Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Neuer Router aber immer noch hoher Ping


Hallo zusammen,

wegen ping Problemen, habe ich einen neuen Router erhalten. Jedoch habe ich immer noch bei online Games (spielt keine Rolle welches ob von Steam oder Blizzard) einen Ping von 500. Kann es sein das es am Anschluss liegt? Es zeigt auch dauernd package loss an. Uhrzeit spielt keine Rolle, das ist durchgehen so.

Ist die FRITZ!Box 6660, ja hab mit LAN angeschlossen.

 

 

Lösung von Mellow93

Wollt nur mal kurz ein Update zu meiner Situation geben.

Gemeldet hat sich niemand und gefixed ist es auch nicht ist immer noch gleich. Die Tickets wurden auch geschlossen…mein Vertrag ist sowieso im November schon ausgelaufen, werde deshalb sowieso den Anbieter wechseln und zur Konkurrenz und auf DSL umsteigen. Hab ehrlich auch kein Bock, wochenlang immer Tickets zu eröffnen welche dann eh geschlossen werden und am Ende dann doch nichts gefixed ist, das ist schon jetzt seit  2 Wochen so. 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

13 Antworten

schluej
Superstar
  • 15553 Antworten
  • 21. März 2025

Moin,

viele nicht korrigierbare Fehler können die Ursache sein.

Melde nochmal eine Störung. Und melde ggf. Fehler bei den Kanälen.


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 21. März 2025

Hab noch das gemacht, falls das irgendwie hilft. Aber ich kann von meinem Ende halt nichts machen, weil es liegt am Provider (O2), ich weiß halt nicht was mit dem Anschluss falsch ist aufeinmal. Vorher ging es ja ohne Probleme. 


schluej
Superstar
  • 15553 Antworten
  • 21. März 2025

Interessant ist

Was unter Kanäle, Spektrum und Statistik angezeigt wird.

Da wird wohl eine Störung vorliegen, bewährt hat sich das Melden einer Störung.


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 21. März 2025

@schluej ich hab auch grad nochmal mit dem Kundenservice telefoniert, haben auch grad dns Server ausprobiert aber latency bleibt immer noch gleich hoch. Aber anscheinend hat Vodafone grad ne Großraum Störung, weshalb das so ist ? Aber hier hab ich nochmal die Screenshots 

 


Die hohe Anzahl an nicht korrigierbaren Fehlern auf einigen Empfangskanaelen (193, 27, 28) ist ein schlechtes Zeichen. Kontrollier mal ob das Kabel am Modem und in der “Dose” fest sitzt und gut verbunden ist.

128QAM beim Sendekanal 41 ist auch nicht ideal, aber moeglich, dass das in Deinem Segment so beabsichtigt ist.


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 22. März 2025

@pufferueberlauf0 Hi, hab es kontrolliert aber da sitzt alles fest, aufjedenfall sieht es gerade so aus, ich glaub das ist nicht so gut ? 😬

 


schluej
Superstar
  • 15553 Antworten
  • 22. März 2025

Störung melden nenne die Kanäle mit sehr hohen nicht korrigierbaren Fehlern.


Das ist Gruetze… auch der Umstand, dass der Docsis 3.1 Sendekanal zwischen 128QAM und nicht unterstuetzt wechselt spricht fuer Stoerungen in Deinem Segment. Wie ​@schluej schrieb Stoerung melden:

### Störungsmeldung Festnetz

Um eine Störung im Festnetz zu melden, bitte den folgenden Link nutzen:
https://www.o2online.de/service/internet-festnetz-stoerung/

Oder die Festnetz-Technik Hotline anrufen
zu Geschäftszeiten: 
0800 5251378
ausserhalb der Geschäftszeiten (Notfallhotline):
0800 1237744


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 22. März 2025

@pufferueberlauf0 ich hatte schon Störung gemeldet und gestern auch nochmal, aber das eine Ticket wurde abgeschlossen obwohl die Störung immer noch besteht. Ich hab was über Rückwegstörungen gelesen, also wenn es daran am ende liegt denke ich das es einfach bessere wäre wenn ich auf DSL umsteige ? 


Das mit den Stoerungsmeldungen ist heutzutage etwas unbefriedigend. Ich habe zwar keine internen Details, aber ich vermute was hier passiert ist, die Hotline nimmt Deine Stoerung auf und das System erkennt, dass dieses Problem nur vom Technikbetreiber geloest werden kann. Dann wird das hoffentlich automatisch an den Technikbetreiber weiter geleitet und das lokale Ticket bei O2 wird geschlossen, weil O2 selber das Problem nicht loesen kann, aber die Quatitaet/Arbeit der Hotline an der Zahl/Quote der geschlossenen Tickets (und wahrscheinlich der mittleren Bearbeitungszeit) misst. Bei so einem System wie ich es hier vermute ist es Gift fuer den Hotline Betreiber Tickets wie bei Dir quasi unbegrenzt offen zu lassen (bis zu Segment-Splits und Rueckwegestoerungsbeseitigung koennen bei Vodafone schon mal zweistelligen Zahlen an Monaten vergehen), auch weil die Hotline nichts dazu beitragen kann das Problem zu loesen.

IMHO sollte das Ticketsystem das besser dokumentieren und statt Schliessung des Tickets den Endkunden besser informieren, was und wieso ud vor allem wann mit einer Loesung zu rechnen ist.


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 24. März 2025

Habe gerade von o2 eine SMS erhalten mit

„Guten Tag, trotz intensiver Bemühungen konnten wir die Beeinträchtigung leider noch nicht beheben. Wir gehen davon aus, die Beeinträchtigung innerhalb der nächsten 2 Tage zu beheben und melden uns sobald die Lösung erfolgt ist. Freundliche Grüße, Ihr o2 Team.“

mal schauen wie es in 2 Tagen dann aussieht, da es ja bis jetzt immer noch gleich ist. 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • Lösung
  • 26. März 2025

Wollt nur mal kurz ein Update zu meiner Situation geben.

Gemeldet hat sich niemand und gefixed ist es auch nicht ist immer noch gleich. Die Tickets wurden auch geschlossen…mein Vertrag ist sowieso im November schon ausgelaufen, werde deshalb sowieso den Anbieter wechseln und zur Konkurrenz und auf DSL umsteigen. Hab ehrlich auch kein Bock, wochenlang immer Tickets zu eröffnen welche dann eh geschlossen werden und am Ende dann doch nichts gefixed ist, das ist schon jetzt seit  2 Wochen so. 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23487 Antworten
  • 30. März 2025

Hallo ​@Mellow93, willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Wenn man online spielt, ibt es immer ein paar Dinge, die das Spielerlebnis negativ beeinflussen können. Hohe Latenz ist da sicherlich eines der unangenehmsten…

Schade, dass da allen Anscheins noch keine Besserung für den Kabelanschluss eingetreten ist. Grundsätzlich kann ich den Wechsel auf DSL absolut nachvollziehen, Kabel ist in meine nAugen nach Mobilfunk mit die ungeeignetste Verbindungsart, wenn es um Onlinegaming geht. Mit DSL (oder Glasfaser) bist du da auf jeden Fall besser dran, weil es sich bei denen um ein Shared Medium handelt.

Was ich noch empfehle ist, dass du einmal online nach Erfahrungsberichten bezüglich der von dir gespielten Spiele in Zusammenhang mit dem gewünschten neuen Anbieter schaust-. Mitunter gibt es da sehr… kreatives Peering, was ebenfalls einen Einfluss auf das Spielerlebnis haben kann.

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass alles so klappt, wie du dir das vorstellst :-)

Gruß,
Lars


Deine Antwort