Skip to main content
Warum O2 Service

Bestückung Sendemast Abfrage


Guten Tag,

An dem Masten eNB ID 51911 an der Urseler Straße, 46509 Xanten ist bisher Lte auf Band 3 und Band 20 verfügbar gewesen. Ich habe gemerkt das dieser wohl mit 5G NSA ausgestattet wurde und würde gerne mehr über das verfügbare 5G Band in Hinblick auf einen möglichen externen Antennen-und Routerkauf erfahren.

Auf cellmapper.net finde ich keine Informationen über das verfügbare 5G Band usw.

9 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 19. Mai 2023

Hallo @Henrik S. 

an dieser Station ist 5G N3 ausgebaut. (per DSS)

 

Bei LTE ist es aktuell LTE Band 1 und 3, LTE Band 20 gibt es dort nicht.


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 19. Mai 2023
Tom_ schrieb:

Hallo @Henrik S. 

an dieser Station ist 5G N3 ausgebaut. (per DSS)

 

Bei LTE ist es aktuell LTE Band 1 und 3, LTE Band 20 gibt es dort nicht.

Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!

von dem Band 1 wusste ich garnichts.
Hatte bisher meinen Router auf einen anderen Masten ausgerichtet und auf ein anderes Band fixiert, da dieser damals schneller war. Ich werde mal schauen ob ich das Band 1 bei mir bekomme und wie es sich “schlägt”.

Das Band 20 hat als “last seen” 2020 das kommt dann wohl hin. 

Ich bedanke mich.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 19. Mai 2023

Sehr Gerne. 😊

Das Band 20 in Cellmapper sind Fakedaten, also es gab hier noch nie Band 20. 

Bei dieser eNodeB würde sich einzig ein Bandlock auf Band 1+3 anbieten. Dein aktueller LTE Router unterstützt die CA Kombination aus Band 1+3?


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 20. Mai 2023
Tom_ schrieb:

Sehr Gerne. 😊

Das Band 20 in Cellmapper sind Fakedaten, also es gab hier noch nie Band 20. 

Bei dieser eNodeB würde sich einzig ein Bandlock auf Band 1+3 anbieten. Dein aktueller LTE Router unterstützt die CA Kombination aus Band 1+3?

Werde ich die Tage versuchen ich denke der kann das, ist nen Gigacube B528s-23a mit Cat 6. Hatte den bisher mit externer Antenne auf der anderen Hausseite.

Hab mir jetzt eine ZTE Hyperbox MC801A bestellt und werde den für 5G testen.

Ist eventuell eine dumme Frage aber kann man 4G/Lte Antennen auch für 5G NSA nutzen vermutlich mit Geschwindigkeitseinbußen oder gehen da nur 5G Antennen? Hätte eine extra für 1800MHz und eine Breitband. VG


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 20. Mai 2023
Henrik S. schrieb:
Tom_ schrieb:

Sehr Gerne. 😊

Das Band 20 in Cellmapper sind Fakedaten, also es gab hier noch nie Band 20. 

Bei dieser eNodeB würde sich einzig ein Bandlock auf Band 1+3 anbieten. Dein aktueller LTE Router unterstützt die CA Kombination aus Band 1+3?

Werde ich die Tage versuchen ich denke der kann das, ist nen Gigacube B528s-23a mit Cat 6. Hatte den bisher mit externer Antenne auf der anderen Hausseite.

Hab mir jetzt eine ZTE Hyperbox MC801A bestellt und werde den für 5G testen.

Ist eventuell eine dumme Frage aber kann man 4G/Lte Antennen auch für 5G NSA nutzen vermutlich mit Geschwindigkeitseinbußen oder gehen da nur 5G Antennen? Hätte eine extra für 1800MHz und eine Breitband. VG

Fixierung auf Band 1+3 hat funktioniert. Über Wlan erhalte ich fast 80 Mbit/s im Download, allerdings mit einem 70-110 Ping. Am Pc über D-Lan scheints aus zu sein, hier nur 25 Mbit/s aber Ping ist unter 40ms.
Kurz getestet ohne Externe Antenne. Distanz etwa 4,5 km. 5G Router kommt Anfang nächste Woche. Am Handy waren es über 100 mbit/s und Ping unter 40 mit 5G NSA.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 20. Mai 2023
Henrik S. schrieb:

Ist eventuell eine dumme Frage aber kann man 4G/Lte Antennen auch für 5G NSA nutzen vermutlich mit Geschwindigkeitseinbußen oder gehen da nur 5G Antennen? Hätte eine extra für 1800MHz und eine Breitband. VG

Alles gut, das ist keine “dumme Frage”. 🙂

 

Ja, es reicht eine Antenne einzusetzen, welche für den gewünschten Frequenzbereich gebaut ist. Die eingesetzte Technologie spielt keine Rolle.

 

Die Antennen die aktuell als “5G Antennen” verkauft werden, haben einfach nur einen erweiterten Frequenzbereich, welcher die neuen 3500 MHz Frequenzen abdeckt.


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17700 Antworten
  • 30. Mai 2023

Hi @Henrik S.,

perfekt, was du hier mit Tom_ schon alles durchgegangen bist. Danke auch von mir für die Hilfe. 🙂

Ist der 5G Router schon bei dir angekommen und wie sieht es da nach deinen Tests aus?

VG
Dennis


  • Autor
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 30. Mai 2023
o2_Dennis schrieb:

Hi @Henrik S.,

perfekt, was du hier mit Tom_ schon alles durchgegangen bist. Danke auch von mir für die Hilfe. 🙂

Ist der 5G Router schon bei dir angekommen und wie sieht es da nach deinen Tests aus?

VG
Dennis

 

Ja der Router ist schon angekommen und eingerichtet.

Es wurde ein ZTE MC801A den ich für günstige 70€ erwerben können. ^^

 

Nachteil ist, dass die externen Antennenanschlüsse nur für 5G zuständig sind und mich so für 5G NSA, welches gleichzeitig LTE benötigt, in der Standortwahl einschränken. Wer auch immer sich das ausgedacht hat. Erst gewundert warum ich nur LTE mit keinem Durchsatz habe, selbst an meinem vorherigen Standort wo ich etwas Internet über LTE hatte mit externen Antennen. Lösung gefunden in nem Telekom Forum das es so ist, weil sich andere Kunden ebenfalls gewundert haben. Telekom selbst hatte keine Ahnung bis ein Nutzer die Antwort in nem italienischem Form gefunden hat :D

kann man sich nicht ausdenken...

 

Router bekommt selbst hinter nem Fenster mit perfekter Lage so an die 100/40 mbit/s mit internen Antennen bei fast 5km Distanz. Glaube der bevorzugt einen Masten etwas westlichen als den den ich eigendlich erwartet habe.

 

Ursprünglich habe ich Powerline (D-lan) genutzt um das Internet zum Rechner zu bekommen, da dieser kein Wifi hat. Da kommt aber nicht mehr als 40/40 mbit/s an. Vorher (ohne 5G) kam ich nicht zu diesem Limit.

 

Über WiFi 6 hab ich fast volle Geschwindigkeit im gesamten Haus, sodass ich kurzerhand nen Xiaomi Mi Router 4c als Access Point umfunktioniert habe. 2,4 GHz und kein Wifi 6 aber dennoch konstant 90/40 mbit/s am Rechner.

 

Insgesamt äußerst zufrieden, Download ungefähr 3-4 Fach und Upload 5 Fach so schnell.

Der Ping ist dabei auch weit runter vorher 60-65ms auf 28-42ms, womit ich garnicht gerechnet habe.

 

VG Henrik ^_^

 

 

 

 


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17700 Antworten
  • 12. Juni 2023

@Henrik S.

Danke für deinen Erfahrungsbericht. 🙂

Henrik S. schrieb:

Lösung gefunden in nem Telekom Forum das es so ist, weil sich andere Kunden ebenfalls gewundert haben. Telekom selbst hatte keine Ahnung bis ein Nutzer die Antwort in nem italienischem Form gefunden hat :D

Klingt auf jeden Fall, nach einiges an Recherchearbeit. Aber wie genau sah denn die Lösung aus? 🙂

VG
Dennis


Deine Antwort