Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Anruf innerhalb Schwedens


Guten Tag,

Im letzten Monat war ich in Schweden und musste einen Anruf innerhalb Schwedens machen. Dieser Anruf wurde dann mit 9,23 € abgebucht. Der Anruf war 7:08 Minuten lang.
Wie kann das sein?
In meinem Tarif soll Anrufe innerhalb des Landes kostenlos sein!

Für eine klare Antwort wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

E_r_i_c

Lösung von bs0

E_r_i_c schrieb:
Hallo,

Es war eine (kostenlose) Servicenummer bei einer schwedischen Bank.
[...]
In meiner Rechnung steht, dass es eine Sonderrufnummer war. Warum kann ich nicht verstehen.


Weil es eine Sonderrufnummer war. Kostenlose Nummern sind grundsätzlich Sonderrufnummern und nur im Inland kostenlos. Im Ausland können sie - wie du jetzt festgestellt hast - sehr teuer sein.

E_r_i_c schrieb:
Und auch wenn es aus irgendeinen Grund für o2 eine Sonderrufnummer ist und deswegen kosten soll - wieso kann es so viel wie 9,23 € kosten? (Ohne Mehrwertsteuer) Das steht halt in kein Verhältnis dazu was irgendwie fair ist. Finde ich.


Nicht nur für o2.

Unverhältnismäßig kann man das finden, aber die Preise sind nunmal so, und man sollte nicht automatisch davon ausgehen, dass die Konditionen bei Sonderrufnummern auch im Ausland gelten. In der Presiliste steht auch explizit: "Sonderverbindungen und Satellitenverbindungen: Die Preisangaben gelten nur für Standardgespräche und -SMS sowie Datennutzung über ausländische Mobilfunknetze, nicht für Sonderrufnummern und Spezialverbindungen sowie Gespräche, SMS und Datennutzung auf See oder aus bzw. zu Satellitennetzen. Die Bepreisung solcher Spezialverbindungen ist abhängig vom Anbieter des jeweiligen Sonderdienstes/ -netzes."

Bei kostenlosen (0800-)Nummern muss normalerweise der Angerufene die Kosten zahlen, und bei einem ausländischen Handy wären diese eben sehr hoch. Bezahlen muss also hier der Anrufer und es können durchaus 1 - 2 Euro pro Minute anfallen (Anteil o2 + Anteil Mobilfunkanbieter in Schweden + Servicegebühren).
Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

18 Antworten

Hallo,

war es eine normale Fest- bzw. Mobilfunknummer? Oder eine Sonderrufnummer?

Gruß

Sächsin
Superstar
  • 25415 Antworten
  • 24. März 2019
War es eventuell eine Sonderrufnummer?
Oder befandest du dich beim Anruf im WLAN und hast somit einen WLAN-Call getätigt?

  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 24. März 2019
Hallo,

Es war eine (kostenlose) Servicenummer bei einer schwedischen Bank.
Ich befand mich im WLAN, habe aber nicht einen WLAN-Call gemacht. Da bin ich mir sicher.

In meiner Rechnung steht, dass es eine Sonderrufnummer war. Warum kann ich nicht verstehen.

Und auch wenn es aus irgendeinen Grund für o2 eine Sonderrufnummer ist und deswegen kosten soll - wieso kann es so viel wie 9,23 € kosten? (Ohne Mehrwertsteuer) Das steht halt in kein Verhältnis dazu was irgendwie fair ist. Finde ich.

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41464 Antworten
  • Lösung
  • 24. März 2019
E_r_i_c schrieb:
Hallo,

Es war eine (kostenlose) Servicenummer bei einer schwedischen Bank.
[...]
In meiner Rechnung steht, dass es eine Sonderrufnummer war. Warum kann ich nicht verstehen.


Weil es eine Sonderrufnummer war. Kostenlose Nummern sind grundsätzlich Sonderrufnummern und nur im Inland kostenlos. Im Ausland können sie - wie du jetzt festgestellt hast - sehr teuer sein.

E_r_i_c schrieb:
Und auch wenn es aus irgendeinen Grund für o2 eine Sonderrufnummer ist und deswegen kosten soll - wieso kann es so viel wie 9,23 € kosten? (Ohne Mehrwertsteuer) Das steht halt in kein Verhältnis dazu was irgendwie fair ist. Finde ich.


Nicht nur für o2.

Unverhältnismäßig kann man das finden, aber die Preise sind nunmal so, und man sollte nicht automatisch davon ausgehen, dass die Konditionen bei Sonderrufnummern auch im Ausland gelten. In der Presiliste steht auch explizit: "Sonderverbindungen und Satellitenverbindungen: Die Preisangaben gelten nur für Standardgespräche und -SMS sowie Datennutzung über ausländische Mobilfunknetze, nicht für Sonderrufnummern und Spezialverbindungen sowie Gespräche, SMS und Datennutzung auf See oder aus bzw. zu Satellitennetzen. Die Bepreisung solcher Spezialverbindungen ist abhängig vom Anbieter des jeweiligen Sonderdienstes/ -netzes."

