Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Abends langsames Internet


Hallo.

Ich habe, meist abends, langsames Internet und einen Ping von 30-50. Bei einer 100er Leitung kommen nur 35 an. 
 

Getestet mit FRITZ!Box 7490 und per Kabel, kein wlan. 

23 Antworten

schluej
Superstar
  • 15689 Antworten
  • 16. August 2023

Moin,

Was für ein Vertrag? Welche SW Version ist auf der FB? Mehr als eine TAE Dose vorhanden?

Dann bitte mal Bilder von Übersicht, DSL (alle Seiten) Spektrum und Statistik hochladen.

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 16. August 2023

 

Vertrag O2 My Home M, 1 TAE Dose, Software 07.29


schluej
Superstar
  • 15689 Antworten
  • 16. August 2023

Moin,

man könnte mal auf die http://ftp.avm.de/fritzbox/fritzbox-7490/deutschland/fritz.os/FRITZ.Box_7490-07.56.image updaten. Wie sieht denn die Telefon-Dose ohne Deckel aus? Da sind ja ein paar Fehler auf der FB Seite.


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 16. August 2023

 

Update soeben installiert. Anbei das Bild der TAE Dose. Wobei ich nicht weiß, was dir das Bild sagen könnte :)


schluej
Superstar
  • 15689 Antworten
  • 16. August 2023
schluej schrieb:

. Wie sieht denn die Telefon-Dose ohne Deckel aus? Da sind ja ein paar Fehler auf der FB Seite.

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 17. August 2023

Sorry, falsch verstanden.

 

 


schluej
Superstar
  • 15689 Antworten
  • 17. August 2023

Die Leitung ist nicht so ganz was die Telekom erwartet. Das kann schon negative Auswirkungen haben.

Ich würde mir auch mal eine neue besorgen.

@Anfänger1 hast Du noch ein paar Ideen?


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11023 Antworten
  • 17. August 2023

Der TAE-Stecker scheint mir schief in der TAE-Dose zu stecken und die Dose ist noch ein altes Modell ohne Schneidklemmen. Es würde sicher nicht schaden, den TAE-Doseneinsatz mal zu erneuern. 
Möglicherweise ist auch das DSL-Kabel zur Fritzbox nicht mehr in Ordnung, es könnte ebenfalls für diesen “schiefen” Eindruck verantwortlich sein. 


  • Neuling
  • 3180 Antworten
  • 17. August 2023

@Dennis1082  Es ist zwar die falsche Endleitung aber , aber bist du sicher das es vom Anschluss kommt dein Problem, nicht das es das Heimnetzwerk ist, und in die Knie geht am Abend. 
 

Welche FritzOS ist eigentlich drauf? 


  • Neuling
  • 3180 Antworten
  • 17. August 2023

@Dennis1082  mach mal vor dem Problem einen Speedtest und danach bzw während und das ganze per LAN Kabel 

https://www.speedtestx.de

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 17. August 2023

@Anfänger1

Ich habe gestern die neueste Fritzversion draufgespielt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es am Anschluss liegt, da ich ja tagsüber weniger die Probleme habe. Aktuell habe ich eine Rate von knapp 60 im Download. Zwar auch bei weitem keine 100, aber auch keine 30…

 

Was meinst Du mit Endleitung? Und wenn ich die TAE Dose tausche, kann mir einer einen Link geben welche ich nehmen soll?

 

@schluej Was meinst Du mit “Die Leitung ist nicht so ganz was die Telekom erwartet”?

 

@blablup was genau meinst Du mit “schiefen Eindruck bzw. schief drin zu stecken”? Geht das überhaupt`? Kabel könnte ich sogar noch eins hier haben zum tauschen. 

 


  • Neuling
  • 3180 Antworten
  • 17. August 2023

@Dennis1082  Die vom APL zu Deiner Wohnung ist die falsche 

https://telekomhilft.telekom.de/riokc95758/attachments/riokc95758/710/1439785/1/Endleitung_Flyer_Kundeninfo_20210212_final.pdf

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen-APL-und-TAE-Dose/ta-p/3499089

 

TAE Dose ist kostenlos bei Meldung einer Störung 

 

Deutsche Telekom 1. TAE Unterputz UP LSA+ PPA NFN Telefondose Anschlussdose Dose ,gibt es auch zum kaufen in der Bucht. Aber dann brauchst noch ein Auflegewerkzeug


Sync/  minimale fehlerfreie Rate

76262 / 49872

36985 / 36982

 

Du hast im Downlink massive Probleme,

Aus dem Sync kommen bestenfalls im On-line Speedtest

76262 * (64/65) * ((1500-8-20-20)/(1500-8+34)) = 71447.5 Mbps raus

und das auch nur ueber IPv4.

ueber IPv6 sind es bestenfalls

76262 * (64/65) * ((1500-8-40-20)/(1500-8+34)) = 70463.4 Mbps

 

Mit knapp 60 Mbps meinst Du eine neue Syncrate oder den Durchsatz in einem Speedtest, wenn das letztere, welchen Speedtest verwendest Du?

