Seit Donnerstag bin ich hier von sowieso schon unterirdischem ADSL16.000 auf irgendwas 3.000 runtergeschalten worden. Ich zahle aber für bis zu 50.000.
Gut, VDSL-Ports sind dank Investitionsverweigerung des Versorgers Mangelware, aber zumindest die 16er Humpelleitung sollte man erwarten können.
Störungshotline Warteschleife, kein Durchkommen. Chat, Ergebnis war, der Mitarbeiter KANN ein Störungsticket erstellen, hat direkt nach dieser Antwort den Chat gekillt. Da ich keinerlei Bestätigung eines Tickets erhalten habe, hat er wohl doch keine Lust gehabt.
Irgendwer bitteschön könnte sich mal um den Mist hier kümmern.
Vorsorglich, ich habe gerade ein Ultimatum und die außerordentliche Kündigung erfasst. Wenn bis Montag Abend nicht entweder das DSL wieder richtig geht, oder ich zumindest mal eine VERLÄSSLICHE OFFIZIELLE Ansage habe, geht die in die Post und ich gehe doch wieder zu Vodafone Kabel. Die scheinen das kleinere Übel zu sein.
Gelöst
Seit Donnerstag dauerhaft 3MBit
Lösung von o2_Lars
Hallo @Kei_Okai ,
danke für die Rückmeldung, freut mich zu lesen, dass nun alles wieder läuft :-)
Auch, wenn es vielleicht freie Ports gegeben haben mag, ist das erst einmal kein kausaler Zusammenhang mit einer Störung. Ein pauschales umschalten auf andere Anschlüsse erfolgt so nicht, da dies auch noch weitere, nicht zu unterschätzende administrative Nachwirkungen hätte. Denn mit einem reinen umstöpseln ist es eben nicht getan, es müssen bestehende Verträge zwischen Vorleister und dem Anbieter angepasst und geändert werden, es müssen Daten in Zugangssystemen angepasst werden,...
Der "normale" Weg über die Entstörung ist da schon der richtige :-)
Gruß,
Lars
Zur Antwort springendanke für die Rückmeldung, freut mich zu lesen, dass nun alles wieder läuft :-)
Auch, wenn es vielleicht freie Ports gegeben haben mag, ist das erst einmal kein kausaler Zusammenhang mit einer Störung. Ein pauschales umschalten auf andere Anschlüsse erfolgt so nicht, da dies auch noch weitere, nicht zu unterschätzende administrative Nachwirkungen hätte. Denn mit einem reinen umstöpseln ist es eben nicht getan, es müssen bestehende Verträge zwischen Vorleister und dem Anbieter angepasst und geändert werden, es müssen Daten in Zugangssystemen angepasst werden,...
Der "normale" Weg über die Entstörung ist da schon der richtige :-)
Gruß,
Lars
Deine Antwort
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.