Bei kostenlosen (0800-)Nummern muss normalerweise der Angerufene die Kosten zahlen, und bei einem ausländischen Handy wären diese eben sehr hoch. Bezahlen muss also hier der Anrufer und es können durchaus 1 - 2 Euro pro Minute anfallen (Anteil o2 + Anteil Mobilfunkanbieter in Schweden + Servicegebühren).

  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 24. März 2019
Sehr geehrter bs0,

Ich danke für Ihre Antwort.

Geldmacherei könnte man es auch nennen.

Aber für das nächste mal - Wo findet man Information über solche Sachen und Preisen?

Im SMS, was man von o2Preise bekommt wenn man in Schweden ankommt steht nur: "...In Ihrem Tarif zahlen Sie für Gespräche innerhalb des Landes und nach Deutschland nichts..."

Stimmt halt nicht ganz...

Zudem bekommt man auch eine SMS wo drin steht: "Datenroaming in Schweden kosten in Ihrem Tarif nichts zusätzlich..."
Dass es sich um maximal 1 GB geht lernt man auch nur durch Erfahrung.

Mit freundlichen Grüßen

E_r_i_c

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41464 Antworten
  • 24. März 2019
Grundsätzlich gilt das was in deinem Vertrag vereinbart wurde. Die SMS müssten sehr ausführlih sein um alles abzudecken. Max. 1 GB gilt also wenn in deinem Vertrag max. 1 GB vereinbart wurde. Eine SMS gilt nie anstelle eines gültigen Vertrags, sollte diese abweichende Angaben beinhalten.

Auf die hohen Kosten solcher Rufnummern wird u.a. von der Verbraucherzentrale. Die genauen Preise kann man meines Wissens leider nirgendwo nachlesen, weil diese teilweise vom ausländischen Betreiber bestimmt werden. Inwiefern die deutschen Anbieter im Einzelfall Auskunft daraüber geben können weiss ich leider nicht.

Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22388 Antworten
  • 24. März 2019
Das findet man in der Tarifbeschreibung, den Preislisten und lernt es auf die harte Tour.

  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 24. März 2019
Gut. Danke für die Antwort.
Wenn man aber doch diese "Willkommen-im-Ausland-SMS" ein bisschen ausführlicher schreiben könnten so würde es aber mich und viele andere o2-Kunden böse Überraschungen sparen können. Wenn Sie das so weitergeben könnten wäre ich (wären wir) dankbar.

Dass man die genauen Preise nirgendwo nachlesen kann überrascht mich leider nicht zu sehr.

Ich werde aber aufpassen bevor ich das nächste mal einen Handy-Vertrag zusage oder unterschreibe.

Einen schönen Sonntag wünsche ich Ihnen.

Sächsin
Superstar
  • 25415 Antworten
  • 24. März 2019
"Zudem bekommt man auch eine SMS wo drin steht: "Datenroaming in Schweden kosten in Ihrem Tarif nichts zusätzlich..."
Dass es sich um maximal 1 GB geht lernt man auch nur durch Erfahrung."

Dann solltest du die in deinem Tarif aktive Auslandsoption prüfen und ggf. auf die EU-regulierte Option umstellen, um deine Inlandskonditionen bzgl. Datenvolumen auch im EU-Ausland zu nutzen (die Schweiz wäre dann aber nicht mehr mit dabei).

  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 24. März 2019
Würde ich dann mein gesamtes Daten-Volumen (4GB), was ich in Deutschland zur Verfügung habe, auch in zB den Niederlanden zur Verfügung haben? Und nicht nur 1GB?

  • 0 Antworten
  • 24. März 2019
E_r_i_c schrieb:
Im SMS, was man von o2Preise bekommt wenn man in Schweden ankommt steht nur: "...In Ihrem Tarif zahlen Sie für Gespräche innerhalb des Landes und nach Deutschland nichts..."

Stimmt halt nicht ganz...

Eigentlich hilft hier der gesunde Menschenverstand und ein Blick in die Preisliste weiter.

Beispiel: 01804 kostet in Deutschland 0,42 Cent / Minute.
https://static2.o9.de/resource/blob/397156/84a6ef8f9673acde3beecd2f5c56f4bb/2019-03-01-preisliste-premium-voice-sms-pdf-download-data.pdf



So müsste nach deiner Auslegung der Anruf aus Schweden zu dieser Vorwahl entweder kostenlos sein oder genauso abgerechnet werden. Richtig?

Am Anfang des Dokuments steht folgendes:



Alleine dieser Satz sagt uns, dass das wir uns nicht auf unsere Vermutung verlassen dürfen. dass der Anruf vermutlich genauso abgerechnet wird, wie in Deutschland auch bzw. sogar kostenlos ist.

