Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

O2 Voice SIP mit SIP-fähiger TK-Anlage / Lancom Router


Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem: Wir haben einen Voice ISDN Anschluss mit einem OneAccess Router von Ihnen. Der Vertrag wurde noch dahingehend abgeändert, dass wir einen eigenen Router verwenden können (Lancom 1781VA). Leider haben wir keine passenden Daten zur SIP-Registrierung erhalten, sodass der Lancom die Rufnummern registrieren kann. Hier wurden nur Daten zur Registrierung an der OneAccess mitgeteilt?

Nun teilte man uns mit, dass dafür ein Voice SIP Anschluss notwendig sei. Jetzt stell ich mir die Frage, ob das wirklich der Fall ist. Wenn der Anschluss auf Voice SIP abgeändert wurde, erhalten wir dann die vollständigen Daten (PPPoE Einwahldaten + SIP Daten zur Registrierung direkt bei O2)?

Gewünschter Router: Lancom 1781VA
Genutzte TK-Anlage: Swyx

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen :)
Vielen Dank!
icon

Lösung von o2_Giulia 30 November 2018, 16:03

Zur Antwort springen

18 Antworten

Das hört sich nach einem Business-Vertrag an. Darauf haben auch die Moderatoren hier keinen Zugriff, soweit mir bekannt. Da auch andere Punkte recht "individuell" scheinen, würde ich direkt mit der Business-Hotline Verbindung aufnehmen!
Hallo Klaus,
danke für die Rückmeldung. Das habe ich bereits unter der 0800/4141411 gemacht.
Hier wurde aber auch nur gemutmaßt.

Vielleicht hat jemand hier ja praktische Erfahrung damit gesammelt.
Hallo crsye,

Leider sind unsere Möglichkeiten, was Business-Verträge angeht, sehr begrenzt. Wie bist du denn jetzt mit der Geschäftskundenbetreuung verblieben? Kümmert man sich um dein Anliegen?

Viele Grüße

Giulia
Hallo Giulia,
mir wurde mitgeteilt, dass unser Vorhaben mit dem Voice SIP funktionieren könnte und verwies uns an den Vetriebsansprechpartner unserer Region (PLZ: 46325).
Zugangsdaten sind i.d.R. unabhängig von der Hardware.
Im Business-Bereich kann es schnell sehr kompliziert werden und wenn ich Swyx und Lancom lesen, ohne weitere Angaben wie VoIP-Option in der Lancom, dann krieg ich schon graue Haare.
Egal ob SIP oder Trunking - die Zugangsdaten eingeben und sich anhand der Fehlermeldungen oder mit dem Service eines Vertriebspartners (vermutlich gegen Beraterhonorar) durcharbeiten.
Für high-end-Fragestellungen gibt es auch bessere Foren als dieses Forum für Privatkunden. Vermutlich gibt es so was auch für Lancom.
Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Die Telefondaten lassen sich nur an dem Router nutzen, der an dem DSL Anschluss hängt. Der Router muss die Telefonie bereitstellen.

O2 bietet keine SIP Telefonie sondern VOIP mit teilweiser SIP Unterstützung bei Home und Selbstständigen Tarifen.

Im Businessbereich sieht es da anders aus.

https://www.o2online.de/business/angebote/o2-business-fusion/?intcmp=epo2p_content-teaser_angebote-o2-business-fusion
O2 bietet natürlich SIP wie im Privatkundenbereich, dann angeblich PBX über ein externes Partnertool (FON?) und lt. IPPF-Beiträgen auch Trunking, was bei Mehrkanal-Nutzung deutlich mehr Sinn macht als SIP-Einzelkanäle.
Aber da das leicht zu komplex iwird und dazu auch ein Konzept gehört, welches oft Berater erstellen, ist es beim richtigen Berater vermutlich am besten aufgehoben, denn die haben auch Zugriff auf die entsprechenden Supportkanäle.
Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Die Telefondaten lassen sich nur an dem Router nutzen, der an dem DSL Anschluss hängt. Der Router muss die Telefonie bereitstellen.



