Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Schlechte Downloadrate


Kompletten Beitrag anzeigen

45 Antworten

rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 4. Dezember 2023

Poste bitte nochmals einen Screenshot der Tabelle “DSL”. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 4. Dezember 2023

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 4. Dezember 2023

Der Techniker hat dir nicht die Wahrheit gesagt. Die DSLAM-Rate ist auf 70 MBit/s gedrosselt. Er kann daher am APL gar keine 110 MBit/s gemessen haben. Außerdem entsteht der Eindruck, dass die Leitungsqualität seit dem Wechsel der TAE-Dose sich sogar noch verschlechtert hat.

Poste bitte mal ein Bild der gewechselten TAE-Dose und der inaktiven im Keller in geöffnetem Zustand, dann möglichst auch ein Bild vom geöffneten APL. Irgendwie scheint da ein Verkabelungsproblem vorhanden zu sein.

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 4. Dezember 2023

Von der aktiven tae Dose bekomme ich kein Foto, bekomme ich irgendwie nicht ab. Aber da laufen die beiden Farben blau und rot rein. 
 

bei der inaktiven weiß ich jetzt auch, warum es nicht geht. Die Kabel waren gar nicht richtig angeschlossen 

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 4. Dezember 2023

Tja, die Polung stimmt nicht.

Rot ist die a-, und blau ist die b-Ader. Am APL ist es genau umgekehrt.

Wenn der Telekom-Techniker an der TAE-Dose jedoch auch die blaue Ader auf 1) und die rote auf 2) angeklemmt hat, ist es egal. Sollte er aber auf 1) rot und 2) blau angeklemmt hat, liegt eine Verpolung vor. Wenn er dann noch zu allem Überdruss das abisolierte Kupfer eingeklemmt hat, ist das Chaos perfekt.

Wichtig: um die Verkabelung korrekt aufzulegen, ist ein LSA-Auflegewerkzeug erforderlich. Mit einem Schraubenzieher machst du die Schneidklemmen kaputt.

Am APL kommt ein weiteres Kabel an, das geht zu der inaktiven TAE-Dose. Diese kann aber auch beschaltet werden, wenn dir diese lieber wäre.

Allerdings ist die Endleitung zwischen APL und TAE-Dose (auch der inaktiven) für Geschwindigkeiten über 100 MBit/s ungeeignet (wegen falscher Verdrillng und zu niedriger Impedanz). Zudem dürfte es ungeschirmt sein. Idealerweise sollte ein Netzwerkkabel mit min. CAT6 eingezogen werden.

Das richtige Kabel zwischen APL und TAE-Dose | Telekom hilft Community


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 4. Dezember 2023

Danke dir. Morgen kommt ein Kollege welcher Elektriker ist. Vielleicht kann er was richten in der Hoffnung das es daran liegt 


Seit der Abschaltung der Fernspeisung sollte die Polung doch keinen Einfluss mehr haben? Im Modem sitzt eine Differenzversterker mit Commom-Mode Rejection Filtern und die A und B Adern eines Paares unterscheiden sich doch elektrisch nicht von einander? (Bei der Kabelqualitaet bin ich voll bei Dir, das was da liegt ist fuer VDSL2 nicht wirklich gut geeignet.)


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 5. Dezember 2023

@pufferueberlauf0 Nicht ganz richtig. in den Monopoldosen der Telekom sitzt ein PPA, der im Störungsfall beschaltet wird und dann eine korrekte Polung voraussetzt.


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 5. Dezember 2023

Jetzt haben wir den Router direkt an die apl box geschlossen. Immer noch das gleiche Problem 

 

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 5. Dezember 2023

Poste bitte einen Screenshot der Tabelle “DSL” mit direkt an den APL angeschlossener Fritzbox.

Es ist klar, dass am APL nur 70 MBit/s ankommen, weil das Profil auf 70 MBit/s limitiert ist. Allerdings kann man anhand der Leitungskapazität, der Dämpfung, dem Signal-Rauschabstand und den CRC/DTU-Fehlern und der Leitungslänge erkennen, ob am APL das Signal wesentlich besser ist als in der Wohnung.