 

 

 

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 17. August 2023

Speedtest über WLAN kommen aktuell nur 40 an, muss mir erst einmal ein LAN Kabel für den Laptop besorgen. 

Aber auf fritz.box steht, es würden 76,4 ankommen. Kann das sein?


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 17. August 2023

Hallo @Dennis1082 ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Da hast du hier in deinem Thema ja schon die geballte Kompetenz am Start, da kann es eigentlich nicht mehr schief gehen. Und ja die Werte im WLAN können sich mitunter deutlich von denen die beim Router ankommen unterscheiden, daher sollten Speedtests und ähnliches auch immer nur per direkter LAN Verbindung durchgeführt werden.

 

Schöne Grüße, Sven


Gute Speedtests fuer die erste Bewertung eines Links sind:

speed.cloudflare.com (screenshot der Ergebnisseite posten)

https://www.waveform.com/tools/bufferbloat (link zum Ergebnis posten)

breitbandmessung.de (screenshot der detaillierten Ergebnisseite posten)


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 17. August 2023

So, per Kabel getestet.

 

Speedtest von zack.avm.de - Down 66 - Ping 27.

 

Werde es heute Abend noch einmal testen, wenn ich schlechtes Internet haben sollte. Aber das kann doch nicht an der Verkabelung liegen, wenn ich jetzt eigentlich ganz gutes Internet habe? 

Und mein schlechtes WLAN wird ja nicht von der Verkabelung kommen, sondern eher von der doch etwas älteren Fritzbox? Die box ist nämlich nur 4 Meter neben mir


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 17. August 2023

  • Neuling
  • 3180 Antworten
  • 17. August 2023
Dennis1082 schrieb:

So, per Kabel getestet.

 

Speedtest von zack.avm.de - Down 66 - Ping 27.

 

Werde es heute Abend noch einmal testen, wenn ich schlechtes Internet haben sollte. Aber das kann doch nicht an der Verkabelung liegen, wenn ich jetzt eigentlich ganz gutes Internet habe? 

Und mein schlechtes WLAN wird ja nicht von der Verkabelung kommen, sondern eher von der doch etwas älteren Fritzbox? Die box ist nämlich nur 4 Meter neben mir



@Dennis1082  Mit richtigen Endleitung kannst halt auch noch was rausholen bei so einer langen Leitung da störungsfreier der Anschluss läuft.

Ansonsten wenn es läuft kannst es auch lassen, ich glaube auch stark das vom zugemüllten 2,4 Ghz kommt. Ist der Router auch noch ab Kanal 11 verbunden und eine Microwelle läuft wird es sehr down werden mit der Geschwindigkeit 

speetest mit wlan nur im 5 GHz. Im 2.4 wird alles in die Knie gehen. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 17. August 2023

Habe soeben das 5er mal aktiviert. Reicht das? Sind die Einstellungen richtig? Wobei ich abends auch per Kabel schlechtes Netz hatte, teste ich aber wie gesagt nochmal 


  • Neuling
  • 3180 Antworten
  • 17. August 2023

@Dennis1082 Geh auf Kanal 1 im 2.4 der überlappt nicht. 
 

@Dennis1082 Wenn du nicht direkt am Flughafen bist kannst auch auf Kanal 100 gehen im 5ghz ohne das die Radarkennung läuft 

 

Du kannst auch den haken entfernen, wie es am besten läuft 
Router WLAN-Koexistenz aktiv 2,4-GHz-Frequenzband

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9421 Antworten
  • 17. August 2023

Gibt es noch weitere TAE-Dosen in der Wohnung?

Poste auch mal einen aktuellen Screenshot der Tabelle “DSL” nach dem Update auf 07.56.

Nutzt du PLC-Adapter?


Tageszeitlich veraenderlicher Durchsatz kann mehrere Ursachen haben:

  1. Stoerer die nur zu bestimmten Zeiten aktiv sind, z.B. der Powerline Adapter von Nachbarn der erst ab Feierabend genutzt wird und stoert, oder defekte Netzteile von Lampen, oder Ladegeraeten.
  2. Ueberlast, entweder im Zugangsnetz, im ISP Backbone, oder bei den Peering-/Transit-Uebergaben. Oder auch im WLAN wenn alle Nachbarn aktiv werden….

Deine Antwort