Definitiv nicht! Selbst im Privatkundengeschäft ist das falsch. Bei der Homebox magst du indirekt recht haben aber auch nur, weil sich dort die Zugangsdaten nicht löschen lassen... Du kannst aber locke eine Fritzbox nehmen, ein VOIP Telefon anklemmen und dort die Zugangsdaten für die Telefonie eigeben. Ergo darf diese Rufnummer dann nicht auch zusätzlich in der Fritzbox angemeldet sein.

Im Geschäftskundenbereich bei O2 ist es noch mal anders. Die kleinen Selbstständigen Tarife sind ja nichts anders wie Privatkundenanschlüsse. Direkt danach kommen aber die richtigen Anschlüsse und dort ist O2 eigentlich gar nicht schlecht aufgestellt. Besonders weil es dort weniger Einschränkungen gibt als wir aus diesem Forum hier kennen. In der Tat bietet O2 dort mehr oder weniger Produkte von der Stange an und weniger individuelle Angebote aber diese sind absolut brauchbar.

Besonders dieses Thema finde ich sehr interessant:

https://blog.telefonica.de/2018/11/rundum-paket-fuer-unternehmen-o2-business-kombiniert-mobilfunk-und-festnetz-mit-vielen-vorteilen-und-einem-service-team/

Wenn der Anschluss auf Voice SIP abgeändert wurde, erhalten wir dann die vollständigen Daten (PPPoE Einwahldaten + SIP Daten zur Registrierung direkt bei O2)?


Gespiegelt aus dem Privatkundengeschäft, ja.

Du bekommst deinen Benutzernamen und die Kennwörter für die einzelnen Rufnummern.

und die Zugangsdaten für das Internet, damit die Einwahl auch steht, mit denen sich die Rufnummern dann einwählen können.

Ob im Geschäftskundenbereich zur Selbsteinrichtung mehr Daten dann vorliegen? Keine Ahnung aber ein Geschäfskundenberater/Vertriebspartner wird die richtigen Einstellungen kennen und den Router dann einrichten können. Der All in One Router ist jetzt nicht unbedigt erstrebenswert, daher würde ich diesen auch tauschen.
Guten Morgen Zusammen,
danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

Ich kenne es von der Telekom bspw. so, dass wir hier für den Rufnummernblock +49 123 4567 (00-29) Zugangsdaten mit SIP Registrar (reg.sip-trunk.telekom.de und sip-trunk.telekom.de) erhalten und diese ganz normal im Lancom (der auch den dazugehörigen Internetanschluss der Telekom einwählt) eintragen. Dieser dient dann als SBC und kann die Telefonie entweder per ISDN (so wie die OneAccess) bereitstellen ODER mittels SIP-Gateway Leitung zu einer VoIP TK-Anlage. Dieses Konstrukt haben wir schon zu Hauf aufgebaut.

Was mir nur die grauen Haare macht, sind die Unbekannten bei O2. Hat jemand praktische Erfahrungen mit dem Voice SIP Anschluss? Laut Mister79 klingt das schon sehr nach dem, was wir brauchen.
Hat jemand praktische Erfahrungen mit dem Voice SIP Anschluss?
Alle O2-Anschlüsse basieren auf SIP. Für Privatkunden mit der alten Methode der einzelnen SIP-Accounts. Bei mehreren Geräten nimmt man schon lange SIP-Trunks. Davon haben wir hier im Forum allerdings noch nie einen Fall gehabt. Wäre auch schweirig zu helfen, da ich selbst zwar andere Trunks kenne, aber kein O2-Trunk.
Hallo Zusammen,
ich habe noch einmal etwas recherchiert und bin auf folgendes gestoßen.
Hier wird beschrieben, dass der OneAccess Router Multi-WAN macht. Eine für Internet, die andere für die Telefonie. Auf Kundenseite wird dies in getrennten Netzen bereitgestellt.
Aktuell hängt die TK-Anlage ja per ISDN an der OneAccess.

Laut Dokument sollte ich mich ja auch per SIP direkt auf der OneAccess anmelden können?
Die Daten seien:
GW 192.168.222.1
sub 255.255.255.248
Lan 192.168.222.2
Domäne: sipbusiness.telefonica.de
User: Telefonica
PW: O2ALLIP

Theoretisch könnte ich ja unseren Lancom als SIP-Gateway mit dem OneAccess verbinden und von dort wiederum per SIP an die TK-Anlage.

Kann das jemand bestätigen? 🙂
Benutzerebene 7
Abzeichen +4

Die Telefondaten lassen sich nur an dem Router nutzen, der an dem DSL Anschluss hängt. Der Router muss die Telefonie bereitstellen.

Definitiv nicht! Selbst im Privatkundengeschäft ist das falsch. Bei der Homebox magst du indirekt recht haben aber auch nur, weil sich dort die Zugangsdaten nicht löschen lassen... Du kannst aber locke eine Fritzbox nehmen, ein VOIP Telefon anklemmen und dort die Zugangsdaten für die Telefonie eigeben. Ergo darf diese Rufnummer dann nicht auch zusätzlich in der Fritzbox angemeldet sein.


Hmm, habe es gerade noch mal mit Groundwire versucht, Rufnummer in FB inaktiv gesetzt, weiterhin kein Registrieren möglich.
Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Wie hast du es denn gemacht?

Generell darfst du es in der Fritzbox nicht einrichten. Die Rufnummer sollte in der Fritzbox gar nicht auftauchen.

Das VOIP Telefon, in meinem Fall ein Giga, wird komplett gefüttert mit den Daten von O2. Es läuft dann aber als eigenständiges Gerät. Unabhängig von allen anderen Geräten an der Fritte. Darum hatte ich es wieder geändert, wegen dem AB, interne Anrufe usw. Das ist dann nämlich alles nicht möglich. Die Telefonieeinrichtung in der Fritte greift dann nämlich nicht. Die Fritzbox dient nur als Netzwerkswitch, mit der Verbindung ans Internet.
Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Hmmm, erst hätte ich den Haken bei Nummer verwenden gelöscht.

Dann habe ich gedacht, lösch mal die Nummer aus der Fritzbox (obwohl ich die Ja per Fritz!Fon auf dem IPad nutzen könnte, ich aber lieber ygriundwire nutze.

auch nach dem Neustart der Box, könnte ich mich nicht connected auf dem iPhone.

ich teste es aber heute nochmal in aller Ruhe
Hallo Zusammen,
ich kann gerade die Parallelen zu meinem Thread nicht erkennen.

Hat sich hier jemand schon per SIP auf die OneAccess connected?
Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Nope, Nummer gelöscht, Box neu gestartet. Keine Registrierung per Groundwire.

Habe den myoffice tarif.

Was hast du denn eingegeben, das es auf deinem Giga lieg?
Hallo Zusammen,
hat keiner eine Antwort auf meine zuletzt gestellte Frage?

Generell würde ich mich gerne per SIP auf die OneAccess Box connecten. Hierzu wurden uns ja bereits Daten genannt.
Hat hier jemand praktische Erfahrung damit gemacht?
Hallo Zusammen,
ich habe nun nochmal mehrfach mit dem Support telefoniert und im Internet recherchiert. So langsam wird alles etwas durchsichtiger.
Folgende Annahme:
Kunde hat das Produkt Voice ISDN. In diesem Fall ist der OneAccess Router so konfiguriert, dass die Telefonie über ISDN bereitgestellt wird.
Kunde wechselt zu Voice SIP - der OneAccess stellt die Telefonie nicht mehr über ISDN bereit, sondern nimmt Anfragen eines internen SIP Gateways oder SIP-fähigen TK-Anlage entgegen.

Was mich hier aber wundert ist, dass, obwohl der Kunde einen Voice ISDN Anschluss hat, dennoch die SIP Daten
GW 192.168.222.1
sub 255.255.255.248
Lan 192.168.222.2
Domäne: sipbusiness.telefonica.de
User: Telefonica
PW: O2ALLIP
Pilot: +49199XXXXXXXXXXXXX

erhalten hat.

Kann die OneAccess vielleicht doch jetzt schon von intern über ISDN und SIP angesteuert werden und schaltet automatisch um?

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!! Danke

Deine Antwort