Ort und hat an den Kabeln gearbeitet. Heute allerdings wurden alle Löcher wieder zugemacht … ohne also jemand an den Kabeln etwas gearbeitet zu haben.

Irgendwer muss da wohl Langeweile und zu viel Geld haben ….

Aktuell läuft der Anschluss stabil, durchgehend. Mal sehen wenns wieder wärmer wird ….

Gruß

smoon

Hallo @smoon,

hm, merkwürdig. Ich bin da aber sicher, dass sich da irgend jemand etwas bei gedacht hat. Es gab bestimmt triftige Gründe, gerade dort ein Loch zu buddeln. Vielleicht wurde ja auch diretk vom zuschaufeln irgend etwas gemacht oder getestet? Sind ja mitunter kleine Sachen, die man auch nicht auf Anhieb bemerkt.

Wenn es so weiter läuft, wie bisher, sollte der Anschluss jetzt ja erst einmal stabil laufen, schauen wir mal, wie sich das weiter entwickelt… :-/

Gruß,

Lars

Deine Antwort