Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Retoure


Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich habe bei Ihnen einen Home Spot Router bestellt und widerrufen, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt deaktivieren lassen. Dadurch ist die Retoure nicht mehr gültig und ich kann mir keinen Schein ausdrucken, um die Zahlung zu stoppen und das Gerät zurückzuschicken. Dieses Vorgehen habe ich jedoch zuvor mit einem Ihrer Callcenter-Mitarbeiter abgesprochen. Ich habe heute noch einmal mit der Hotline gesprochen und sie meinten, ich solle mich diesbezüglich an Sie wenden.

 

Ich bitte um Rückmeldung.

 

Gruß,

Rene

8 Antworten

Sandroschubert
Legende
R3n389 schrieb:

Ich habe heute noch einmal mit der Hotline gesprochen und sie meinten, ich solle mich diesbezüglich an Sie wenden.

 

Ich bitte um Rückmeldung.

Mit Sicherheit wurde dir nicht gesagt das du dich im forum melden sollt. Lag im Paket des Homespot kein Retoureschein bei? 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 19. November 2020

Nein, Lieferschein mit Informationen zum Retourenservice und ein Info-Blatt.

Dort steht drin, dass ich ihn online runterladen kann. Das natürlich nicht mehr funktioniert.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 19. November 2020

Wann bestellt, wann geliefert, wann und wie widerrufen?


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 19. November 2020

Das Problem liegt dabei, dass ich den Vertrag widerrufen habe und gleichzeitig einen DSL Vertrag abgeschlossen habe und bis zum Tag der Freischaltung den HomeSpot Router aktiviert habe. Da der HomeSpot Router schon an dem Tag, als ich ihn widerrufen habe, als Retoure galt.

Zeit zwischen widerruf und Aktivierung DSL lag bei 22 Tage.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 19. November 2020

Das dürfte zu Komplikationen führen. 


o2_Tobias
  • 11690 Antworten
  • 23. November 2020

Hallo @R3n389

 

Ende gut, fast alles gut. :wink:  

 

Dein Tarif “o2 my Data Spot Unlimited” wurde am 07.11.2020 deaktiviert. Das hat schonmal geklappt. 

 

Dein o2 Homespot-Router ist allerdings noch nicht deaktiviert worden. Einen Retourenschein findest du jederzeit unter “Mein o2”: Lieferdokumente Hat es mittlerweile mit der Rücksendung geklappt? 

 

Wie @Denner schon richtig angemerkt hat, gehe ich davon aus, dass du bereits deine Widerrufsfrist von 14 Tagen überschritten hast. 

 

In diesem Fall wirst du wohl in den “sauren Apfel” beißen und den o2 Homespot komplett  abzuzahlen haben. :disappointed_relieved:   

 

Liebe Grüße,

Tobias


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 24. November 2020

Hallo Tobias,

 

Danke Tobias für die ausführliche Rückmeldung.

Mir wurde am Telefon bestätigt, wenn ich den Router zurücksende, dann muss ich nicht weiter bezahlen.

Habe schon bei Retoure nachgesehen, habe sogar eine DHL Nummer zur Sendungsverfolgung bekommen, aber kein Retourenschein zum ausdrucken bzw. Ist nicht mehr gültig.

 


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18806 Antworten
  • 2. Dezember 2020

Hallo @R3n389 ,

 

zu dem Widerruf gehört natürlich auch die Rücksendung.

Da der Auftrag bereits vom 30.09.2020 ist, sehe ich wenig bis keine Chancen diesen Vertrag auch noch zu stonieren.

Der SIM-Vertrag für den HomeSpot wurde deaktiviert, manuell wurde dieses Datum verändert, korrekt.

Allerdings haben wir ansonsten keinerlei Dokumentation diesbezüglich, weshalb ich davon nichts nachvollziehen kann.

Die Retoure wurde am 15.10.2020 angemeldet, ab dann wären noch ca. 14-21 Tage Zeit gewesen.

 

Ich verstehe die Notwendigkeit, den HomeSpot bis zur Schaltung weiter zu betreiben.

Ohne Dokumentation habe ich aber wie gesagt nichts, mit dem ich bei der Retourenabteilung oder Ratenzahlunsgabteilung vorsprechen und erklären kann.

 

Tut mir leid, eine Lösung kann ich dir hier nicht anbieten.

 

Viele Grüße,
Kurt

 


Deine Antwort