Hallo O2 Community-Mitglieder,
ich durfte das Samsung S6 Edge in Gold testen. In der Verpackung befand sich neben dem Gerät selbst ein micro-USB-Kabel und ein Netzadapter mit Netzteil, ausserdem ein Headset und eine kleine Bedienungsanleitung.
Ich habe das Gerät der Verpackung ausgepackt. Ohne aktivierte SIM Karte ist das komplette einrichten und austesten der Telefoniefunktion nicht möglich. Testen konnte ich jedoch das Gerät mit einer Multicard-SIM (Nano-SIM).
Das Samsung Galaxy S6 Edge selbst wirkt auf den ersten Blick sehr interessant und besonders elegant. Es scheint, als wäre es aus einem Block Aluminium gefräst und in Gold gefärbt. Zudem präsentiert sich das S6 Edge mit neuen Innovationen, welche ich von anderen Handys wie das Huawei P8 Lite nicht kenne. Dennoch wirkt das Smartphone im Allgemeinen sehr hochwertig und gut verarbeitet. Hier wackelt nichts und die der Tasten sind ausgezeichnet.
An beiden Kanten der Vorderseite des S6 Edge ist das Display zu den Rändern hin abgerundet, wodurch es sich sehr angenehm bedienen lässt. Ich kenne kein anderes Gerät mit diesem Design-Feature. Die abgerundeten Displays und die glatte, ebene Rückseite liegt nicht besonders gut in der Hand. Die Größe des Geräts liegt nahezu ideal für die Einhandbedienung, rutscht es doch regelmäßig aus der Hand, denn die flachen Seiten geben wenig Halt. Dennoch hat Samsung hier gute Arbeit geleistet.
Der Touchscreen reagiert schnell. Solange man direkt von vorn auf das Display schaut, werden die Farben endlich natürlicher und nicht mehr völlig übersättigt dargestellt. Auch Fotos lassen sich realistisch erscheinen. Die Helligkeit des Displays ist ebenfalls auf einem sinnvollen Niveau. An der rechten Seite kann man Kontakte einblenden lassen, der Aufruf des Menüs hierfür ist jedoch schwierig und benötigt leider mehrere Versuche. Beim Erhalt einer Nachricht lässt das S6 Edge diese aufleuchten, Nachts wird die Uhrzeit mit angezeigt. Das Galaxy S6 Edge lässt sein Display auch auf einem Smart-TV anzeigen, sodass man auch via TV telefonieren könnte. Die drei Gigabyte RAM, die nur selten an ihre Reserven kommen, scheinen jedoch an der gesamte CPU am Akku zu scheitern. Bei meinem Test habe ich einiges an Apps drauf gegeladen, die jedoch dazu geführt haben das der Akku sehr schnell zu Ende war. In der Praxis bedeutet dies tägliches Aufladen des Smartphones bei normaler Nutzung. LTE und UMTS für die mobile Datennutzung ist für mich ohnehin ein Muss für Unterwegs, das schnelle WLAN für daheim - alles perfekt und ohne Störungen vorhanden.
Das Galaxy S6 Edge gibt es derzeit mit Tarif O2 Free M + 50% mehr Datenvolumen für 32.49* € monatlich ab 13. Monat 47,49 € mtl. - Ohne Tarif gibt es das Gerät für 449,00 €....
https://www.o2online.de/e-shop/samsung/samsung-galaxy-s6-edge-details?tarif=o2-free-mIch habe bereits ein O2 Vertrag und würde für den Preis das Gerät nicht kaufen können, hinzubuchen geht das Gerät bei mir nicht. Das Samsung Galaxy S6 Edge wurde mir mit der Android 6.0 Version ausgeliefert, sodass ich das Update auf Android 7.0 Nougat nicht testen konnte. Aber ich halte für ein Smartphone ein Pluspunkt wenn dieses die aktuellste Betriebssystemsoftware drauf hat.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.