Und wie ist es im Ausland bzw. aus dem Ausland?
https://static2.o9.de/resource/blob/6870/19efdced6cdb6d6b5b34b22370833172/preisliste-mobilfunk-postpaid-download-data.pdf



Hier findest du die Info, was die SMS bedeutet und gleichzeitig auch den Hinweis, dass Sonderverbindungen ganz anders tarifiert und abgerechnet werden.

Im Notfall musst du dich an die o2 Kundenbetreuung wenden bzw. auf den Dienst eines lokalen Dienstleisters (zum Beispiel Telefonzelle) zurückgreifen.

Die Preis für Verbindungen im Ausland können sich ändern und bei über 100 Ländern die Preis in Form einer Preisliste zeitnah an den Kunden weiterzugeben, ist -nach meiner Meinung- nicht zu realisieren.

  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 24. März 2019
Danke.

Ich rief von meiner deutschen Nummer meine schwedische Bank an. Eine "Sonder-Nummer". Das hat mir circa 1,29€ (ohne Mehrwertsteuer) pro Minute gekostet.

Das nächste mal ich in Schweden meine schwedische Bank anrufen musst so leihe ich mir die Hany meiner Mutter und zahle für diesen Anruf 0€ pro Minute.

Eine SMS im Stil mit "...In Ihrem Tarif zahlen Sie für Gespräche innerhalb des Landes und nach Deutschland nichts. Beachten Sie aber, dass Anrufe an Sondernummern zu weiteren Kosten kommen kann. Mehr info finden Sie hier: https://static2.o9.de/resource/blob/6870/19efdced6cdb6d6b5b34b22370833172/preisliste-mobilfunk-postpaid-download-data.pdf" fände ich hat sinnvoller.

  • 0 Antworten
  • 24. März 2019
Das wäre aber eine lange SMS. Der nächste fordert, dass auch darauf hingewiesen werden muss, wie es sich bezüglich der Kosten im Ausland mit WLAN-Calls verhält. Dann wird die SMS noch länger. Der übernächste meint vielleicht, dass unbedingt auf Schiffsnetze hingewiesen werden muss, weil er ja nicht wissen konnte, dass Schiffe eigene Bordnetze haben und das auch innerhalb der EU richtig Geld kostet. Und und und…

Nein, ich sehe es so, dass man als erwachsener Mensch und mündiger Kunde auch Eigenverantwortung hat und sich über dieses oder jenes selbst informieren muss, vor allem, bevor man z.B. ins Ausland fährt

Aber es fängt ja schon damit an, dass heutzutage kaum einer die Preisliste liest, die ihm sogar bei Vertragsabschluss zugesandt wird, geschweige denn die AGB oder die Widerrufsbelehrung. Da fragt man dann lieber in einem Forum nach, wie man kündigen oder widerrufen kann, wenn man denn die Info grade grade braucht.

Oft werden noch nicht mal die Vertragsmails gelesen. Das Erwachen kommt dann erst, wenn die erste Rechnung (angeblich) zu hoch ist.

  • 0 Antworten
  • 24. März 2019
E_r_i_c schrieb:
Eine SMS im Stil mit "...In Ihrem Tarif zahlen Sie für Gespräche innerhalb des Landes und nach Deutschland nichts. Beachten Sie aber, dass Anrufe an Sondernummern zu weiteren Kosten kommen kann. Mehr info finden Sie hier: https://static2.o9.de/resource/blob/6870/19efdced6cdb6d6b5b34b22370833172/preisliste-mobilfunk-postpaid-download-data.pdf" fände ich hat sinnvoller.

Man könnte es sich wünschen, aber(!)
Je nach Auslandsoption oder dem Aufenthaltsort, könnten/würden beim Abruf der PDF Datei erhebliche Kosten anfallen. Wer soll diese übernehmen?

get_a_life
Lehrling
  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 24. März 2019
Pffff, vorher informieren, dann hätte er auch keinen Minutenpreis gehabt. 🧐

  • 0 Antworten
  • 24. März 2019
Pffff, der Minutenpreis hätte aber auch nicht in der SMS gestanden. 🙄

get_a_life
Lehrling
  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 24. März 2019
@Omikron Also wäre eine verbindliche Ansage vor Zustandekommen des Gespräches das einzig sinnvolle.?

  • 0 Antworten
  • 24. März 2019
Ich fände das gar nicht mal schlecht: Eine Ansage vor allen Telefonaten zu Sonderrufnummern, und nicht nur - wie jetzt - zu ganz bestimmten Sonderrufnummergassen. Eine EU-weite Regelung wäre da vielleicht eine Möglichkeit.

Dann wäre natürlich die Frage zu klären, in welcher Sprache das geschehen müsste. Im vorliegenden Fall müsste die Ansage vom Roamingpartner kommen, denn da ist man eingebucht. Es spricht ja nicht jeder schwedisch...

Deine Antwort