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 5. Dezember 2023

Jetzt haben wir schon wieder umgebaut. Es geht nicht um die 70 die angeblich ankommen, sondern um die schlechte Rate im Download. Es liegt also definitiv nicht an der Verkabelung nach oben, da es sich nicht gebessert hat. Immer noch per wlan und lan ganz schlecht 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 5. Dezember 2023

Die Fehlerrate ist zu hoch. Daher wird der Datenstrom aufgrund der Fehlerkorrektur ausgebremst. Und hat ASSIA DSL-Expresse schon drastisch auf 70 MBit/s gedrosselt, weil bei höheren Datenraten ncoh mehr Fehler auf der Leitung wären.
Da du bedauerlichweise die Tabelle “DSL”, als die Fritzbox direkt am APL angeschlossen war, nicht per Screenshot gesichert hast, kann hier nicht aussagekräftig analysiert werden, ob diese Fehler bereits am APL “anliegen” oder auf der Strecke zwischen APL und TAE-Dose “produziert” werden.


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 5. Dezember 2023

Auf der Strecke zwischen apl und tae kann es nicht liegen. Wir haben andere Kabel, zwei verdchiedne tae Dosen und zwei verschiedene Router probiert. 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 5. Dezember 2023

Dann muss ich hier leider aktiv passen, verfolge den Thread aber passiv weiter. Vllt haben andere Teilnehmer noch einen Ansatzpunkt.


Die “Fehler” sind alle korrigierte DTUs, d.h. die erklaeren Deinen Paketverlust nicht, da diese bei den Endpunkten als normale Pakete ankommen (mit ein bisschen ehr Latenz und Jitter aber ansonsten ganz normal)...


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 5. Dezember 2023

Meinst du, die Fehler kommen erst nach der apl Dose? 
Bei verschiedenen Adern, Fritz Boxen und tae Dosen weiß ich nicht, was das sein kann. Oder evtl ein Gerät, welches per wlan angeschlossen ist?


Also laut Deinen DSL Fehler Zaehlern scheint Deine DSL Strecke OK zu sein, keine CRC oder unkorrigierte DTUs, wenn es aber zuvaelaessig zu Paketverust kommt, dann muss dieser an anderer Stelle entstehen. Aus Deinem Packetloss Test deutet sich an, dass die Pakete in Downloadrichtung verloren gehen, die MTR Tests deuten an, dass das erst ganz am Ende passiert. Allerdings ist “ganz am Ende” hier nicht so praezise, der letzte Hop sollte Dein Modem, sein, der vorletzte Dein O2 PoP (in Hildesheim?) dazwischen liegt aber die ganze BSA Strecke die O2 von einem Vorleister (hoechstwahrscheinlich der Telekom) einkauft und die besteht auch vermutlich aus mehreren Elementen nur arbeiten die nicht auf IP Ebene und sind fuer uns deshalb unsichtbar. Das “schmeckt” ein nisschen wie ein fehlkonfiguriertes Element entweder am O2 POP, oder im Vorleisternetz, bus hin zu Deinem Modem (aber wie gesagt die Statistiken der DSL Strecke sehen dafuer zu sauber aus, aber es kann ja auch nach dem DSL-Modem noch Peob;emstellen in einem Router geben*).

Jetzt muesste sich eigentlich ein O2 Moderator einschalten und das Problem an die Netztechnik verweisen, damit die vielleicht die Problemstelle einkreisen koennen...

 

*) Du hast aber bereits zwei verschiedene Router ausprobiert, so dass ein Routerdefekt nicht sonderlich wahrscheinlich ist...


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 6. Dezember 2023

Kann man denn hier einen Moderator verlinken oder so? Es hat sich bei meinem Thema nämlich noch gar keiner dazu geäußert...


Normalerweise schauen die Moderatoren nach einigen Tagen/Wochen in alle Threads, aber vielleicht koennen wir ja @o2_Lars direkt in den Thread ziehen (wenn der denn Zeit hat)?


o2_Cora
  • 1772 Antworten
  • 28. Dezember 2023

Hallo @Dennis1082

bitte wende dich mit deinem Anliegen einmal an die Service-Hotline unter folgender Rufnummer: 089 78 79 79 40 0

Dann kann sich die Technikabteilung deinem Anliegen annehmen, die können dir da am besten weiterhelfen :) 

Hilfreiche Tipps bei Internet- & Festnetzstörungen findest du auch hier: 

Internet & Festnetz Störung: Meldung & Entstörung | o2 (o2online.de)

Viele Grüße
Cora