Hallo liebe LeserInnen!
Nachdem der o2 Support mir offenbart hat, dass es gar keine o2-Techniker gibt, wurde mir empfohlen mich an die Community zu wenden.
Das Problem scheint erstmal unmöglich zu sein, aber trotzdem ist es existent.
Bei meinem Cable Anschluss habe ich DS-Lite.
Das heißt also, dass aller IPv4 Traffic durch das AFTR-Gateway über IPv6 getunnelt wird.
Das funktoniert auch.
Was nicht funktioniert, ist IPv6 Traffic ins Internet.
Auf die FritzBox Weboberfläche komme ich mit IPv6. Auch `ping -6 fritz.box` funktioniert.
`ping -6 google.de` funktioniert nicht und gibt nur eine Zeile output:
`PING google.de (2a00:1450:4001:80e::2003): 56 data bytes`.
Das heißt die Verbindung zwischen Endgerät und fritzbox per IPv6 funktioniert, nur leider nicht weiter ins Internet.
Tatsächlich gibt es eine weitere Person mit genau dem gleichen Problem [1].
Die akzeptierte Antwort, dass es nicht möglich ist solch ein Problem zu haben, ist offensichtlich falsch.
Die Konklusion des Erstellers ist, dass der IPv6 Präfix nicht zu der IPv6 Addresse passt.
Das ist bei mir auch der Fall. Hier meine anonymisierte IPv6 Addresse und Prefix.
Die Stellen a und b stimmen überein, der Rest nicht.
Addesse: aaaa:bbbb:cccc:dddd:0000:0106
Präfix: aaaa:bbbb:xxxx:yyyy:0000:0000/59
Edit: Die Network und Subnet Addresse ist also eine andere (siehe: ibm Dokumentation)
Kann das schon der Fehler sein?
Wie bringe ich o2 dazu, dass dem Router die richtige Addresse gesendet wird?
Ich selber habe folgende Hypothese:
Der Prefix wird vom o2 DHCPv6 Server falsch gesendet. Das führt dazu, dass die Fritzbox eine falsche Routingtabelle hat. Damit ginge der gesamte IPv6 Traffic ins leere. Der IPv4 Traffic wird durch die Routingtabelle zum AFTR-Gateway geschickt, darum funktioniert das.
Habt ihr eine Idee?
Was kann man tun um das weiter zu debuggen und zu beheben?
Viele Grüße
maringuu
[1]: